User manual

P 23 V.1
da Vinci 1.0 Pro 3in1
Sichtweisen
Modellinformationen
Die Qualität eines Modells wird durch die
Anzahl Facetten festgelegt. Generell bedeuten
mehr Facetten eine bessere Qualität
Modell löschen
Scannen Ansicht
I
I
J
J
K
K
L
L
M
M
Wählen Sie einen Scanmodus basierend auf der
Schattierung des zu scannenden Objekts.
Wählen Sie “ Scan“ (Scannen).
Bearbeiten Sie Ihren Scan
(optional).
Wählen Sie zum Aktivieren von XYZware „Print“
(Drucken).Denken Sie daran, vor dem Druck das Objekt von der
Drehscheibe zu entfernen!
~
Grundlegender Arbeitsablauf
1
2
3
4
Platzieren Sie das zu scannende Objekt in der Mitte der Drehscheibe und passen die Position so an, dass sich möglichst viel
vom Objekt in Sichtlinie der Scanner be ndet.
Aufgrund der Beschränkung von physikalischen Gesetzen können Objekte mit einigen Eigenschaften nicht gut gescannt
werden. Falls das Scannen mit den richtigen Scanmoduseinstellungen nicht hilft, können Sie versuchen, die Scanqualität mit
Hilfe der nachstehenden Empfehlung zu steigern.
Bei kontrastreichen/glänzenden/pelzigen/transluzenten/dunklen (insbesondere schwarzen, dunkelgrünen und dunkelblauen)
Objekten können Sie eine Gummischicht auftragen (weiße Schicht funktioniert am besten). (Die Schicht lässt sich nach dem
Trocknen leicht abziehen)
Stellen Sie den Drucker für eine bessere Scanleistung auf einen ebenen und stabilen Untergrund UND an einen dunklen Ort,
an dem weder Sonnenlicht noch andere Lichtquellen direkt auf die Scannermodule strahlen.
Scanbare Objektgröße (Durchmesser x Höhe): 3 x 3 cm bis 15 x 15 cm /1,18 x 1,18 Zoll bis 5,9 x 5,9 Zoll
Scanbares Objektgewicht:
3 kg/6,6 Pfund
Objekte mit folgenden Merkmalen lassen sich besser scannen:
Feststehende Objekte
Nicht transluzente Objekte
Objekte mit hell schattierter Ober äche (insbesondere weißer Ober äche)
Zylindrische Objekte, Objekte mit Kurven
Bewegliche/lebende Objekte werden möglicherweise nicht gescannt
Objekte mit sehr feinen Stacheln sowie scharfe, spitze oder pelzige Objekte lassen sich möglicherweise nur schwer scannen
A
B
I
M
●Empfohlene Kongurationzum Scannen
●Objektplatzierung
●Tipps zur Verbesserung der Scanqualität
Scanergebnis eines
transluzenten Objekts
Gummischicht auf das
transluzente Objekt auftragen
Scanergebnis des mit
Gummispray behandelten Objekts