DEU da Vinci 1.1 Plus-Bedienungsanleitung S. 1 V1.
Diese Bedienungsanleitung sollen Ihnen dabei helfen, Ihren 3D-Drucker da Vinci 1.1 Plus zu verstehen und richtig zu verwenden. Sie enthält Bedienungsanweisungen, Informationen zur Wartung und den Leistungsumfang des 3D-Druckers da Vinci 1.1 Plus. Aktuelle Neuigkeiten zum 3D-Drucker da Vinci 1.1 Plus erhalten Sie von lokalen Händlern oder auf der offiziellen Website von XYZprinting: http://www.xyzprinting.com Marken Alle Marken und eingetragenen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 – Wichtige Sicherheitshinweise............................................................................................ 4 Kapitel 2 – Auspacken und aufstellen................................................................................................. 5 Kapitel 3 – Produktübersicht / Prüfliste des Zubehörs........................................................................ 6 Kapitel 4 – Kabel anschließen.................................................................
Kapitel 1 – Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Druckers aufmerksam. Die folgenden Warnungen und Anmerkungen sollen nach Möglichkeit alle Szenarien abdecken; dies ist jedoch unglücklicherweise nie vollständig umsetzbar. Bei der Durchführung von Wartungsverfahren, die in dieser Anleitung nicht beschrieben werden, obliegt die Verantwortung für die Sicherheit dem Kunden.
Kapitel 2 – Auspacken und aufstellen Hinweis: Alle Verpackungsmaterialien sollten vor dem Einschalten des Druckers entfernt werden. Verpackung öffnen 1 Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Zubehör und die Polsterung heraus. 2 Nehmen Sie den Drucker an den Griffen heraus. 3 Entfernen Sie Kunststoffbeutel und alle Klebestreifen. Klebestreifen x2 4 Öffnen Sie die obere Abdeckung und entfernen Sie die Polster des Extruders. 7 Entfernen Sie die Polster neben der Druckplatte.
Kapitel 3 – Produktübersicht / Prüfliste des Zubehörs Cassettensteckplatz Produktübersicht Bedienfeld Verpackungsstützen entfernen Extrudermodul LAN-Port Z-Achse USB-Port Frontklappe Druckplatte Netzschalter Steckplatz für USB-FlashLaufwerk Netzanschluss Druckplattenbefestig ungsschrauben und Druckmodulbefestiger entfernen Bedienfeld: Zum Bedienen der Druckerfunktionen. Extrudermodul: Zum Drucken von 3D-Objekten. Z-Achse-Stab: Zum Anheben des erhitzten Druckmoduls während des Drucks.
Kapitel 4 – Kabel anschließen A B A. LAN-Port: Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit dem Internet verbunden ist, und schließen Sie das Kabel sicher an. Bitte verwenden Sie ein RJ-45-Netzwerkkabel. C B. USB-Port: Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel mit einem Computer verbunden ist. C. Netzanschluss: Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig angeschlossen ist. ● Achten Sie darauf, das Gerät vor Anschließen des Netzkabels über den Netzschalter auszuschalten.
Kapitel 5 – Einstellungen öffnen Schließen Sie nach erstmaliger Einschaltung die Basiseinstellungen des Druckers ab und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen zur Einrichtung des Druckers. 1 Nach Auswahl der Sprache wird die Anzeigesprache am Bildschirm auf die ausgewählte Sprache eingestellt. 2 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen und schließen Sie die Einstellungen von Druckernamen, Datum, Zeit und WLAN* ab. Klicken Sie dann auf die Freude am 3D-Druck.
Kapitel 6 – Startmenü anzeigen und Cassette wechseln Startmenü Filament Hier können Sie Filament laden, entladen und Informationen zum Filament einsehen. Dateien zum Drucken Aus der Cloud-Galerie durchsuchen drucken Sie können vom USBFlash-Laufwerk*, aus „My Gallery“ (Meine Galerie) und aus dem Vorlagenordner drucken. Netzwerkstatus Zeigt den Online-Status des WLAN- oder EthernetNetzwerks.
Filament laden 1 Entfernen Sie Filamentstopper und Klebeband. 2 Setzen Sie die neue Filamentcassette in den leeren Steckplatz ein. 3 Setzen Sie die Cassette ein; drücken Sie sie hinunter, bis sie einrastet. 4 Wählen Sie „Filament“ > „Cartridge“ (Cassette) > „Load“ (Laden). 5 Setzen Sie das Filament in das Führungsloch ein, bis der Drucker mit dem Laden von Filament beginnt. (Wenn das Laden beginnt, hören Sie ein Motorengeräusch und sehen, wie das Filament in den Drucker gezogen wird.
Filament entladen Hinweis: Führen Sie „UNLOAD FILAMENT“ (Filament entladen) immer wie nachstehend beschrieben aus, bevor Sie die Cassette wechseln. Schneiden Sie das Filament nicht ab. 1 Wählen Sie „Filament“ > „Cartridge“ (Cassette) > „Unload“ (Entladen) auf dem Bildschirm. Filament wird automatisch aus 2 dem Extruder entladen. Ziehen Sie das Filament vorsichtig aus dem Führungsloch, sobald Sie dazu aufgefordert werden. 3 Drücken Sie nach Herausziehen des Filaments .
Kapitel 7 – Druckmenü anzeigen Wählen Sie die Datei, die Sie drucken möchten, vom USBFlash-Laufwerk. Werfen Sie das USBFlash-Laufwerk sicher aus. S. 12 Wählen Sie die Datei, die Sie drucken möchten, aus My Gallery (Meine Galerie). Melden Sie sich aus der Galerie ab. Wählen Sie die Datei, die Sie drucken möchten, aus Sample (Vorlage) (im Drucker integriert). Vorstellung der grundlegenden Bedienung des Druckmenüs. V1.
USB-Flash-Laufwerk: .3w-Dateien vom USB-Flash-Laufwerk wählen Die .3w-Datei wird von XYZware generiert und enthält Slicing-Informationen. Vor Auswahl der Datei vom USB-Flash-Laufwerk müssen Sie die Datei per XYZware im 3D-Format speichern. 1 Durchsuchen Sie die Inhalte des USB-Flash-Laufwerks und wählen Sie die Datei, die gelöscht werden soll. 2 Wählen Sie die Datei, die gedruckt werden soll, und klicken Sie zum Starten des Drucks auf Klicken Sie zum sicheren Auswerfen des USB-Flash-Laufwerks auf S.
Meine Galerie: 3D-Modelle aus der privaten XYZprinting-Galerie wählen Sie können ein Konto auf der offiziellen XYZprinting-Website registrieren und Ihre 3D-Kreationen hochladen. Nach dem Hochladen Ihrer Werke können Sie sie direkt auf den Drucker herunterladen. Schritte zur Auswahl: 1 Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und das Kennwort zur Anmeldung an My Gallery (Meine Galerie) ein. 2 Wählen Sie die Datei, die gedruckt werden soll, und klicken Sie auf .
Vorlage: Aus integrierten Vorlagen drucken Es gibt 3 einfarbige 3D-Modelle auf dem Drucker. Sie können den Druck starten, ohne Einstellungen auswählen zu müssen. So wählen Sie eine Vorlage: 1 Durchsuchen Sie die Vorlagen unter Build Sample (Druckvorlagen). 2 Wählen Sie eine Vorlage zum Drucken und tippen Sie dann auf S. 15 . V1.
Cloud-Galerie: Aus der Cloud-Galerie drucken XYZprinting bietet zahlreiche kostenlose 3D-Modelle in der Cloud-Galerie. Sie können Objekte ohne Anmeldung direkt über das Internet herunterladen und drucken. Download-Schritte: 1 Sobald der Drucker mit dem Internet verbunden ist, wählen Sie zum Aufrufen der XYZprinting-Cloud-Galerie auf „Gallery“ (Galerie). 2 Durchsuchen Sie die Gallery (Galerie) und wechseln Sie zwischen den Kategorien; tippen Sie für eine Modellvorschau auf .
Von einer Mobil-App drucken 1. Das Mobilgerät muss Drahtlosdruck unterstützen. 2. Installieren Sie die XYZprinting-App vom Android- oder iOS-System. Benutzerinformationen Gallery (Galerie) Hauptbildschirm S. 17 Kategorie My Upload (Meine Uploads) Elemente und druckbare Dateien hochladen Printer About (Info) (Drucker) Druckerinformationen Zur externen und Steuerung Urheberrechtshinweise des Druckers V1.
1 Öffnen Sie den Play Store über Ihren Android- Browser bzw. den App Store Ihres iOS-Systems, suchen Sie nach „XYZprinting“ und laden Sie die App auf Ihr Gerät herunter. Nach der Anmeldung sehen Sie drei Ordner 3 („Most Popular“ (Am beliebtesten), „New“ (Neu) und „Printable“ (Druckbar), aus denen Sie wählen können.
Kapitel 8 – Druckschritte Nach Auswahl der Dateien vom USB-Flash-Laufwerk, aus My Gallery (Meine Galerie), Sample (Vorlagen) oder Cloud Gallery (Cloud-Galerie) bzw. Übertragung der Dateien an den Drucker von XYZware... 1 Tragen Sie basierend auf der 2 Druckobjektvorschau auf dem Bildschirm vorsichtig und gleichmäßig Kleber auf die Druckplatte auf. Drücken Sie zum Drucken oder zum Wechseln des Filaments . Der Druckvorgang wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Kapitel 9 – Einstellungen Menü Settings (Einstellungen) Hier können Sie die Temperatur des Druckers und die Informationen der Filamentcassette prüfen. Hier können Sie die Druckereinstellungen ändern und die Wartungsfunktionen des Druckers durchführen. Hier können Sie Einstellungen zu Netzwerk, LCDAnzeige, Ton, Sprache, Datum und Uhrzeit ändern und die Systeminformationen prüfen. Menü Printer Settings (Druckereinstellungen) Printer Name (Druckername): Hier können Sie den Druckernamen ändern (max.
Jog Mode (Jog-Modus) Wenn eine manuelle Anpassung der Position von Druckmodul und Druckplatte erforderlich ist oder der Druckkopf in die Ausgangsposition zurückgesetzt werden muss, können Sie die Position von X-, Yund Z-Achse mit dieser Funktion manuell einstellen. So passen Sie die Position von X-, Y-, und Z-Achse an: 1 Klicken Sie zur Auswahl der gewünschten Richtungsachse auf , 2 Ändern Sie den Abstand mit oder oder . . 3 Halten Sie zur Anpassung der Position oder gedrückt.
Diese Druckplatte wurde vor dem Versand von unseren professionellen Technikern kalibriert. Passen Sie die Plattform nicht eigenhändig an, sofern dies nicht erforderlich ist; wenden Sie sich im Bedarfsfall idealerweise an den Kundendienst. Druckplatte kalibrieren 1. Nach Firmware-Aktualisierung suchen Wählen Sie in XYZware „About“ (Info) > „Firmware Update“ (Firmware-Aktualisierung). 2.
5. Erkennungsstift reinigen Wählen Sie die Funktion „Clean Nozzle“ (Düse reinigen) und entfernen Sie geschmolzenes Filament und Staub mit der Bürste vom Erkennungsstift, während der Extruder aufgeheizt ist. Erkennungsstift mit der Kupferbürste reinigen Die 3 Messpunkte reinigen Aktivieren Sie „Setting“ (Einstellungen) > „Printer Settings“ (Druckereinstellungen) > „Maintenance“ (Wartung) > „Clean Nozzle“ (Düse reinigen). 6. Druckplatte ausrichten 1.
Menü System Settings (Systemeinstellungen) Das Betriebssystem des Druckers kann bei Bedarf manuell eingerichtet werden. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Ändern der Einstellungen von Netzwerk, Anzeige, Ton und Sprache. Zudem können Sie die Druckerinformationen ansehen und die Standardwerte wiederherstellen. S. 24 V1.
About (Info) Hier können Sie Informationen über die Verbindung des Druckers mit dem Netzwerk und seine Betriebszeit prüfen. Hier sehen Sie die Modellnummer. Hier sehen Sie die Seriennummer. Die Versionsinformationen des zugrundeliegenden Betriebssystems Die Versionsinformationen von Bildschirmapplikationen. Die Firmware-Version dient der Steuerung der Druckerbewegung. Zur Steigerung der Stabilität des Druckers sollten Sie die Drucker-Firmware aktualisieren.
Kapitel 10 – Einzelheiten zum Support Die Anweisungen zur Problemlösung können Ihnen bei der Behebung von Problemen helfen. Falls sich Probleme nicht beheben lassen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Kundendienst:http://support.xyzprinting.com Technischer Support (US):supportus@xyzprinting.com Technischer Support (EU):supporteu@xyzprinting.com Andere Regionen:support@xyzprinting.