LCD TV with DVD, DVB, HDMI, USB, Card Reader, PVR Ready and Time-Shift HTC xx29D OPERATION MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG
Inhaltsangabe Sicherheitshinweise Elektronische Sicherheit .................................................................................................. 5 Deutsch Hinweise Kompatibilität Disk, USB und Kartenleser........................................................................ 9 Recycling Informationen .................................................................................................. 9 Verpackungsinhalt ...........................................................................
Inhaltsangabe Deutsch PVR Funktion Vorbereitung des USB Speichers .................................................................................. 26 PVR Dateisystem ........................................................................................................... 26 Format des Speichers .................................................................................................... 26 Time-Shift einrichten ....................................................................................
SICHERHEITSHINWEISE Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verweist auf gefährliche Spannungen im Gerätegehäuse, die so hoch sein können, dass sie eine Gefahr von Stromschlägen bilden. Das Dreieckszeichen mit Ausrufungszeichen verweist auf wichtige Funktions- und Wartungshinweise (Reparatur) in der dem Gerät beigelegten Bedienungsanleitung. Deutsch DIESES GERÄT ERFÜLLT DIE ANFORDERUNGEN DES PARAGRAFEN 15 DER FCC-VERORDNUNG.
Deutsch SICHERHEITSHINWEISE Stromversorgung 1. Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an. 2. Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite beschriebenen Voltzahl betrieben werden. Sollten Sie die Stromstärke nicht kennen, fragen Sie bitte einen Elektriker. 3. Um eine Überlastung zu vermeiden, betreiben Sie nicht zu viele weitere Geräte an der gleichen Steckdose. 4. Verlegen Sie Stromkabel unbedingt immer so, dass niemand darüber stolpern kann. 5.
SICHERHEITSHINWEISE Deutsch Betrieb und Aufstellung 1. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Das Gerät könnte beschädigt oder Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen werden. 2. Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert werden. 3. Dieses Produkt sollte in einem TV-Regal mit Rollen vorsichtig bewegt werden.
Deutsch HINWEISE Servicefall 1. Führen Sie Reparaturen niemals selber durch, bitte überlassen Sie dies immer qualifiziertem Personal. 2. Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern: a. Wenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist. b. Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind. c. Wenn das Gerät mit Flüssigkeiten in Berührung gekommen oder in das Gerät eingedrungen ist. d. Wenn eine Substanz oder ein Gegenstand versehentlich in die Belüftungsschlitze eindringt; d.
HINWEISE Deutsch Disk-Kompatibilität des integrierten DVD-Players 1. Abhängig von den Bedingungen bei dem Brennen, der DVD-Player unterstützt eine Reihe von selbst erstellten Medien. Zum Beispiel CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD+R, DVD-RW, DVD+RW, DVD+R DL, DVD-R DL, DVD-ROM, CD-ROM und CD-DA. 2. Manche oben genannten Medien werden hier nicht erkannt. Bitte nutzen Sie deshalb immer nur Markenrohlinge, wie z. B. Ricoh, Verbatim, TDK oder Maxell. 3.
HINWEISE Packungsinhalt Deutsch Folgende Bestandteile sollte sich in der Verpackung befinden: • • • • Xoro HTC HTC xx29D LCD-TV Fernsehgerät Fernbedienung mit Batterien Anleitung Garantiekarte Falls eines dieser Teile fehlen sollte, wenden Sie sich schnellstmöglich an Ihren Händler. Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass das Gerät an den Händler zurückgeschickt werden muss.
MONTAGE DES STANDFUSSES Die TV Geräte werden ohne montierten Standfuß geliefert. Die Montage kann in vier Schritten einfach durchgeführt werden. 1. 3. Positionieren Sie den Standfuß am Fernseher mit einem kleinen Winkel und verbinden Sie vorsichtig den Standfuß mit dem Halter (siehe folgende Abbildung). Drehen Sie vorsichtig den Standfuß gegen den Uhrzeigersinn. 4. Montieren Sie vorsichtig die Schraube am Standfuß mit einem Schraubendreher. Deutsch 2. Packen Sie das TV Gerät vorsichtig aus.
Deutsch Schnellstart 12 1. Montieren Sie den Standfuß gemäß der Beschreibung auf der vorherigen Seite. 2. Schließen Sie die Antenne bzw. Eingangsquelle am entsprechenden Eingang (z.B. HDMI, SCART ect.) auf der Rückseite des Geräts an. 3. Stecken Sie den kleinen, runden Stecker des Stromadapterkabels in den Stromeingang auf der Rückseite des Geräts. 4. Verbinden Sie das Stromkabel mit dem Stromadapter und der Steckdose. 5.
Anschlüsse Linke Seite Funktionsbeschreibung HDMI Audio/Video Eingang USB USB Anschluss für PVR Ready Funktion RGB (PC IN) VGA-Signal vom Computer AUDIO (PC IN) Audio Eingang für VGA SCART EuroAV (SCART) Eingang VIDEO CVBS (FBAS) Video-Eingang Y Pb Pr Video-Komponenteneingang LR Audio-Signaleingang für AV z.B.
Bedienelemente Rechte Seite Deutsch Auf der rechten unteren Seite befinden sich der Slot-In DVD-Player, der mit dem DVD-Player verbundene Kartenleser (ausschließlich HTC 1929D). Hinweis: Der DVD-Player hat ein Slot-In Laufwerk. Führen Sie die Disk richtig ein. Die bedruckte Seite zeigt immer nach hinten und die verspiegelte nach vorne. Bitte beachten Sie auch den Hinweis am Laufwerksschacht. Vorseite LED Die LED signalisiert den Status des Gerätes. ROT = Stand-By Modus und GRÜN = Eingeschaltet.
Fernbedienung Einlegen der Batterien in die Fernbedienung Um die Fernbedienung verwenden zu können, legen Sie die Batterien in das Batteriefach. 1. Öffnen Sie das Batteriefach 2. Legen Sie die mitgelieferten Batterien ein und achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Polung. 3. Schließen Sie das Batteriefach. Deutsch Hinweise zu den Batterien Falsche Behandlung der Batterien kann dazu führen, dass Batteriesäure austritt.
Fernbedienung 18. 19. Deutsch 1. 2. 20. 21. 3. 22. 23. 24. 4. 25. 5. 6. 26. 7. 27. 8 28. 9. 29. 10. 30. 11. 31. 32. 12. 13. 33. 34. 14. 35. 15. 36. 16. 37. 17.
Fernbedienung Tasten der Fernbedienung: ATV: Analoger TV Tuner DTV: Digitaler TV Tuner DVD: DVD Player Media: Rekorder (PVR Funktion) + MedienPlayer ATV: Analoger TV Tuner DVB-T: Digitaler TV Tuner DVD: DVD Player Media: Rekorder (PVR Funktion) + MedienPlayer 1. 2. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. An/Aus Schalter (STANDBY) ATV + DTV: Kanalwechsel (CH-/ CH+) Numerische Tasten (0 ... 9) 10+ Taste und Senderliste (CH.
VERBINDEN Deutsch Stromverbindung Verbinden Sie das Stromkabel mit dem Stromstecker mit der Steckdose. An der Vorderseite leuchtet dann eine rote LED. Der Fernseher befindet sich nun im Stand-By Modus. Drücken Sie entweder die POWER Taste auf der Fernbedienung oder auf der Oberseite des Gerätes. Die rote LED wechselt zu einer grünen LED Anzeige. Antenne Der Fernseher verfügt über einen analogen und einen digitalen TV Tuner.
VERBINDEN Deutsch Komponenten Videoeingang und Stereo Audioeingang Sie können ein weiteres Endgerät (welches einen YUV Videoausgang besitzt) über den Komponenteneingang verbinden. Verbinden Sie das entsprechende Endgerät mit dem dreipoligen Videokabel mit dem „Y Pb Pr“ Eingang des Fernsehers. Achten Sie auf die Farbbelegung zwischen dem Endgerät und dem HTC xx29D, so dass z.B.
VERBINDEN Deutsch VGA Sie können den HTC xx29D auch als PC Monitor betreiben. Verbinden Sie Ihren Computer (PC) per VGA Kabel mit dem VGA Eingang des Fernsehers. Dieser ist mit RGB beschriftet. Drücken Sie die SOURCE Taste und wählen Sie im Auswahlmenü „VGA“. Hinweise: 1. Bitte wechseln Sie die Auflösung des Computers zu einer der folgenden Auflösungen, bevor Sie die Verbindung herstellen: 640 x 480, 800 x 600 oder 1024 x 768. 2.
Erstinstallation Wenn Sie den HTC xx29D zum ersten Mal benutzen, dann startet der Installationsführer. Mit dieser Hilfe können Sie alle Programme - analog und digital - suchen. Der Suchlauf beinhaltet sowohl die analogen Frequenzen wie auch die Frequenzen des digitalen Free-to-Air DVB-T Programms. Deutsch 1. Wählen Sie die Sprache des OSD (Language) aus. Die einzelnen Sprachen können Sie mit den Pfeiltasten ◄ oder ► weiterklicken.
Deutsch Quellenauswahl Die einzelnen Quellen des Fernsehers können mit Hilfe der SOURCE Taste anwählen. Drücken Sie die SOURCE Taste auf der Fernbedienung oder die SOURCE Taste am oberen Bedienfeldes des Geräte, dann erscheint auf dem Bildschirm ein Fenster mit den unterschiedlichen Quellen.
DVB-T Wenn Sie das terrestrische digitale Fernsehen (DVB-T) nutzen möchten, dann müssen Sie den HTC Fernseher in den DVB-T Modus schalten. Drücken Sie dazu die SOURCE Taste, wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten „DTV“ aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK Taste. Kanalliste Rufen Sie die Kanalliste durch das Drücken der CH.LIST Taste auf. Die Kanalliste wird durch Drücken der EXIT Taste beendet.
DVB-T Deutsch Wichtige Tasten und deren Funktionen Tele- / Videotext Videotext aktivieren Sie über die TEXT Taste. Der Videotext wird nun geladen. 1. Mit den Zifferntasten können Sie gezielt bestimmte Seiten anwählen. 2. In dem unteren Bereich des Tele-/Videotext Fenster werden vier farbliche Felder (Rot / Grün / Gelb / Blau) angezeigt. Diese ermöglichen eine Schnellnavigation zu den nächsten oder vorherigen Seiten. Drücken Sie dazu die entsprechende farbliche Taste auf der Fernbedienung. 3.
DVB-T Wichtige Tasten und deren Funktionen Deutsch Kurzinformationsanzeige Drücken Sie die OK Taste während des Live-Bildes, dann erscheint ein Popup-Fenster mit der TV Programmtitel, Datum, aktuelle Uhrzeit, Laufzeit der aktuellen Sendung, Auflösung der Sendung (z.B. 576i) und ob Videotext (Teletext) verfügbar ist. Auf der rechten Seite befindet sich ein Hinweis zu der nächsten Sendung. Wenn Sie nun die ► Taste drücken, dann wird der Programmtitel der nächsten Sendung, Laufzeit etc. angezeigt.
DVB-T Elektronischer Programmführer (EPG) Deutsch Der Elektronische Programmführer (EPG) wird durch die EPG Taste gestartet. Es wird ein großes Popup-Fenster eingeblendet. Das EPG Fenster ist wie folgt aufgebaut: Oben Programmnummer (z.B. DTV 1) und Programmname (3Sat) Datum, Laufzeit der aktuellen Sendung und Programmtitel Mitte EPG Listenübersicht Unten Tasten für die Navigationshilfe Der jeweils aktive TV Sender und TV Programm ist durch eine Markierung hervorgehoben.
TV (Analog) Analoger TV Tuner Wenn Sie den analogen TV Tuner (z.B. Kabel) nutzen möchten, dann müssen Sie den HTC Fernseher in den TV Modus schalten. Drücken Sie dazu die SOURCE Taste und wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten „TV“ aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK Taste. Kanalliste Rufen Sie die Kanalliste durch das Drücken der CH.LIST Taste auf. Die Kanalliste wird durch das Drücken der EXIT Taste geschlossen. Deutsch Mit der Erstinstallation wurden die analogen TV Sender schon gefunden.
Rekorder Vorbereitung des USB Speichers Der Rekorder arbeitet ausschließlich im DVB-T Modus. Bitte beachten folgenden Regeln: Deutsch 1. 2. 3. Schließen Sie einen USB Massenspeicher an dem USB Anschluss auf der linken Seite an. Während der Aufnahme entfernen Sie nicht die Stromverbindung des Fernsehers. Bereiten Sie den USB Speicher vor der Aufnahme vor. Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen. Vorbereitung des USB Speicher zur Aufnahme Schließen Sie einen leeren USB Speicher an dem USB Anschluss an.
Rekorder Vorbereitung des USB Speichers Bestätigen Sie die Formatierung mit der OK Taste auf dem OKFeld. Die Formatierung startet dann sofort. Der USB Speicher wird mit einem eigenen Dateisystem versehen. Wenn Sie sich den Speicher am PC anschauen, werden Sie feststellen, dass der Speicher voll ist und mit vielen kleinen Dateien belegt ist. Deutsch Während der Aufnahme an dem Fernseher werden dann jeweils pro Aufnahme die finale Datei erzeugt.
Rekorder Funktionen des Rekorders Deutsch Um die Aufnahme– oder Time-Shift-Funktionen zu nutzen, schließen Sie einen USB Speicher an dem USB Anschluss an und bereiten Sie das Speichermedium vor. Wechseln Sie zu DVB-T. Direkte Aufnahme Drücken Sie die REC Taste während des Livebildes und die Aufnahme startet unmittelbar. Es wird für ca. 10 Sekunden ein solches Informationsfenster angezeigt: Nach 10 Sekunden wird das Popupfenster automatisch ausgeblendet.
Rekorder Funktionen des Rekorders Time-Shift Die Time-Shift Funktion ermöglicht die Aufnahme während des Livebildes zu pausieren oder den schnellen Rücklauf bzw. Vorlauf zu nutzen. Die Time-Shift Funktion wird durch die PAUSE Taste aktiviert. Deutsch Das Time-Shift Fenster zeigt die abgelaufene Zeit währen der Time-Shift Funktion an (1) und die definierte Gesamtzeit der Time-Shift Funktion (2). Rechts sehen Sie die akteulle Uhrzeit.
Rekorder Funktionen des Rekorders Deutsch Liste der aufgenommen Sendungen Wenn Sie schon Sendungen auf dem USB Speicher aufgenommen haben, dann können Sie diese Liste mit der INDEX Taste aktivieren. Die Liste erscheint auf dem Bildschirm. Mit den Pfeiltasten ▲/▼ können Sie die einzelnen Aufnahmen auswählen. Wählen Sie eine Aufnahme aus und drücken Sie die ► Taste. Sie erhalten einen Informationsüberblick über diese Aufnahme.
Medienplayer — USB Mit dem Medienplayer können Sie über den USB Anschluss Bilder, Musik oder auch Filme auf dem Fernseher anzeigen und abspielen. Schließen Sie einen USB Speicher an dem USB Anschluss an, der Bilder, Musik oder Filme enthält. Deutsch Drücken Sie die SOURCE Taste und wählen Sie die Option SPEICHER mit den Pfeiltasten ▲/▼ . Der Medienplayer startet. Bitte achten Sie bei dem USB Anschluss auf folgende Begrenzungen: 1. Nicht mehr als 300 Ordner 2. Nicht mehr als 5000 Dateien pro Ordner 3.
Deutsch Medienplayer — USB Musik Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄ oder ► die Option Musik (MUSIC) und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK Taste. Der Dateibrowser filtert nun den Inhalt des USB Speichers und nur die Bilder werden angezeigt. Die Ordnerstruktur bleibt für die bessere Übersicht erhalten. Suchen Sie mit den Pfeiltasten ▲/▼ das entsprechende Musikstück aus. Die Wiedergabe startet. Angezeigt werden (sofern vorhanden) die ID Tag Informationen des Stückes.
Medienplayer — USB Suchen Sie mit den Pfeiltasten ▲/▼ den entsprechenden Film aus. Drücken Sie die OK Taste und der Film wird im Vorschaufenster angezeigt. Deutsch Filme Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄ oder ► die Option Filme (MOVIE) und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK Taste. Der Dateibrowser filtert nun den Inhalt des USB Speichers und nur die Filme werden angezeigt. Die Ordnerstruktur bleibt für die bessere Übersicht erhalten.
Notizen Hier können Sie die Spezifikationen Ihrer Dateien notieren: Deutsch Bilder: Musik: Filme: 36 HTC xx29D
LCD Einstellungen Deutsch Drücken Sie die MENU Taste und Sie bekommen Zugang zu den unterschiedlichen LCD Einstellungen. Das nebenstehende Bild zeigt den prinzipiellen Aufbau. Die LCD Einstellungen sind in die Hauptkategorien „Zeit“, „Kanal“, „Lock“, „Optionen“, „Ton“ und „Bild“ unterteilt. Die Hauptkategorien werden auch durch ein dazugehörendes Symbol charakterisiert.
LCD Einstellungen Kanaleinstellungen Deutsch Die Kanaleinstellungen enthalten die Optionen Automatische Suche, DTV Manuelle Suche, ATV Manuelle Suche, Programmbearbeitung. Automatischer Suchlauf Mit dieser Option können Sie den Suchlauf für analoges und digitales Fernsehen durchführen. Aktivieren Sie die Option mit ▼ Taste , so dass die Option markiert ist. 1. Danach erscheint ein weiteres Popupfenster, wo Sie das gewünschte Land auswählen können. Mit der Pfeiltaste ► können Sie die Länder weiterklicken.
LCD Einstellungen Kanaleinstellungen ATV Manuelle Suche Mit der Pfeiltaste ► können Sie die manuelle ATV Suche starten. Die Unteroptionen sind: • Speichern zu Kanal (Storage TO) • • • • • 1. 2. 3. 4. Audiosystem (B/G für Westeuropa, I für England, D/K für Osteuropa, L oder LL für Teile Frankreichs) Aktueller Kanal (Current CH) Suche (SEARCH) Deutsch • Feinsuche (Fine-Tuning) Überspringen (Skip) Frequenz (Frequency) Mit den Pfeiltasten ▲/▼ werden die einzelnen Unteroptionen angesteuert.
LCD Einstellungen Kanaleinstellungen Deutsch Die Programmbearbeitung enthält Optionen zum Sortieren und Überspringen von einzelnen TV Sendern, sowie die Definition von TV Sendern in der Favoritenliste. Bewegen von TV Sender (Move) Mit dieser Option können Sie einzelne TV Sender eine neue Position in der Kanalliste zuweisen. Die Vorgehensweise: 1. 2. 3. 4. 5. Mit den ▲/▼ Tasten wählen Sie den entsprechenden TV Sender aus.
LCD Einstellungen Kanaleinstellungen Kanal umbenennen (Rename) —- Nur bei analogen TV Sendern möglich 1. 2. 3. 4. 5. 6. Mit den ▲/▼ Tasten wählen Sie den entsprechenden TV Sender aus. Drücken Sie die GRÜNE Taste auf der Fernbedienung und am ausgewählten TV Sender erscheint ein grünes Symbol. Mit den ▲/▼ Tasten können Sie auf der einzelnen Position das Zeichen ändern. Mit den Tasten ◄/► wechseln Sie von einer Position zur anderen. Speichern Sie die Änderung des Namens mit der MENU Taste.
LCD Einstellungen Bildeinstellungen Deutsch Die Bildeinstellungen enthalten die Optionen Bildmodus, Kontrast, Helligkeit, Farbe, Schärfe, Farbtemperatur, Seitenverhältnis und Rauschunterdrückung. Bildmodus Mit den Tasten ◄/► wird der Bildmodus und somit die Darstellung des Bildes eingestellt. Die voreingestellten Unteroptionen sind: • Dynamisch • Standard • Mild Sie haben auch die Möglichkeit eigene Einstellungen zu definieren. Nutzen Sie dazu die Benutzer (User) Unteroption.
LCD Einstellungen Bildeinstellungen Deutsch Seitenverhältnis (Aspect Ratio) Mit den Tasten ◄/► wird das Seitenverhältnis und somit die Darstellung des Bildes auf dem Bildschirm eingestellt. Die Unteroptionen sind: • 16:9 — Das Bild wird immer als Vollbild dargestellt, unabhängig von dem vorgegebenen Seitenverhältnis • 4:3 — Das Bild wird immer als 4:3 Bild mit schwarzen Balken rechts und links dargestellt, unabhängig von dem vorgegebenen Seitenverhältnis • Auto — Passt das Bild immer automatisch an.
LCD Einstellungen Toneinstellungen Deutsch Die Toneinstellungen enthalten Optionen für Soundmodus, Höhen, Bass, Balance, Auto Lautstärke und Surround. Soundmodus Mit den Tasten ◄/► wird der Soundmodus und somit die Tonausgabe eingestellt. Die voreingestellten Unteroptionen sind: • • • • Musik Film Sport Standard Sie haben auch die Möglichkeit, eigene Einstellungen zu definieren. Nutzen Sie dazu die Benutzer (User) Unteroption. Danach haben Sie Zugriff auf die Höhen– und Basseinstellungen.
LCD Einstellungen Zeiteinstellungen Die Zeiteinstellungen enthalten Optionen für Uhr/ Datum, automatische Ausschaltzeit, automatischen Anschaltzeit, Schaltuhr, automatischer Stand-By und die Zeitzone. Deutsch Uhr/Datum (Clock) Wählen Sie mit der Pfeiltaste die Option an und drücken Sie die OK Taste zum Bearbeiten der Uhrzeit und des Datums. Ein weiteres Popupfenster erscheint auf dem Bildschirm. Mit den Tasten ◄/► wird die jeweils aktive Option geändert.
LCD Einstellungen Deutsch Zeiteinstellungen Automatische Einschalzeit (On Time) Mit dieser Option können Sie den HTC Fernseher automatisch zu einer bestimmten Zeit einschalten lassen. Aktivieren Sie die Option mit der ► Taste und ein neues Popupfenster erscheint auf dem Bildschirm. Dort definieren Sie den Modus und die dazugehörende Uhrzeit. • Wiederholen (Repeat) Diese Option enthält die möglichen Einstellungen für Einmal (Once), Täglich (every day), Montag-Freitag (Mon.-Fri), Montag-Samstag (Mon.-Sat.
LCD Einstellungen Optionen Das Optionsmenü enthält Spracheinstellungen, das Land und das Laden der Werkseinstellungen. Audiosprache (Audio Language) Hier definieren Sie im DVB-T Betrieb die aktive Sprache, bei mehrsprachigen TV Sender bzw. Sendungen. Deutsch Sprache (Language) Hier definieren Sie die OSD Sprache. Untertitelsprache (Subtitle Language) Hier definieren Sie im DVB-T Betrieb die aktive Untertitelsprache, falls diese übertragen werden.
LCD Einstellungen Sperren Menü Deutsch Das LOCK Menü enthält diverse Einstellungen zum beschränkten Zugriff auf TV Programme oder zur Definition des Kindersicherungslevels. Die Unteroptionen sind Kanal sperren, Passwort ändern, Programme blockieren und Kindersicherung. Sie können nur dann die Optionen ändern, wenn Sie das voreingestellte Passwort eingeben. Geben Sie nach der Passwortabfrage das vierstellige Passwort 0 0 0 0 ein.
Problembehandlung Lesen Sie bitte die folgenden Informationen, um die mögliche Ursache zu einem Problem herauszufinden, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. • Technischer Kundendienst von Xoro/MAS: Tel.:: 040/77 11 09 17 • Internet: www.xoro.de/support.htm Lösung • Überprüfen Sie, ob das Stromkabel korrekt an der Steckdose und dem Stromadapter angeschlossen ist. • Überprüfen Sie, ob das Kabel des Stromadapters korrekt am TV-Gerät angeschlossen ist. • Der elektronische Schaltkreis wurde evtl.
Hinweise für den DVB-T Empfang Bildqualität Deutsch Die Bildqualität bei DVB-T ist in den einzelnen Ländern unterschiedlich. Im wesentlichen wird die Qualität durch die verwendete Bitrate und den Sendeempfang beeinflusst. Die gesendete Bitrate wird von den einzelnen TV Stationen festgelegt und kann auch nur von diesen geändert werden. Falls Sie starke Mosaike, Artefakte oder ein unscharfes Bild empfangen, können Sie ggf.
DVD-Player / Kartenleser Drücken Sie die SOURCE Taste auf der Fernbedienung wählen Sie DVD, um den internen DVD-Player zu aktivieren. Deutsch Nun hören Sie ein Geräusch des Laufwerkes, welches geöffnet wird. Das Laufwerk (Slot-In Loader) befindet sich auf der rechten Seite des HTC xx29D. Legen Sie die Disc mit der bedruckten oder beschrifteten Seite nach hinten ein (achten Sie auf die Hinweise am Slot-in Loader), so dass Sie die verspiegelte Seite sehen können.
DVD-Player / Kartenleser Funktionen des DVD-Players Deutsch Abspielen Drücken Sie die Wiedergabe-Taste, um die Disc abzuspielen. Pausieren der Wiedergabe Drücken Sie die PAUSE Taste und die Wiedergabe wird unterbrochen. Das Bild friert ein. Setzen Sie die Wiedergabe mit der Abspielen Taste (PLAY) fort. Stopp Mit der STOP Taste können Sie die Wiedergabe auf zwei Arten anhalten: 1. Wenn Sie die STOP Taste einmal drücken, wird der Unterbrechungspunkt gespeichert, und das OSD zeigt PRESTOP (Vorstopp) an.
DVD-Player / Kartenleser Funktionen des DVD-Players Menü Wenn Sie während der Wiedergabe einer DVD die Taste D.MENU drücken, kehren Sie zum Startmenü der DVD zurück. Deutsch Titel Wenn Sie während der Wiedergabe einer Video-DVD die Taste TITLE drücken, kehren Sie in das Titelmenü einer Video-DVD zurück. Gehezu (Goto) 1. Drücken Sie die Taste GOTO. 2. Mit dem Cursor und der Taste OK können Sie den gewünschten Menüpunkt für die Auswahl Wiedergabezeit, Titel, Kapitel oder Track bestimmen. 3.
DVD-Player / Kartenleser Funktionen des DVD-Players Deutsch Abschnitt A-B wiederholen Wiederholen der Wiedergabe eines bestimmten Disc-Abschnitts. Drücken Sie die Taste A-B am Anfangspunkt des gewünschten Abschnitts; es wird „REPEAT A” (Wiederholung A-) auf dem Bildschirm angezeigt. • • Drücken Sie am Ende des gewünschten Abschnitts erneut die Taste A-B; es wird “REPEAT AB” (Wiederholung A-B) auf dem Bildschirm angezeigt.
DVD-Player Einstellung SYSTEM SETUP Um das Einstellungsmenü des Players aufzurufen, drücken Sie die Taste D.SETUP. In diesem Menü können Sie Detaileinstellungen für das Gerät vornehmen. Markieren Sie mit den Richtungstasten die Funktionssymbole. Drücken Sie die Taste OK zum Bestätigen einer Auswahl. Deutsch Systemeinstellungen (SYSTEM SETUP) Wählen Sie mit der Auf-/Abwärtstaste die entsprechende Option aus. Drücken Sie die Taste OK, um das entsprechende Untermenü anzuzeigen.
DVD-Player Einstellung SYSTEM SETUP Deutsch Kennwort (PASSWORD) Bewegen Sie den Cursor zum Eintrag PASSWORD (Kennwort), drücken Sie die Taste OK, und geben Sie den Geheimcode „0 0 0 0“ (wenn dies der erste Gebrauch ist) ein. Nach der Bestätigung müssen Sie einen neuen Geheimcode eingeben und diesen mit OK bestätigen. Hinweis: Bitte merken Sie sich den neuen Geheimcode, da Sie die Kindersicherung ansonsten nicht mehr ändern können.
DVD-Player Einstellung Vorzugseinstellungen Die Vorzugseinstellungen enthalten einige grundlegende Parameter, wie OSD Sprache, Audio, Untertitel und Disk Menü. Audio, Untertitel und Disk Menü Mit diesen Optionen legen Sie fest, mit welcher Sprache das Startmenü einer Video-DVD startet (Disk Menü), welche Untertitelsprache angezeigt wird und welche Audiosprache bevorzugt wird. Diese Einstellungen werden nur dann ausgeführt, wenn die entsprechenden Sprachen auch auf der Video-DVD zur Verfügung stehen.
Problemlösung DVD-Player Deutsch Sollte es Probleme mit Ihrem DVD-Player geben, prüfen Sie die folgende Liste, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Technischer Kundendienst von Xoro/MAS: • • Tel.: 040-77 11 09 17 Internet: www.xoro.de/support.
Spezifikationen Bildschirmgröße Auflösung in Pixel HTC 1929D 39,6 cm (15,6 Zoll) 47 cm (18,5 Zoll) 1366 x 768 1366 x 768 16:9 16:9 2 250 cd/m2 Helligkeit 250 cd/m Kontrast 500:1 1000:1 Reaktionszeit 5 ms 5 ms 160° / 165° 170 ° / 160° Blickwinkel TV System Deutsch Seitenverhältnis HTC 1529D PAL BG / DK / I oder SECAM BG / DK / L / L‘ Stereo NICAM / A2 Anschlüsse HDMI Standard TMDS max.
Deutsch GLOSSAR 5.1 Kanal / AC-3 5.1-Mehrkanalcodierung bedeutet, dass sowohl fünf Kanäle mit voller Bandbreite (Links, Center, Rechts, Surround links, Surround rechts) als auch ein Tieftonkanal vorhanden sind (für diesen steht das ".1" er sorgt für das dröhnende Bassgrollen, das Sie auch in einem gut ausgestatteten Kinosaal hören und spüren). Sowohl Dolby Digital® als auch DTS® unterstützen 5.1-Codierung und Decodierung. CD Eine CD (Compact Disc) ist eine mit Metall beschichtete Kunststoffscheibe.
GLOSSAR Deutsch DVD Die DVD (Digital Versatile Disc) kam 1995 auf den Markt und ist ein Datenträger mit grosser Speicherkapazität. Eine gewöhnliche CD-ROM, die einen Speicherplatz von 650 MB aufweist, wird durch den Speicherplatz der DVD von bis zu 9 GB in den Schatten gestellt. Gerade bei der Wiedergabe von Videoformaten spielt die Speicherkapazität eine große Rolle. Neben dem hohen Speicherplatz genießt der Konsument bei der Wiedergabe von DVDs zusätzlich hochwertige digitale Bild- und Tonqualität.
Deutsch 62 HTC xx29D
Deutsch HTC xx29D 63
Table of Contents Safety information Safety informations ................................................................................................ 5 Notes Compatibility of Discs, USB and Card Reader ...................................................... 9 Recycling ............................................................................................................... 9 In the box .............................................................................................................
Contents English Recorder Preparation of the USB Storage .......................................................................... 28 Check PVR File System....................................................................................... 28 Format.................................................................................................................. 29 Time-Shift Size.....................................................................................................
Safety Information The lightning flash with an arrowhead symbol within an equilateral triangle is intended to alert the user of the presence of uninsulated "dangerous voltage" within the product's enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons. The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user of the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the appliance.
English Safety Information Power Supply 1. Never touch the plug with wet hands. 2. If you want to pull the plug out of the plug socket, always pull directly on the plug. Never pull on the cable as it could tear. 3. Make sure that the power cable is not bent, caught or run over and that it does not come into contact with heat sources. 4. Make sure that the power cable is not wound around the device while in operation. 5. Never place the machine on the power cable while it is being operated. 6.
Safety Information HTC xx29D English Operation and Position 1. During playback, the disc rotates very fast. Do not open or do not move the player during playback. Otherwise the disc can be damaged. 2. Do not connect accessories on the player which are not defined by the manufacture. 3. Do not place this product on an unstable cart, stand, tripod, bracket, or table. The product may fall, causing serious injury to a child or adult, and serious damage to the product.
English Notes Defect 1. Servicing - Do not attempt to service this product yourself as opening or removing covers may expose you to dangerous voltage or other hazards. Refer all servicing to qualified service personnel. 2. Damage Requiring Service - Unplug this product from the wall outlet and refer servicing to qualified service personnel under the following conditions: a. When the power-supply cord or plug is damaged. b. If liquid has been spilled, or objects have fallen into the product. c.
Notes Disc Compatibility 1. Depending on the conditions of the recording equipment or the CD-R/RW (or DVD -R, DVD +R, DVD -RW, DVD +RW) disc itself, some CD-R/RW (or DVD -R, DVD +R, DVD -RW, DVD +RW) discs cannot be played on the unit. 2. Do not attach any seal or label to either side (the labelled side or the recorded side) of a disc. 3. Do not use irregularly shaped CDs (e.g., Heart shaped or octagonal) since they may result in malfunctions. 4.
Notes In the box Following accessories should be in the box: • • • • HTC xx29D LCD-TV Remote Control with Battery Manual Warranty card English If any of the accessories are missing, then contact your dealer as soon as possible. Keep all the original packaging in case you need to return the set to the dealer.
Mounting the Stand Place the TV set on soft cloth or cushion with face down. 2. Mount the stand in the support at the bottom of the TV set according to the angle illustrated 3. Screw the stand in the direction illustrated into the place (Note: It sounds click when screwing the stand, it’s normal). 4. Screw the provided 1 bolt into the socket and fixed it. English 1. Note: Be sure to store the screws in a safe place. Keep the screws away from small children.
English Quickstart Guide 12 1. Mount the stand in order to the description on the previous page. 2. Connect the aerial or input source to the appropriate input socket at the rear of the set. 3. Connect the small round plug on the power adaptor cable to the power input socket at the rear of the set. 4. Connect the main cable between the power adapter and the main supply. The LED will show a red light. 5. Switch the power on by pressing the POWER button on the front panel or the remote control.
Connectors Rear Connection Panel Name Function Description USB USB port for PVR function HDMI HDMI input RGB (PC IN) VGA signal of computer input SCART Audio Input for VGA Euro AV (Audio/Video) input CVBS CVBS video input L&R Audio signal input for YPbPr, CVBS and S-Video Y Pb Pr Video components signal input HEADPHONE RF SPDIF English AUDIO (PC IN) Headphone Connect to cable or air Digital Sound output (coaxial) Buttons on the top side Button Function SOURCE Select Source MENU LC
Control Elements Buttons on the right side English On the right side are the Slot-In DVD-Loader and the Card Reader (only HTC 1929D) for SD, MMC and MS media card. Notes: 1. The DVD player has a slot-in drive. Insert the disc correctly. The printed page always shows backward and the mirrored shows forward. Please also read the note on the drive shaft. 2. Insert only 12 cm disc. No other disc are allowed. Front Side LED The LED shows the status of the device.
Remote Control Insert battery into the remote control Insert the batteries in the remote control: 1. Open the cover. 2. Insert the batteries. Make sure to match - and +. 3. Close the cover English Notes on batteries: Improper use may cause battery leakage and corrosion.
Remote Control 18. 19. 1. 2. 20. English 21. 3. 22. 23. 24. 4. 25. 5. 6. 26. 7. 27. 8 28. 9. 29. 10. 30. 11. 31. 32. 12. 13. 33. 34. 14. 35. 15. 36. 16. 37. 17.
Remote Control Buttons of the remote control: Buttons of the remote control: ATV: Analogue TV Tuner DTV: Digital TV Tuner DVD: DVD Player Media: Recorder (PVR function) + Media-Player ATV: Analogue TV Tuner DVB-T: Digital TV Tuner DVD: DVD Player Media: Recorder (PVR function) + MediaPlayer 1. 2. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. More button description on the row. 35. 36. 37.
Connection English Power connection Connect the power cable with the wall mounted power outlet. On the front side you can see a red LED light. The TV set is now in Stand-By mode. By pressing the POWER button on the remote control or on the top side of the device the red LED changes to a green light. Antenna The HTC TV set has an analogue and a digital TV Tuner inside.
Connection Component Y Pb Pr Video– and Stereo Audio input If you uses more than one multimedia terminals and the SCART, HDMI and S-Video connection are used, than you connect the next device by the audio/video component input (Y Pb Pr). Please connect the wire of an 3-pin component cable with the YPbPr input of the HTC TV set and the multimedia device.
Connection VGA You can use the HTC TV set as a PC monitor by using the VGA interface. Please connect a VGA cable with the VGA input of the HTC TV set and with the PC. English With this kind of connection only video signals are transmitted. For listening sound on the TV you should establish also a sound connection. Please connect the white and red wire of the 2-pin component cable with the AUDIO OUT (source) and the stereo jack with the “PC AUDIO” plug of the HTC TV set.
First Time Installation When you start the HTC 2228D TV set the first time and choose TV or DTV, than appears the installation guide on the screen. With this guide you can search analogue and digital TV channels. The search routine includes the frequencies of the analogue and digital broadcaster. 1. 2. 4. 5. 6. 7. English 3. Please select the OSD language. You can choose the pre-installed languages by pressing the ◄ or ► buttons.
Sources English The single sources and inputs of the HTC2228D TV set can be choose by pressing the SOURCE button on the remote control or the TV/AV on the top side of the TV set. A popup window appears on the screen. The sources are: DTV ATV SCART AV Component DVD VGA HDMI Storage DVB-T TV Tuner Analogue TV Tuner SCART Video/Audio Input CVBS Video Input Video component input Internal DVD Player VGA port HDMI Video/Audio input USB Port There you can choose the source by pressing the ▲/▼ button.
DVB-T If you want to uses the terrestrial digital TV (DVB-T), than you need to change the source into DTV. Press the SOURCE button and navigate to DTV with the ▲/▼ button. Confirm the selection DTV by pressing the OK button. Important buttons and there functions Channel List Press the CH.LIST button on the remote control and you gets the provided and receives TV broadcast stations. By using the ▲/▼ buttons you can select the TV station, which you like. To disappear thee channel list, press the EXIT button.
DVB-T Important buttons and there functions English TV / Radio Press TV/R button to switch between TV and Radio station. Tele- / Videotext Press TEXT button to view the videotext information of the current TV program. 1. With the numeric buttons you can select special videotext pages. 2. On the bottom side of the videotext window you can find four colored fields (Red, Yellow, Green, Blue). The colored fields corresponds with the colored buttons on the remote control.
DVB-T Important buttons and there functions Quick-Information Press the OK button during the live picture and a popup window appears on the screen. The information in the window are TV program title, current date, current time, duration of the actual TV program, resolution of the transmission (for example 576i) and if videotext is available. On the right side you can find an arrow sign. By pressing the ► button you gets information about the next TV program.
DVB-T EPG The electronic program guide (EPG) can be activated by pressing the EPG button as well and the EPG window appears on the screen. The EPG window is organizes in three sections: Top English Middle Bottom Current TV channel number (e.g. DTV 1) and TV broadcast station name Date, duration time of the current TV program and the TV program title EPG overview by list Buttons for navigation The active and current TV station and TV program is accentuate in blue.
ATV If you want to uses the analogue TV Tuner (Cat TV), than you need to change the source into TV. Press the SOURCE button and navigate to TV with the ▲/▼ button. Confirm the selection ATV by pressing the OK button. Channel List Press the CH.LIST button on the remote control and you gets the provided and receives TV broadcast stations. By using the ▲/▼ buttons you can select the TV station, which you like. To disappear thee channel list, press the OK button.
Recorder The recorder works only in DVB-T mode. You can record only DVB-T broadcast. Please pay attention to following rules: English 1. 2. 3. Connect USB storage to the USB port on the left side. Prepare the USB storage by the TV set before starting recording Do not disconnect the power during recording. Preparation of USB Storage for Recording 1. Press the MENU button to select CHANNEL. 2. Press the ▲▼ button to select PVR File System and press the ► or OK button to enter the sub-menu, as shown. 3.
Recorder Notes: • All data on the connected device will be lost if you confirm to format. • It is strongly recommended that the USB device is dedicated only for this unit. Various external data contain in the USB device might cause PVR file system corrupt and requires formatting. • Once USB device is formatted, unit will create a unique file system on it. Therefore, it is not advisable to connect USB device to a computer to export data.
Recorder English Recording program After you setup the settings on the PVR File System menu, you can record a DTV program on the external USB device. Select the desired program then press the REC button on the remote control to start recording and the progress bar will be displayed. During recording, the progress bar will fade out in 10 seconds. Press the REC button again, an REC icon will blink on the bottom right corner of the screen and it will fade out in 10 seconds.
Recorder Time Shift Function This function allows you to pause and fast forward/rewind normal Live DTV viewing at any time without missing any of the live broadcast, provide that a USB storage device is connected. During viewing a DTV program, press the PAUSE button on the remote control to pause live TV. A progress bar is displayed on the screen: English • • • Current time behind live TV. Total allowable time for time shifting. Varies depending on the time shift size.
Recorder Playing recorded program You can play the selected program in the recorded list. 1. 2. 3. English 4. 32 5. Press the INDEX button on the remote control to enter the Recorded List. Press the INDEX button repeatedly to list the files by named Program, Channel or Time. Press the ▲▼ button to select desired file and press the INFO or ► direction button to display the information of the file. Press the ▲▼ button to select desired file and press the OK button to playback selected file.
LCD Settings Press the MENU button and you gets access to the different LCD settings. The beside picture shows the different categories “Time”, “Channel”, “Lock”, “Options”, “Sound” and “Picture” which characterizes with symbols. The following description shows a list of each categories.
LCD Settings Channel setting English The channel settings includes the options for Auto Search (Auto Tuning), DTV manual Search, ATV manual Search and Programme Edit. Auto search (Auto Tuning) With this setting you can search the TV broadcast station for analogue and digital TV programs. 1. Press the ▼ button and navigate to the option „Auto Tuning“. The search starts when you press the ► button. 2. A new popup window appears on the screen. There you can see the option country selection.
LCD Settings Channel setting ATV Manual Search (ATV Manual Tuning) Press the ▼ button and navigate to the option “ATV manual Tuning“. The search starts when you press the ► button. The options are: • Storage To • 1. 2. 3. 4. Search Fine Tuning English • • • • • System (B/G for West Europe, I for UK, D/K for Eastern Europe and France, L or LL for part of France) Current TV channel Skip Frequency With the ▲/▼ buttons you can browse to each setting.
LCD Settings Channel setting The option “Programme Edit” includes settings for Moving and sorting, Skip and define Favourites. Move a TV channel This option is responsible for sorting the TV channel, so that you can define your personal view of the TV channel list. English 1. 2. 3. 4. 5. With the ▲/▼ buttons you can choose the TV channel, which shall be edit. Press the YELLOW button and beside the chosen TV channel you can see now an arrow symbol.
LCD Settings Channel setting Rename a TV Channel (only by analogue TV channel possible) With this option you can rename single analogue TV channel and define a new label. 1. 2. 3. 5. 6. English 4. With the ▲/▼ buttons you can choose the TV channel, which shall be skipped. Press the GREEN button and beside the chosen TV channel you can see now green symbol. With the ▲/▼ buttons you can browse the letters on each place. With the ◄ or ► buttons you can go to the next position.
LCD Settings Picture setting The picture settings includes option for “Picture Mode”, “Contrast”, “Brightness”, “Colour”, “Sharpness”, “Hue”, “Colour Temperature”, “Aspect Ratio”, “Noise Reduction” and “Screen”. English Picture Mode With the ◄ or ► buttons you can choose the picture mode. The live picture changes to the preset settings. The presets are: • Dynamic • • Standard Mild You can define you own settings if you uses the USER options.
LCD Settings Picture setting English Aspect Ratio With the ◄ or ► buttons you can select the aspect ratio and changes the view on the screen. The options are: • 16:9 - The picture is every time in full screen mode, independent from the supported aspect ratio. • 4:3 - The picture view is 4:3 and shows on the left and right side a black bar, independent from the supported aspect ratio. • Auto - The view is defined by the supported aspect ratio and the adjustment is automatically.
LCD Settings Sound setting The sound settings includes options for “Sound Mode”, “Treble”, “Bass”, “Balance”, “Auto Volume” and “Surround”. English Sound Mode With the ◄ or ► buttons you can select the sound mode. The preset options are: • • • • Music Movie Sport Standard You can define you own settings if you uses the USER options. Than you have access to the settings of treble and bass. Treble and Bass With the ◄ or ► buttons you can select the level treble and bass.
LCD Settings Time setting The Time settings includes the options for “Clock”, “Off Time”, “On Time”, “Sleep Timer”, “Auto Stand-By” and “Time Zone”. Clock Choose the clock setting with the ▼ button and start to change the clock by pressing the OK button. An additional popup window appears on the screen. • • • • • Date English With the ▲/▼ buttons you can choose every suboption. With the ◄ or ► buttons you can change the options.
LCD Settings Time setting On Time of the HTC TV set With this option you can program the TV set for automatically switch on. Start the option by pressing the ► button and a new popup window appears on the screen. There you can define each setting to program the on time. The settings are: English • • • • • Activate Here you can define the cycle of the on time: A. Once B. Every Day C. Monday-Friday D. Monday-Saturday E. Saturday-Sunday F. Sunday G. Off Hour Define the clock in hour (e.g.
LCD Settings Option The Option Settings includes the “Language”, “Audio language”, Subtitle language”, “Country” and the “Restore Setting”. You can change each setting by using the ◄ or ► buttons. Language Here you can select the language for the OSD. English Audio language This option is important in DVB-T mode and you can select the audio language. Some broadcast TV stations supports multi-lingual TV programs.
LCD Settings Lock setting The LOCK settings includes the option for “Lock Channel”, “Set Password”, “Block Program” and the “Parental Guidance”. Before you can change the settings, you have to insert the preset password if you enter into the menu. The password is “0 0 0 0” English Lock Channel With this option you can lock a channel. Set Password With this option you can change the preset password. Please insert the new password and confirm the new password again.
LCD Troubleshooting Check the following guide for the possible cause of a problem before contacting service. Technical Support of Xoro/MAS: • Tel.: 040/77 11 09 17 • Internet: www.xoro.de/support.htm Solution TV won’t switch on • Check the mains cable is connected properly to both the mains supply and the mains adapter • Check the cable from the mains adapter is connected properly to the set. • The electronic circuit may have reset. Pull the plug out, wait for 60 seconds, then plug back again.
DVB-T Information English Picture Quality Die picture quality by DVB-T depends on the different areas and the different conditions. Some parameters are important for the picture quality, the bit rates, the resolution and the reception of the transmitted DVB-T signals. Bit rate The bit rates is fixed by the TV broadcaster and can be different between each TV program. Also the different TV broadcaster define the bit rate different to each others.
DVD-Player / USB / Card Reader Press the SOURCE button on the remote control and choose DVD for using the internal DVD Player. The DVD Slot-In loader opens and produces now some noise. The Slot-In loader is on the left side of the HTC xx29D. Place the disc with the printed side to the rear into the loader and push very slightly to the right side. You can see the silver side. The loader moves in the disc automatically and reads the disc information.
DVD-Player / USB / Card Reader Function Play Press PLAY button to play the disc. English Pause Press PAUSE button to pause (still picture). Press PLAY button to continue the playback of the content. Stop Press STOP button to stop in two modes: • Press STOP button once. Stop memorizes the interrupt position and the OSD shows PRESTOP. Resume play by pressing PLAY button. • Press STOP button twice completely stop disc. The OSD shows “STOP” and the PLAY button will resume disc.
DVD-Player / USB / Card Reader Function DVD Menu While playing a DVD, press the D.MENU button return to the DVD disc menu. Numeric Buttons Numerical key pad (Random Program access) 1. To direct access a DVD chapter or a CD track, input the desired DVD chapter or CD track number using the numerical key pad. 2. Input data for the DVD disc start menu or the player’s setup menu. English Title While playing a DVD, press the TITLE button return to the DVD disc title menu.
DVD Player Setup Press the D.SETUP button to enter the player's setup menu. Setup menu is a facility for the owner to adjust the detail setting of the player. For the detail of Setup menu see "SET UP MENU" of this instruction manual. Various features of the player can be adjusted in the SETUP menu. 1. Press D.SETUP button SETUP menu appears. 2. Press the UP/DOWN button to highlight the desired menu. In STOP mode, press D.SETUP button Highlight SYSTEM SETUP. Press UP/DOWN button to select the subtitle.
DVD Player Setup System setup RATING DVD video discs equipped with the parental lock function are rated according to their content. The contents allowed by a parental lock level and the way a DVD video disc can be controlled may vary from disc to disc. For example, if the disc allowed, you could edit out violent scenes unsuitable for children and replace them with more suitable scenes, or lock out playback of the disc all together.
DVD Player Setup Audio setup Dynamic To optimize the dynamic sound output high volume outputs are softened, enabling you to watch your favourite movie without disturbing others. English The levels for dynamic selection: Full, 7/8, 3/4, 5/8, 1/2, 3/8, 1/4, 1/8 and Off. Preferences The options included in Preference page are: “OSD Language”, “Audio”, “Subtitle” and “Menu Language”. Note: Some Preference features can be selected only during No Disc condition or STOP mode.
Troubleshooting DVD Our custom service will help you. Did you already read the Troubleshooting pages? Technical custom service of Xoro/MAS: • Phone: +49 40 77 11 09 17 • Internet: www.xoro.de/support.htm Symptom Check and Action • • • • • • • No Picture • • • Check the system connection is proper and secure. Check if the connection cables are damaged. Clean the disc. Picture distorted • The disc is dirty or damaged. Clean the disc or try another disc.
Specifications Screen Size Resolution Aspect Ratio English Brightness HTC 1529D HTC 1929D 39.6 cm (15.6 inch) 47 cm (18.5 Inch) 1366 x 768 1366 x 768 16:9 16:9 250 cd/m 2 250 cd/m2 Contrast 500:1 1000:1 Reaction Time 5 ms 5 ms Viewing Angle 160 ° 170 ° TV System PAL BG / DK / I oder SECAM BG / DK / L / L‘ Stereo NICAM / A2 Connectors HDMI Standard TMDS max. 1080p Y Pb Pr Y: 1 V p-p // Pb and Pr: 0,7 V p-p SCART RGB: 1,0 V p-p 75 Ohm PC VGA 640 x 480 b. 60 Hz / 800 x 600 b.
English HTC xx29D 55
XORO by MAS Elektronik AG Pollhornbogen 19 21107 Hamburg Deutschland Tel: + 49(040) 77 11 09 17 Fax: + 49(040) 76 73 33 15 xoro@mas.de www.xoro.