HTL 4770 3D / 5570 3D BEDIENUNGSANLEITUNG (DE)
Inhaltsverzeichnis (DE) Sicherheitshinweise ..............................................................................4 Recycling ..............................................................................................8 Lieferumfang .........................................................................................9 Kundendienst ........................................................................................9 Deutsch Montage des Standfußes..........................................
Sicherheitshinweise ACHTUNG STROMSCHLAGGEFAHR! Deutsch Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verweist auf gefährliche Spannungen im Gerätegehäuse, die so hoch sein können, dass sie eine Gefahr von Stromschlägen bilden. Das Dreieckszeichen mit Ausrufungszeichen verweist auf wichtige Funktions- und Wartungshinweise (Reparatur) in der dem Gerät beigelegten Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung • Folgen Sie den Sicherheitshinweisen und Instruktionen in diesem Handbuche.
Sicherheitshinweise Servicefall Führen Sie Reparaturen niemals selbst durch, bitte überlassen Sie dies immer qualifiziertem Personal. • Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern: 1. Wenn das Netzkabel defekt ist. 2. Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind. 3. Wenn das Gerät mit Flüssigkeiten in Berührung gekommen oder in das Gerät eingedrungen ist. 4. Wenn eine Substanz oder ein Gegenstand versehentlich in die Belüftungsschlitze eindringt. 5.
Deutsch Sicherheitshinweise Betrieb und Aufstellung • Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Das Gerät könnte beschädigt oder Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen werden. • Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert werden. • Dieses Produkt sollte in einem TV-Regal mit Rollen vorsichtig bewegt werden.
Sicherheitshinweise • • • • • • • Halten Sie beim Verwenden der 3D-Funktionen einen Abstand zum Fernseher ein, der mindestens das 2,5fache der Bildschirmdiagonale entspricht. Ihre Augen sollten sich im 3D-Betrieb auf der gleichen Höhe wie der Bildschirm befinden. Legen Sie während der Nutzung der 3D-Funktion regelmäßig Pausen ein und vermeiden Sie die Nutzung über einen längeren Zeitraum.
Deutsch Recycling Wiederverwertung von Elektrogeräte Das Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recylingfähig sind und wieder verwendet werden können. Diese durchkreuzte Mülltonne auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC entspricht. Informieren Sie sich über die vor Ort geltende Bestimmungen zur separaten Entsorgung elektronischer Geräte.
Lieferumfang - Kundendienst Lieferumfang Bitte vergewissern Sie sich, dass folgende Teile im Lieferumfang enthalten sind: 1x HTL xx70 3D Fernseher 1x Fernbedienung 1x Bedienungsanleitung 1x Breakout Kabel 4x 3D Brille (3x Standard, 1x Aufsatz für vorhandene Brille) 1x Standfuß (ggf. in separater Verpackung geliefert) Deutsch • • • • • • Hinweise: • • Das Gerät darf nur mit dem original Zubehör verwendet werden. Überprüfen Sie direkt nach dem Kauf die Vollständigkeit des Zubehörs.
Montage des Sandfußes Der Fernseher wird ohne montierten Standfuß geliefert. Gehen Sie zur Montage wie folgt vor: Packen Sie den Fernseher vorsichtig aus. Legen Sie den Fernseher auf eine große, feste Unterlage wie zum Beispiel einen Tisch. Die Unterlage muss größer als der Fernseher sein! Nutzen Sie z.B. ein Handtuch, eine Decke oder eine Folie, um den Bildschirm vor Kratzern zu schützen. Der Bildschirm ist zerbrechlich - bitte üben Sie keinen Druck aus. 3.
Anschlüsse Deutsch Bezeichnung Funktionsbeschreibung Power Cable Netzkabel HDMI2 2. HDMI Eingang HDMI3 3.
Anschlüsse Deutsch Kopfhörer CI Modul Bezeichnung USB Funktionsbeschreibung USB 2.0 Anschluss für USB Massenspeichergeräte HDMI1 1.
Bedienelemente Vorderseite 1) Empfänger für Fernbedienungssignale 2) LED (Leuchtet in Stand By, blinkt während einer PVRAufnahme im Stand By) Deutsch Netzschalter NETZSCHALTER, Rückseite, seitlich E Netzschalter A B A B C D E SOUCRE (Eingangsquellen anzeigen lassen, Menü: OK) CH+/CH- (Sender umschalten, Menü: Auf-/Abwärts) VOL+/- (Lautstärke ändern, Menü: rechts/links) MENU (Bildschirmmenü aufrufen/ausblenden) Netzschalter (Fernseher ein-/ausschalten) C D HTL 4770 3D / 5570 3D 13DE
Fernbedienung Batterien einlegen 1. Deutsch 2. 3. 4. Legen Sie die Batterien (1,5V Größe AAA) in das Fach ein. Achten Sie bitte beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität (+/-). Schieben Sie die Batterieklappe wieder auf . Richten Sie die Fernbedienung immer auf den Fernseher. Die Entfernung zu dem Gerät sollte nicht mehr als 5 Meter betragen und der Operationswinkel nicht größer als 60° sein.
Fernbedienung Tastenübersicht Deutsch 1 Bereich 1 POWER (Gerät Ein-/Ausschalten) WIDE (Bildformat umschalten/Zoom) MUTE (Ton aus-/einschalten) 0-9 (Zifferntasten, Zahleneingabe) 3D (3D-Modus aktivieren, anpassen) Liste (Senderliste einblenden) SMART S (Zwischen Tonvoreinstellungen wechseln) SMART P (Zwischen Bildvoreinstellungen wechseln) Bereich 2 ◄/► / ▲/▼ (Menüauswahl hoch/runter/rechts/link) OK (Auswahl bestätigen) VOL+/VOL- (Lautstärke ändern) MENU (Hauptmenü einblenden, "zurück"-Taste) CH+/CH- (Pro
Erstinstallation Anschließen einer Antenne Das eingebaute Empfangsteil ist für analoges Kabelfernsehen und digitales, terrestrisches Antennenfernsehen (DVB-T) geeignet. Deutsch Verbinden Sie den Antenneneingang des Fernsehers (siehe Seite 12) mit der entsprechenden Antennenanschlussdose. Bitte verwenden Sie ein hochwertiges Antennenkabel. Für digitales Kabelfernsehen (DVB-C) oder Satellitenfernsehen (DVB-S/S2) benötigen Sie einen zusätzlichen Receiver.
Erstinstallation Deutsch Nach dem ersten Einschalten erscheint die Einblendung "Bitte OSD Sprache wählen" auf dem Bildschirm. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► / ▲/▼ aus, in welcher Sprache die Bildschirmeinblendungen angezeigt werden sollen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK. Anschließend fragt der Fernseher Sie, in welchem Land Sie das Gerät betreiben. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► / ▲/▼ aus, in welchem Land Sie den Fernseher betreiben. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK.
Weitere Geräte anschließen USB Der USB Anschluss befindet sich an der linken Seite des Fernsehers. Der Fernseher benötigt evtl. etwas Zeit, bis das USBSpeichergerät vollständig eingelesen und betriebsbereit ist. Deutsch Entnehmen Sie das USB-Gerät erst dann, wenn alle Aufnahmen oder Wiedergaben beendet sind. Folgende USB-Geräte werden unterstützt: • • • • USB Massenspeichergeräte Max.
Weitere Geräte anschließen SCART Der SCART Anschluss (EURO AV) ist Ein- und Ausgang für Audio- und Videosignale. Liefert das angeschlossene Geräte eine Schaltspannung, wechselt der Fernseher automatisch zum SCART-Anschluss. Andernfalls drücken Sie die Taste SOURCE und wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ die Signalquelle "SCART". Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. VGA Der VGA-Eingang nimmt Signale von einem PC oder einem Laptop an. Bitte verwenden Sie hochwertige Kabel, besonders bei Kabellängen über 2 Metern.
Weitere Geräte anschließen Komponenteneingang (YPbPr & YPbPr Audio) Die Anschlüsse "YPbPr" und "YPbPr Audio" nehmen analoge Audio- und Videosignale an.
Tägliche Bedienung (DVB-T) Wichtige Tasten und Funktionen DVB-T Sender aufrufen Wenn Sie Sender des digitalen Antennenfernsehens aufrufen möchten, müssen Sie in den DVB-T Modus umschalten. Drücken Sie die Taste SOURCE und wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ die Signalquelle "DVB-T". Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Deutsch Zwischen Sendern umschalten Mit den Tasten CH+/ CH- können Sie zwischen Fernsehsendern umschalten. Über die Zifferntaste 0-9 können Sie die gewünschte Sendernummer direkt eingeben.
Tägliche Bedienung (DVB-T) Wichtige Tasten und Funktionen Sprache/Tonspur wechseln Sofern ein Sender mehrere Tonspuren überträgt, können Sie diese über die Taste L/R aufrufen. Deutsch Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ die gewünschte Tonspur aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Der Fernseher schaltet zur gewählten Tonspur um. Informationen einblenden Mit der Taste INFO können Sie Informationen zum laufenden Sender einblenden. Der Umfang der Programminformationen ist vom Fernsehsender abhängig.
Tägliche Bedienung (DVB-T) Elektronischer Programmführer EPG, Timeraufnahme programmieren Drücken Sie die Taste EPG (BLAUE TASTE), um den elektronischen Programmführer (EPG) einzublenden. Sie sehen nun eine Übersicht aller aktuell laufenden Sendungen nach Sendern sortiert.
Tägliche Bedienung (DVB-T) Elektronischer Programmführer EPG, Timeraufnahme programmieren & löschen Deutsch Timeraufnahme programmieren Zum Programmieren einer Timeraufnahme wählen Sie im elektronischen Programmführer mit den Tasten ▲/▼ eine Sendung aus und drücken Sie die ROTE TASTE. Das Menü "Rekorder" wird eingeblendet. Der Fernseher übernimmt Start- und Endzeit aus dem EPG. Wollen Sie Start- und Endzeit anpassen, wählen Sie mit der Taste ▼ die unterste Zeile ("Modus") aus.
Tägliche Bedienung (Analog TV) Wichtige Tasten und Funktionen Analoge Sender aufrufen Wenn Sie Sender des analogen Kabelfernsehen aufrufen möchten, müssen Sie in den "Analog" Modus umschalten. Drücken Sie die Taste SOURCE und wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ die Signalquelle "Analog TV". Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Deutsch Zwischen Sendern umschalten Mit den Tasten CH+/ CH- können Sie zwischen Fernsehsendern umschalten. Über die Zifferntaste 0-9 können Sie die gewünschte Sendernummer direkt eingeben.
3D Betrieb 3D Einstellungen Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise auf Seite 7. Für die Nutzung des 3D-Betriebs müssen Sie eine der mitgelieferten 3D-Brillen tragen. Deutsch Drücken Sie die Taste 3D, um das Menü mit den 3D-Einstellungen aufzurufen. Mit den Tasten ▲/▼ wählen Sie die gewünschte Funktion aus, mit den Tasten ◄ / ► ändern Sie die gewählte Funktion. Mit der Taste 3D blenden Sie das Menü wieder aus. 3D Diese Einstellungen schaltet den 3D-Modus an und aus.
3D Betrieb Unterstütze 3D-Formate Quelle V-Frequenz 3D Modus 1280x1470p 50Hz Frame Parking (HDMI 3D) 1280x1470p 60 Hz Frame Parking (HDMI 3D) 1920x2205p 24 Hz Frame Parking (HDMI 3D) 1920x720p 50/60 Hz Side by Side Top Bottom 1920x1080i 50/60 Hz Side by Side Top Bottom 60 Hz Side by Side Top Bottom Line by Line Frame alternativ 1920x1080p USB Media Player 1920x1080p 50 Hz Side by Side Top Bottom 24 Hz Side by Side Top Bottom Line by Line 30 Hz Side by Side Top Bottom Line by Lin
PVR Ready (DVB-T Rekorder) Vorbereiten des Datenträgers Hinweise: • Deutsch • Bitte beachten Sie Seite 18 bzgl. des Anschlusses von USBGeräten. Die Aufnahmefunktion ist nur im DVB-T Modus verfügbar. Vorbereiten des Datenträgers Für die Aufnahme und Wiedergabe wird ein USB-Speichergerät benötigt, das mit dem Dateisystem FAT32 formatiert ist. Sie können das Gerät mit Ihrem Computer oder mit dem Fernseher formatieren. Drücken Sie die Taste MENU. Wechseln Sie mit der Taste ► zum Menü "Optionen".
PVR Ready (DVB-T Rekorder) Sofortaufnahme, Aufnahmeliste und Time Shift (Zeitversetztes Fernsehen) Sofortaufnahme Rufen Sie einen DVB-T Fernsehsender auf, den Sie aufnehmen möchten. Zum Starten der Aufnahme drücken Sie die Taste REC (ROTE TASTE). Zum stoppen der Aufnahme drücken Sie die Taste (REVEAL). Aufnahmeliste Die Aufnahmeliste rufen Sie mit der Taste ►INDEX auf.
HD Media Player Starten des Media Players Schließen Sie den USB-Speicher an dem USB Anschluss an (siehe auch Seite 18). Drücken Sie die SOURCE-Taste. Wählen Sie die den Tasten ▲ ▼ die Option „USB“ und drücken Sie die OK-Taste. Der HD Media Player startet und liest des Inhalt des Speichers aus. • Wählen Sie die Option Foto, Musik, Video oder Text mit den ◄► Tasten aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK Taste.
HD Media Player Fotos wiedergeben Sie können Bilddateien in den Formaten JPEG (*.jpg), Bitmap (*.bmp) oder Portable Network Graphics (*.png) anzeigen lassen. Um die Bilder in voller Bildschirmauflösung anzuzeigen, nutzen Sie die Auflösungen 1280 x 720 oder 1920 x 1080 Pixel. Alle anderen Auflösungen werden entsprechend des Seitenverhältnisses angezeigt und können mit "schwarzen Rändern" dargestellt werden.
HD Media Player Musik wiedergeben Der Media Player kann Musikdateien in den Formaten MP3, WAVE und WMA abspielen. • Deutsch • • • • • • Drücken Sie ▲ / ▼ Tasten und wählen Sie einen Ordner aus, in dem sich die Musikdateien befinden. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK Taste. Der Ordnerinhalt wird angezeigt. Drücken Sie ▲ / ▼ Tasten und wählen Sie ein Musikstück aus. Sie können mehrere Musikdateien mit der OK Taste markieren.
HD Media Player Videos wiedergeben Sie können mit dem Media Player Videodateien in den Formaten AVI, MPG, MOV, MKV, TS usw. abspielen. Bitte beachten Sie Seite 34 zu den unterstützten Formaten. • • • In der Vollbildansicht wird eine Navigationsleiste angezeigt, wenn Sie die Taste INFO drücken. Mit den ◄ / ► Tasten können Sie die einzelnen Funktionen (Bildformat, Untertitel und Tonspuren in der "INFO"Ansicht wechseln usw.) anwählen und mit der OK Taste ausführen.
HD Media Player Deutsch Unterstützte Formate Film Endung: Format: MPG MPEG-1 ,MPEG-2 AVI MPEG-4 SP/ASP,H.264 TS, TRP, m2ts MPEG-2 TS,H.264 MKV MPEG-4 SP/ASP,H.264 Hinweise: Maximale Bitrate: 20Mbps Maximale Auflösung: 1920x1080 MPEG-4 SP/ASP,H.264 MP4 MPEG-1,MPEG-2 VOB MPEG-2 PS BMP BMP Maximale Bitrate: 20Mbps Maximale Auflösung: 720x576 Min. Auflösung: 100x100 Max. Auflösung: 4096x4096 Foto Progressive JPEG Max . Auflösung 1024x768 JPEG Max. Auflösung: 4096x4096 JPG/JPEG Min.
Einstellungen Menübedienung Das Hauptmenü blenden Sie durch das Drücken der Taste MENU ein. Deutsch Das Hauptmenü wird mit folgenden Tasten bedient: ◄/► ▲/▼ OK MENU Kategorie auswählen Menüpunkt auswählen Einstellung verändern bzw.
Einstellungen Deutsch Menü : SENDER Sendersuche Dieser Menüpunkt ruft den automatischen Sendersuchlauf auf. Wählen Sie zunächst in der ersten Zeile den Suchmodus aus (◄ / ►): • DVB-T (nur DVB-T Sender suchen) • Analog TV (nur nach analogen Kabelfernsehsendern suchen) • DVB-T + ATV (DVB-T Sender und analoge Kabelfernsehsender suchen) Im unteren Bereich des Menüs wählen (▲ / ▼ / ◄ / ►) Sie nun das Land aus, in dem Sie das Geräte gerade verwenden. Starten Sie den Suchlauf mit der Taste OK.
Einstellungen Menü: SENDER Sender bearbeiten In diesem Untermenü können Sie Sender löschen, verschieben, für das Überspringen markieren und zur Favoritenliste hinzufügen. Über die Farbtasten werden die einzelnen Funktionen aufgerufen. Wählen Sie zunächst einen Sender aus (▲ / ▼). ROT GRÜN GELB Deutsch BLAU Ausgewählten Sender löschen. Den ausgewählten Sender verschieben. Schieben Sie den Sender mit den Tasten ▲ / ▼ an die neue Position in der Senderliste. Bestätigen Sie die neue Position mit OK.
Einstellungen Deutsch Menü : BILD Bildmodus In diesem Menü können Sie zwischen Voreinstellungen wählen oder den Bildeindruck nach Ihrem eigenen Wunsch anpassen. • Wählen Sie mit den Tasten ◄ / ► in der ersten Zeile des Menüs eine Voreinstellung aus. • Ändern Sie die Einstellungen "Kontrast", "Helligkeit", "Farbe", "Schärfe" oder "Farbton", werden die Änderungen in dem Bildmodus "Benutzer" gespeichert.
Einstellungen Menü: BILD Rauschreduktion Der Fernseher verfügt über eine Funktion zur Reduktion von Bildrauschen. Die Funktion kann in fünf Stufen von "Aus" bis "Hoch" eingestellt werden. PC-Setup Diese Einstellungen stehen nur für die Signalquelle "VGA" zur Verfügung. Für die manuelle Anpassung stehen Ihnen folgende Einstellungen zur Verfügung: horizontale und vertikale Position Größe Phase • • • Passen Sie die Einstellungen an, bis der Bildeindruck optimal ist.
Einstellungen Deutsch Menü : TON Surround Sound Aktivieren Sie die Einstellung "Surround", um dem Ton einen räumlichen Effekt zu verleihen. AD Eingabe DVB-T Sender können einen zusätzlichen Audiokanal mit Beschreibungen für Sehbehinderte Menschen übertragen. Sie können die Wiedergabe dieses Audiokanals einschalten und dessen Lautstärke einstellen. Es hängt vom Fernsehsender ab, ob diese Funktion zu Verfügung steht.
Einstellungen Menü: OPTIONEN 3D Einstellung siehe Seite 26 Menü: ZEIT Deutsch Uhr Das Gerät stellt die Uhrzeit automatisch, wenn ein DVB-T Signal empfangen wird. In dieser Menüzeile wird dann die Uhrzeit angezeigt. Empfängt der Fernseher kein DVB-T Signal, kann die Uhrzeit manuell eingestellt werden. Ausschaltzeit Sie können den Fernseher zu einer eingestellt Uhrzeit in den Stand By-Modus schalten.
Einstellungen Deutsch Menü: SPERREN Sperre Mit dieser Option können Sie das Menü "SENDER" und die Funktion "Werkseinstellung" durch eine Passwortabfrage schützen. Nach dem Auswählen der Zeile "Sperre" fragt der Fernseher nach dem Kennwort. Im Auslieferzustand lautet das Passwort 0 0 0 0. Nach Eingabe des Kennwortes können Sie mit der Taste OK die Einstellung "Sperre" verändern. Passwort ändern. In diesem Untermenü können Sie das Passwort ändern.
Problemsuche Lesen Sie bitte die folgenden Informationen, um die mögliche Ursachen zu einem Problem herauszufinden, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. • Technischer Kundendienst für Xoro: Tel.:: 040/77 11 09 17 (09:00Uhr bis 18:00 Uhr) • Internet: www.xoro.de/support • E-Mail: support@ersservice.de Lösung • Überprüfen Sie, ob das Stromkabel korrekt an der Steckdose angeschlossen ist. • Der Fernseher verfügt über einen Netzschalter.
Problemsuche Symptom Ursache und Lösung USB-Gerät wird nicht erkannt • Bitte beachten Sie Seite 18, 28. Keine oder wenige digitale Kabelprogramme • Der Fernseher kann nur analoges Kabelfernsehen empfangen, für digitales Kabelfernsehen benötigen Sie einen zusätzlichen Receiver (DVB-C). Sollte der Suchlauf trotzdem einige digitale Fernsehprogramme im Kabelnetz finden, dann handelt es sich dabei um DVB-T Programme, die Aufgrund schlecht geschirmter Kabel empfangen werden.
Information zur Gewährleistung Die Gewährleistung für Verschleißsteile (z.B. Akkus) beträgt 6 Monate. Sofern das Gerät einen eingebauten Datenspeicher hat (Festplatte, Flash-Speicher oder ähnliches), ist der Kunde für eine Datensicherung vor Rücksendung verantwortlich. Die MAS Elektronik AG haftet nicht für Datenverluste eingesandter Kundengeräte. Die MAS Elektronik AG behält sich das Recht vor, bei eingesandten Geräten die Werkseinstellungen wiederherzustellen.
Technische Daten Deutsch HTL 4770 3D/HTL 4770 3Dv2 Allgemein Spannung Farbsystem Maße Fernseher Fernseher (ohne Fuß) Wandhalterbefestigung DVB-T Empfänger Modulation Video System Bildschirm Größe Beleuchtung Auflösung 3D Technologie Pixelfehlerklasse Spannung AC 100-240 V, 50/60 Hz Farbsystem PAL/SECAM, NTSC (nur AV) 1124x756x330mm 1124x702x48mm 400mm 1301x861x330mm 1301x807x48mm 400mm COFDM,2k/8k, QPSK, 16QAM, 64QAM MPEG-2 Video MP@ML, H.264 ITU-T H.264, ISO/IEC 14496-10 (Main & High profile Level 4.
XORO by MAS Elektronik AG Pollhornbogen 19 21107 Hamburg Deutschland Tel: + 49(040) 77 11 09 17 Fax: + 49(040) 76 73 35 15 xoro@mas.de www.xoro.