User manual

P 16 V.1
da Vinci 1.0 Pro 3in1
UTILITIES (FUNKTIONEN) >
CALIBRATE (KALIBRIEREN)
Bitte kalibrieren Sie vor dem erstmaligen Druck die Platte, damit sie möglichst eben ist.
Kalibrierungsanweisungen
Druckplatte anpassen
Nachdem sich der Drucker auf eine geeignete
Temperatur erhitzt hat, werden zur Ermittlung
der Ausrichtung automatisch die Abstände zwi-
schen den Messpunkten an der Platte
1
,
2
,
3
,
4
und den Sonden gemessen
.
Es benden sich drei weiße 4-stuge Knöpfe unter der Platte. Jede
Stufe zeigt eine 90-Grad-Drehung; alle 4 Stufen ergeben also eine
komplette Umdrehung des Knopfs. Beachten Sie die Bildschirman-
weisungen. Drücken Sie zum Fortfahren mit den Anweisungen zur
Betrachtungsanpassung „OK“.
Nachdem Sie die Knöpfe entsprechend den Anweisungen gedreht haben, prüft der Drucker erneut die Ebenheit der Platte. Wenn
„PERFECT“ (PERFEKT) angezeigt wird, können Sie mit dem Druck beginnen.
Falls ein Messpunkt der Platte verschmutzt oder die Platte zu hoch oder zu niedrig eingestellt ist, schlägt die Messung fehl und die
Warnung „CALIBRATE FAIL“ (KALIBRIERUNG FEHLGESCHLAGEN) erscheint am Bildschirm. Bitte passen Sie die Druckplatte an.
Z OFFSET (Z-Versatz) einstellen
1.Der empfohlene Abstand zwischen Düse und Druckplatte (mit sicher befestigter Plattenklebefolie) beträgt
0,3 mm.Dadurch sollten zwei Blatt Kopierpapier problemlos dazwischen hin- und herbewegt werden können,
sechs Blatt Kopierpapier hingegen sollten nicht dazwischen passen.
2.Erhöhen/verringern Sie den Wert in 0,05-mm-Schritten.
Durch Erhöhung des Wertes vergrößert sich die Lücke zwischen Druckmodul und Druckplatte um 0,05 mm.
Durch Verringerung des Wertes verkleinert sich die Lücke zwischen Druckmodul und Druckplatte um 0,05 mm.
Der zu bedienende Knopf
Drehrichtung
Drehstufe (jede Stufe zeigt 1 Häkchen/90 Grad)
Nach Drehen des Knopfs entsprechend den Anweisungen zum Fortfahren „OK“ drücken
(Es benden sich drei weiße 4-stuge
Knöpfe unter der Platte. Jede Stufe
zeigt eine 90-Grad-Drehung; alle 4
Stufen ergeben also eine komplette
Umdrehung des Knopfs.)
Knopfposition und Anpassungsrichtung
STUFE 1
STUFE 4
STUFE 3
STUFE 2
VORDERER KNOPF
Beschreibung zu Bildschirmanweisungen
TURN FRONT KNOB (VORD. KN. DREHEN)
TO THE RIGHT (NACH RECHTS) – vorderen
Knopf nach rechts drehen
TO THE LEFT (NACH LINKS) – vorderen Knopf
nach links drehen
Anweisungen zur Rich-
tungsanpassung:
3
2
4
1
LINKER KNOPF
Beschreibung zu Bildschirmanweisungen
TURN LEFT KNOB (LNK. KN. DREHEN)
BACKWARDS (RUECKWAERTS) – linken
Knopf nach hinten drehen
FORWARDS (VORWAERTS) – linken Knopf
nach vorne drehen
VORDERER
KNOPF
RECHTER KNOPF
BACKWARDS
(RUECKWAERTS)
BACKWARDS
(RUECKWAERTS)
VORWÄRTSVORWÄRTS
NACH RECHTSNACH LINKS
LINKER KNOPF
Falls die automatische Erkennungsfunktion ermittelt, dass die Platte nicht
angepasst werden muss, erscheint „PERFECT“ (PERFEKT) am Bildschirm.
Drücken Sie in diesem Fall zum Verlassen „NO“ (NEIN).
Wenn „UNLEVEL BED“ (UNGERADE PLATTE) in den Erkennungsergebnis-
sen angezeigt wird, müssen Sie die Druckplatte ausrichten. Ein Fenster zur
Initiierung der Kalibrierung sollte angezeigt werden.
Funktionssteuerung und Beschreibungen
RECHTER KNOPF
Beschreibung zu Bildschirmanweisungen
TURN RIGHT KNOB (RCHT. KN. DREHEN)
BACKWARDS (RUECKWAERTS) – rechten
Knopf nach hinten drehen
FORWARDS (VORWAERTS) – rechten Knopf
nach vorne drehen
UTILITIES
CHANGE CART
HOME AXES
Z OFFSET