GPS-Fahrradcomputer Bedienungsanleitung
Copyright 2012, Xplova Incorporated. Diese Publikation, inklusive aller © Fotos, Abbildungen und der Software, ist durch internationale Urheberrechtsgesetze geschützt, wobei alle Rechte vorbehalten sind. Weder diese Bedienungsanleitung noch die hierin enthaltenen Materialien dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herstellers reproduziert werden. Laden Sie die aktuellste Version dieses Dokuments unter www.xplova.com herunter. Besuchen Sie http://tour.xplova.
Inhalt Erste Schritte................................................................................................ 5 Merkmale des Xplova E5..........................................................................................5 Vorstellung des Xplova E5.......................................................................................6 Xplova E5 – Vorderansicht.................................................................... 6 Xplova E5 – Rückansicht.............................................
ALT (Höhe)-Menü......................................................................................................23 Ton-Menü...................................................................................................................24 S-PAUSE (Intelligente Pause)-Menü.......................................................................25 Fahrrad-Menü............................................................................................................25 HRM (Herzfrequenzmesser)-Menü.......
Erste Schritte Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des GPS-Fahrradcomputers Xplova E5. In diesem Kapitel werden die Hauptmerkmale vorgestellt und Sie erfahren, wie Sie das Gerät einschalten und die Grundfunktionen der Benutzeroberfläche nutzen. Merkmale des Xplova E5 Der Xplova E5 ist ein federleichter, attraktiver GPS-Fahrradcomputer mit großem Display für leistungsbetonte Radfreunde und solche, die ihre Ausflüge auf zwei Rädern mit Freunden teilen möchten.
Vorstellung des Xplova E5 Xplova E5 – Vorderansicht LIGHT / Ein/ 1 3 DATA1 / MENU 4 DATA2 / BIKE Aus 2 LAP / RESET 3 1 • Zum Umschalten der auf dem oberen • Zum Einstellen der Bildschirm angezeigten Daten kurz drücken. Hintergrundbeleuchtung kurz drücken (Hoch/Gering/Aus). • Zum Aufrufen oder Verlassen des Menüs lange drücken. • Zum Ein-/Ausschalten lange drücken. • Zum Rücksetzen des Gerätes mehr als 5 Sekunden gedrückt halten.
Xplova E5 – Rückansicht  Öffnung zur 1 Druck- und Temperaturmessung 2 Summerausgang 3 Montageführung 4 Micro-USB-Port (unter wasserdichter Abdeckung) Zubehör Der Xplova E5 wird mit dem nachstehend gezeigten Zubehör geliefert. Stellen Sie sicher, dass alle Artikel im Lieferumfang enthalten sind; falls etwas fehlen sollte, wenden Sie sich an Ihren Xplova-Händler.
Xplova E5 aufladen Vor der Inbetriebnahme Ihres Xplova E5 müssen Sie ihn sachgemäß aufladen. Laden Sie den Xplova E5 vor der Inbetriebnahme mindestens drei Stunden lang auf, um sicherzustellen, dass der Akku vollständig geladen ist. Der Xplova E5 kann über das mitgelieferte USB-Netzteil oder einen Standard-USB-Port aufgeladen werden. So laden Sie den Xplova E5 auf: 1. Öffnen Sie die wasserdichte Abdeckung an der Unterseite des Xplova E5. 2.
Xplova E5 montieren 1. Richten Sie die Montageunterlage an der Lenkstange und die Fahrradhalterung an der Montageunterlage aus. 2. Spannen Sie von der Unterseite ein Gummiband zwischen zwei gegenüberliegenden Ecken der Fahrradhalterung. 3. Spannen Sie zum Fixieren der Fahrradhalterung diagonal ein weiteres Gummiband von der Unterseite zwischen den verbleibenden beiden Ecken. 4. Richten Sie die Montageführung an der Fahrradhalterung aus. 5.
Sensoren verbinden Wenn Sie den optionalen Kombikadenzsensor, Herzfrequenzmesser und/oder Leistungsmesser verwenden möchten, müssen Sie die Geräte vor dem Einsatz mit Ihrem Xplova E5 koppeln. Siehe „Zubehör verwenden“ auf Seite 30.
Xplova E5 verwenden Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie Ihr Gerät einschalten und die Tasten sowie sämtliche Funktionen und Merkmale Ihres Xplova E5 nutzen. Xplova E5 einschalten Nachdem der Xplova E5 aufgeladen ist, können Sie ihn in Betrieb nehmen. Drücken Sie lange die -Taste. Der LCD-Bildschirm zeigt kurz die Firmware-Version und Seriennummer des Gerätes an.  Hinweis: Möglicherweise unterscheidet sich der LCD-Bildschirm von der obigen Abbildung.
Der LCD-Bildschirm Der LCD-Bildschirm zeigt verschiedene Informationen. 1 3 2 4 Element 1 2 Statusleiste Beschreibung Zeigt Statussymbole. Akkustatus Zeigt die Akkukapazität und den Ladestatus. Fahrradprofil Zeigt das aktuell ausgewählte Fahrradprofil. Signalstatus Zeigt die GPS-Signalstärke. Anzeigen Zeigt die gekoppelten Sensoren und ihre Werte. Herzfrequenzmesser- Wenn ein Herzfrequenzmesser gekoppelt ist, werden dieses Symbol und der Herzfrequenzwert Status angezeigt.
Element 3 4 Oberes Datendisplay Beschreibung Zeigt Geschwindigkeits-, Herzfrequenz- und Kadenzinformationen. Aktuelle Geschwindigkeit Zeigt die aktuelle Geschwindigkeit und Herzfrequenz / Kadenz, falls die Herzfrequenz/ Kadenzeinstellung aktiviert ist. AVG (Durchschnittsgeschwindigkeit) Zeigt die durchschnittliche Geschwindigkeit und Herzfrequenz / Kadenz, falls die Herzfrequenz/ Kadenzeinstellung aktiviert ist.
Tasten nutzen Der Xplova E5 verfügt über vier Tasten, die je nach Dauer der Tastenbetätigung unterschiedliche Funktionen ausführen. Die folgenden Bilder begleiten Sie durch das gesamte Dokument; sie zeigen die für einen bestimmten Vorgang erforderliche Dauer der Tastenbetätigung an. Beschreibung der Tastenbetätigung Lange drücken Kurz drücken  Helligkeit anpassen Passen Sie die Helligkeit an, indem Sie die -Taste zum Blättern durch die Helligkeitsoptionen wiederholt kurz drücken.
Datenanzeige wählen Der LCD-Bildschirm zeigt verschiedene Daten. Obere Bildschirmdaten (Daten 1) Drücken Sie zum Umschalten der oberen Datenanzeige wiederholt kurz Aktuelle Daten  Durchschnittsdaten . Maximaldaten Untere Bildschirmdaten (Daten 2) Drücken Sie zum Umschalten der unteren Datenanzeige wiederholt kurz .
Persönliches Profil erstellen Mit dem Benutzerprofil können Sie Informationen über sich selbst, wie Geschlecht, Körpergröße, Gewicht und Geburtsjahr, bearbeiten. Einzelheiten finden Sie unter “Benutzer-Menü“ auf Seite 27. Fahrradprofil wählen Sie können bis zu drei Fahrradprofile am Xplova E5 konfigurieren: Fahrrad 1, Fahrrad 2 und Angepasst. Einzelheiten finde Sie unter “Fahrrad-Menü“ auf Seite 25. So schalten Sie zwischen Fahrradprofilen um:  1. Rufen Sie die 2.
Aufzeichnung rücksetzen Während der Aufzeichnung drücken Sie zum Rücksetzen der Aufzeichnung und starten einer neuen Aufzeichnung lange .
Einstellungen ändern Menü nutzen Der Menübaum Ihr Xplova E5 bietet eine Reihe unterschiedlicher Einstellungen, mit denen Sie das Gerät an Ihren persönlichen Geschmack anpassen und seine Funktionalität steuern können. Menüelement 1. Aufzeichnung Beschreibung Ermöglicht die Anzeige Ihrer Trainingsaufzeichnungen. Sie können Aufzeichnungen gemäß Aufzeichnungsnummer, Übersicht oder Zwischenzeitdetails betrachten. 2.
Beschreibung der Menütastenbedienung Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs lange .  Bedienen Sie die Tasten zum Anpassen der Menüeinstellungen, zur Bestätigung einer Option und zum Verlassen oder Zurückkehren zum vorherigen Bildschirm wie nachstehend beschrieben. Zum nächsten Element blättern Element wählen Zum vorherigen Element zurückkehren  Hinweis: Alternativ können Sie durch langes Drücken der das Menü verlassen und zum Hauptbildschirm zurückkehren.
Je nach aktuellen Einstellungen können die folgenden Bildschirmterminologien erscheinen:  Zeigt das nächste verfügbare Menü. Zum Aufrufen des nächsten Menüs drücken. Zeigt die verfügbaren Optionen. Zum Blättern durch andere Optionen drücken. Zeigt die Zifferneingabe. Zum Aufrufen des nächsten Feldes drücken. Zeigt die aktuelle Menüebene. Zur Eingabe der Einstellung drücken. Nachstehend sehen Sie ein Beispiel der Streckeneinstellung im Warnung-Menü.
Aufzeichnung-Menü Mit dem Aufzeichnung-Menü können Sie die Aufzeichnungsübersicht in einer Aktivität betrachten. Wenn der verbleibende Speicher weniger als 3 % beträgt, wird die älteste Aufzeichnung überschrieben. Die Aufzeichnungszeit ist von den aktivierten Sensoren abhängig. So betrachten Sie die Aufzeichnungsübersicht: 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs lange die -Taste. 2. Drücken Sie zum Aufrufen des Aufzeichnung-Menüs kurz . 3.
Warnung-Menü Im Warnung-Menü können Sie die Alarme einrichten, die Ihnen dabei helfen, während des Radfahrens innerhalb der vordefinierten Bereiche zu bleiben. Sie können den Xplova E5 so konfigurieren, dass er Sie warnt, wenn Sie die eingestellten Dauer oder Strecke, Entfernung, Kalorienzahl oder Herzfrequenz überschreiten. So stellen Sie Warnungen ein: 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs lange die -Taste. 2. Drücken Sie zur Auswahl von Warnung wiederholt kurz . 3.
GPS-Menü Das GPS-Menü ermöglicht Ihnen die Anzeige der GPS-Signalstärke und die Rücksetzung des GPS-Empfängers. Hinweis: Falls der Xplova E5 Ihre aktuelle Position nicht bestimmen kann, sollten Sie den GPS-Empfänger zurücksetzen. So betrachten Sie die GPS-Signalstärke: 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs lange die -Taste. 2. Blättern Sie durch wiederholtes kurzes Drücken von zu GPS. 3. Durch kurzes Drücken von rufen Sie das GPSMenü auf.Die GPS-Signalstärke wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. 4.
So kalibrieren Sie den Höhenmesser: 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs lange die -Taste. 2. Blättern Sie durch wiederholtes kurzes Drücken von zu Höhe. 3. Drücken Sie zum Aufrufen des Höhe-Menüs kurz 4. Durch wiederholtes kurzes Drücken von blättern Sie durch die vier Höhenreferenzpunkte: • • • • . Höhe: Zum Einstellen der aktuellen Höhe. Zuhause: Zum Einstellen der Höhe als Zuhause. Höhe 1 / Höhe 2: Zum Einstellen der Höhe als Höhe 1 oder Höhe 2.
S-PAUSE (Intelligente Pause)-Menü Das Intelligente Pause-Menü ermöglicht Ihnen die Einstellung der Mindestgeschwindigkeitsgrenze. Wenn die aktuelle Geschwindigkeit unter die angegebene Geschwindigkeit fällt, hält das Gerät automatisch an. 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs lange die -Taste. 2. Blättern Sie durch wiederholtes kurzes Drücken von zu Intelligente Pause. 3. Drücken Sie zum Aufrufen des Intelligente Pause-Menüs kurz . 4.
So koppeln Sie einen Kombikadenzsensor (Geschwindigkeit (Geschw.)/Kadenz): 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs lange die -Taste. 2. Blättern Sie durch wiederholtes kurzes Drücken von zu Fahrrad. 3. Drücken Sie zum Aufrufen des Fahrrad-Menüs kurz . 4. Blättern Sie durch wiederholtes kurzes Drücken von zu Kombi. 5. Drücken Sie zum Aufrufen des Kombi-Untermenüs kurz 6. Drücken Sie zur Auswahl von Ein oder Aus kurz wählen, sucht Ihr Gerät automatisch nach Kombisensoren. . . Wenn Sie Ein 7.
HRM (Herzfrequenzmesser)-Menü Das Herzfrequenzmesser-Menü ermöglicht Ihnen die Überwachung Ihres Trainings und körperlichen Zustands. So koppeln Sie den Herzfrequenzmesser: 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs lange die -Taste. 2. Blättern Sie durch wiederholtes kurzes Drücken von zu HFM. 3. Drücken Sie zum Aufrufen des HFM-Menüs kurz 4. Drücken Sie zur Auswahl von Ein oder Aus kurz . . 5. Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl kurz .
Zeit-Menü Das Zeit-Menü ermöglicht Ihnen die Konfiguration Ihres Gerätes entsprechend der Zeitzone an Ihrem Standort und die Einrichtung der Sommerzeit (DST), sofern zutreffend. So stellen Sie die Zeit per Zeitzone ein: 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs lange die -Taste. 2. Blättern Sie durch wiederholtes kurzes Drücken von zu Zeit. 3. Drücken Sie zum Aufrufen des Zeit-Menüs kurz . 4. Drücken Sie zum Aufrufen des Zeitzone-Untermenüs kurz . 5.
2. Blättern Sie durch wiederholtes kurzes Drücken von zu Einheit. 3. Drücken Sie zum Aufrufen des Einheit-Menüs kurz . 4. Wählen Sie durch kurzes Drücken von das System M:KM:KG °C (metrisch) oder FT:MI:LB °F (englisch). 5. Durch kurzes Drücken von bestätigen Sie die Auswahl und kehren zum vorherigen Bildschirm zurück. F-RESET (Werksrücksetzung)-Menü Das Werksrücksetzung-Menü ermöglicht Ihnen die Rücksetzung Ihres Gerätes auf die werkseitigen Standardeinstellungen. 1.
Zubehör verwenden Herzfrequenzmesser (optional) Der Herzfrequenzmesser (HFM) befindet sich an einem elastischen Gurt, der um die Brust gelegt wird. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den Herzfrequenzmesser koppeln und anlegen. Herzfrequenzmesser koppeln Beim Koppeln wird eine sichere Verbindung zwischen Herzfrequenzmesser und Xplova E5 aufgebaut, damit Ihre Herzfrequenz aufgezeichnet und auf dem Bildschirm angezeigt werden kann. 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs lange die -Taste. 2.
Herzfrequenzmesser anlegen Der Gurt des Herzfrequenzmessers wird so um die Brust gelegt, dass der Sensor des Herzfrequenzmessers etwa in der Mitte der Brust, möglichst nahe am Herzen, zu liegen kommt. 1. Lösen Sie die Schnalle. 2. Legen Sie den Gurt um die Brust, fixieren Sie den Gurt mit der Schnalle. 3. Stellen Sie die Weite nach Belieben ein. Batterie des Herzfrequenzmessers auswechseln 1.
an.
Kombikadenzsensor installieren Nach dem Koppeln können Sie den Sensor am ausgewählten Fahrrad installieren. 1. Bringen Sie den Sensor an der Kettenstrebe an. CA DE NC E 2. Halten Sie den Sensor mit den mitgelieferten Kabelbindern an Ort und Stelle. Fixieren Sie ihn noch nicht vollständig. 3. Befestigen Sie den Magneten an einer Speiche. Fixieren Sie ihn noch nicht vollständig.
4. Befestigen Sie den Magneten an der linken Tretkurbel. Fixieren Sie ihn noch nicht vollständig. 5. Rücken Sie Magneten und Sensoren so zurecht, dass der Luftspalt zwischen Sensormarkierung und Magnet weniger als 5 mm beträgt. 6. Ziehen Sie die Kabelbinder anschließend komplett an. Kombikadenz-Batterie wechseln 1. Drehen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite des Sensors mit einer Münze gegen den Uhrzeigersinn, bis sich der Deckel öffnen lässt. 2.
Leistungsmesser koppeln 1. Drehen Sie Ihre Fahrradkurbel zum Einschalten des Leistungsmessers. 2. Koppeln Sie den Leistungsmesser mit Ihrem Xplova E5 (siehe „So koppeln Sie einen Leistungssensor:“ auf Seite 26). 3. Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs lange die -Taste. 4. Blättern Sie durch wiederholtes kurzes Drücken von zu Fahrrad. 5. Drücken Sie zum Aufrufen des Fahrrad-Menüs kurz . 6. Blättern Sie durch wiederholtes kurzes Drücken von zu Leistung. 7.
Webanwendungen nutzen Ihre Aktivitäten teilen Mit dem Xplova E5 können Sie Ihre Aktivitätsaufzeichnungen auf die XplovaWebseite hochladen, dort anzeigen, analysieren und teilen. Besuchen Sie an Ihrem Computer zum Teilen Ihrer Aktivitäten mit anderen Radfahrern http://tour.xplova.com. Zum Hochladen Ihrer Aktivitäten müssen Sie ein Konto erstellen.
Xplova E5-Software aktualisieren Xplova E5-Softwareaktualisierungen sind auf der Xplova-Webseite unter http://tour.xplova.com verfügbar. Laden Sie die aktuellste Software auf Ihren Computer herunter und befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen. Software herunterladen 1. Verbinden Sie Ihren Xplova E5 über das USB-Kabel mit Ihrem Computer. 2. Besuchen Sie http://tour.xplova.com. 3. Klicken Sie auf Aktualisierung & Einstellungen. 4. Lassen Sie die Ausführung von JavaScript immer zu. 5.
Software aktualisieren 1. Schalten Sie den Xplova E5 aus. 2. Suchen Sie an Ihrem Computer nach der Aktualisierungsdatei XplovaE5SWUpdater.exe, klicken Sie diese doppelt an. Der nachstehende Bildschirm erscheint. 3. Klicken Sie auf Ausführen. Der nachstehende Bildschirm erscheint. 4. Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten USB-Kabels mit dem Xplova E5. 5. Halten Sie die Tasten und gedrückt, verbinden Sie dann das andere Ende des USB-Kabels mit dem Computer. 6.
7. An Ihrem Computer erscheint der nachstehende Bildschirm. Klicken Sie auf Aktualisieren. 8. Es kann eine Weile dauern, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist. Ziehen Sie das USB-Kabel nicht.
9. Sobald der nachstehende Bildschirm erscheint, klicken Sie zum Schließen auf Verlassen. 10. Trennen Sie das USB-Kabel vom Xplova E5 und Ihrem Computer.
Anhang Spezifikationen Hardware Abmessungen & Gewicht Display Akkulaufzeit Sensoren Haupttasten 55 (L) x 54 (B) x 19,6 (H) mm, 57 g 38 x 28 mm (1,8 Zoll), monochromes LCD mit 3-stufiger einstellbarer Hintergrundbeleuchtung 14 Stunden, typisch Barometrischer Höhenmesser, Temperatursensor, Bewegungssensor, ANT+ (drahtlos) Hintergrundbeleuchtung / Ein-/Austaste, Zwischenzeit/ Rücksetzen, Daten 1/Menü, Daten 2/Fahrrad GPS-Empfänger Hohe Empfindlichkeit: -159 dBm Speicher 110 Stunden Datenaufzeichnung Umge
Radgrößentabelle  ETRTO 47-305 Reifengröße L (mm) ETRTO Reifengröße L (mm) 12 x 1,75 935 40-559 26 x 1,50 2010 14 x 1,50 1020 47-559 26 x 1,75 2023 14 x 1,75 1055 50-559 26 x 1,95 2050 16 x 1,50 1185 54-559 26 x 2,00 2055 16 x 1,75 1195 26 x 2,10 2068 18 x 1,50 1340 26 x 2,125 2070 18 x 1,75 1350 26 x 2,35 2083 26 x 3,00 2170 27 x 1 2145 27 x 1-1/8 2155 27 x 1-1/4 2161 27 x 1-3/8 2169 650 x 35A 2090 650 x 38A 2125 650 x 38B 2105 700 x 18C 2070 700 x
Duales System Deutschland GmbH-Teilnehmer CE-Konformitätserklärung (CENELEC Europe)) WEEE-Richtlinie Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte durch Verbraucher in Privathaushalten innerhalb der Europäischen Union. Dieses Symbol am Produkt oder auf der Verpackung zeigt an, dass dieses Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Sie müssen das Gerät bei der Entsorgung an eine zuständige Rücknahmestelle zur Wiederverwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte übergeben.