Manual

DE 6
Sicherheitshinweise
 Für zusätzlichen Schutz des Gerätes während eines Gewitters oder wenn es längere Zeit
unbeaufsichtigt ist: Ziehen Sie den Netzstecker bzw. das Steckernetzteil aus der Steckdose
und den Antennenstecker aus der Antennen-/Kabel-Anschlussbuchse. Dies verhindert Schä-
den aufgrund von Blitzschlag/Überspannung.
 In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine Gegenstände eingeführt werden, da an einigen
Stellen Strom fließt und der Kontakt Feuer oder einen Stromschlag hervorrufen kann.
 Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.
 Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Das Gerät könnte beschädigt oder Per-
sonen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollte nur nach den Herstellerinformationen
angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen werden.
 Das Gerät kann auf unbeschränkte Zeit ein Standbild auf dem Bildschirm bzw. auf dem Fern-
seher anzeigen. Hierbei können Schäden am Bildschirm entstehen.
 Ziehen Sie für die Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose und schalten Sie das Gerät
über den Hauptschalter aus.
 Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays. Das Gerät darf nur mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden.
 Bewahren Sie kleine Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit diese
nicht irrtümlich verschluckt werden.
 Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen muss das Stecker-Netzteil aus der
Steckdose gezogen werden.
USB-Buchse
 Die USB-Buchse des Fernsehers eignet sich nicht zum Aufladen von Geräten mit eingebau-
tem Akku (z.B. Telefone, MP3-Player, Tablet Computer usw.).
 USB-Geräte, welche einen höheren Strom als 500 mA (0,5 A) benötigen, verletzten die USB-
Spezifikationen und werden eventuell nicht vom Fernseher erkannt.
Fernbedienung und Batterien
 Entfernen und erneuern Sie alte Batterien. Alte Batterien können auslaufen und die Fernbe-
dienung beschädigen.
 Austretende Batterieflüssigkeit mit einem Tuch entfernen. Vermeiden Sie den Hautkontakt
mit der Flüssigkeit.
 Bei Verschlucken der Batterie oder Batterieflüssigkeit suchen Sie sofort einen Arzt auf.
 Bei Haut-/Augenkontakt sofort einen Arzt aufsuchen.
 Halten Sie Batterien und die Fernbedienung von Kindern fern.
Beim Anschluss von Kopfhörern
 Eine andauernde Belastung durch hohe Lautstärken kann bei Verwendung eines Kopfhörers
zu vorübergehendem oder dauerhaftem Gehörverlust führen. Vermeiden Sie höhere Laut-
stärken besonders über längere Zeiträume.
Verwendung
 Das Gerät ist für die Verwendung in Privathaushalten konzipiert.
 Kinder dürfen das Gerät nur unter der Aufsicht von Erwachsenen verwenden.
 Tabakrauch beschädigt die Elektronik des Gerätes und kann durch Ablagerungen im Bild-
schirm zu sichtbaren Beeinträchtigungen der Bildqualität führen. Schäden und Beeinträchti-
gungen durch Tabakrauch werden nicht im Rahmen der Gewährleistung behoben.