User Manual

34
Deutsch FOM 320
4.3.7 Grenzwert für LED rot:
LIM 2
Hier können Sie den Messbereich, in
dem die rote LED blinkt, verändern
(Werkseinstellung: >24%).
Wählen Sie den gewünschten
Speicherplatz mit der »UP«- oder
»DOWN«-Taste und bestätigen Sie mit
der »ENTER«-Taste.
Wählen Sie nun den Menüpunkt LIM
2“ mit der »UP«- oder »DOWN«-Taste.
Im Display erscheint der aktuell
eingestellte Wert für die gewählte
Speicherstelle. Stellen Sie mit der
»UP«- oder »DOWN«- Taste den
Messbereich für Ihr Öl ein und
bestätigen Sie mit der »ENTER«-Taste.
4.3.8 Löschen der Speicherwerte:
CLR
In diesem Menüpunkt können Sie die
Werte einer Speicherstelle auf die
Werkseinstellungen zurücksetzen.
Werkseinstellungen:
FATCL = semi-liquid
FRPC = 4%
OFSET = 0%
GAIN = 1.0
LIM 1 = 18,5%
LIM 2 = 24%
Wählen Sie den gewünschten
Speicherplatz mit der »UP«- oder
»DOWN«-Taste und bestätigen Sie mit
der »ENTER«-Taste. Wählen Sie nun
den Menüpunkt „CLR“ mit der »UP«-
oder »DOWN«-Taste und bestätigen
mit der »ENTER«-Taste.
Manual FOM 320
23
Francais English
3.5 Cleaning
Do not touch the temperature sensor
with bare hands immediately after
measuring.
Danger of burn injuries!
The oil can be easily removed while the
sensor is in the hot state therefore
clean probe immediately after
measurement. Do not wait until the
temperature sensor has cooled off.
Therefore, only clean hot sensor.
If oil is still sticking on the cooled down
sensor, clean it with hot water.
Subsequently rub the sensor
thoroughly dry with a soft and non-fluffy
cloth.
A clean probe is of great importance for
the quality of the measurements. It is
absolutely necessary to avoid water
and detergents residues.
3.5 Nettoyage
Ne touchez pas la sonde avec les
mains nues aussitôt après une mesure!
Danger de brûlure!
Il est plus facile d’éliminer l’huile,
lorsque la sonde est encore chaude
donc aussitôt après la mesure.
N’attendez pas que la sonde
refroidisse, par conséquence nettoyez
seulement la sonde chaude.
Lorsque des résidus d’huile sont
encore présents sur la sonde refroidie,
nettoyez celle-ci avec de l’eau chaude.
Ensuite, frottez la sonde avec un
chiffon souple non pelucheux et
séchez-la soigneusement.
La propreté de la sonde est une
condition indispensable pour une
bonne qualité des mesures. Evitez, en
tous cas, les gouttes d’eau et
détergents résiduelles.