User manual

Bestandteile
Netzkabel
UV-Härtungskammer
Spannungsadapter
Bedienungsanleitung
(dieses Faltblatt)
Garantiekarte
Bedienungsanleitung XYZprinting UV-Härtungskammer
DEUTSCH
Die UV-Härtungskammer ist Bestandteil der 3D-Drucksysteme. Das UV-Gerät gibt konstante, zielgerichtete und konsistente UV-Strahlen ab, um das mit
Photopolymer-Kunstharz ausgedruckte Objekt in kürzester Zeit auszuhärten. Durch die Nachhärtung erhöht sich neben der Härte auch die Beständigkeit der
Druckobjekte.
Öffnen Sie nach Entfernung des Verpackungsmaterials die Türklappe
und ziehen Sie die durchsichtige Schutzfolie von den reflektierenden
Flächen ab.
Sicherheits-/Betriebshinweise LED-Statusanzeige
Die LED-Leuchten zeigen den Status der Härtungskammer an.
Zum Ändern einer Einstellung drücken Sie auf die [MODE]
(Modus)-Taste.
▪ Die Glasabdeckung über den UV-LED-Dioden wird nach dem
Härtungsprozess warm. Bitte vermeiden Sie jegliche Berührung
mit der Glasabdeckung.
▪ Objekte fühlen sich unmittelbar nach dem Aushärten warm an.
Die Hitze des UV-Geräts beeinträchtigt in keinster Weise die
Qualität der Objekte.
▪ Das Produkt ist für die Aushärtung von mit
Photopolymer-Kunstharz ausgedruckten Objekten ausgelegt. Bitte
unterlassen Sie das Härten anderer Gegenstände.
▪ Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang des Produkts
enthaltene Netzkabel und den zugehörigen Spannungsadapter.
Bei der Verwendung anderer Netzkabel oder Spannungsadapter
kann es zu Fehlfunktionen des Produkts oder zu Verletzungen des
Bedieners kommen.
▪ Das Produkt wurde in puncto Sicherheit mit äußerster Sorgfalt
entwickelt. Der Härtungsprozess setzt automatisch aus, wenn die
Tür geöffnet wird. Demontieren Sie das Produkt unter keinen
Umständen, damit die Sicherheit gewahrt bleibt. Wenn die Augen
UV-Strahlen ausgesetzt werden, besteht Verletzungsgefahr. Durch
eine Demontage erlischt außerdem die Garantie.
▪ Das Gerät ist zur professionellen Nutzung, nicht für den
Heimgebrauch, vorgesehen.
Auspacken Packungsinhalt
POWER
TIME
CURING
Leuchtet, wenn die Einstellung der Härtungsleistung aktiviert wurde.
Drücken Sie zum Anpassen der Leistungsstärke auf [+] oder [-].
Stärke 01
Stärke 02
Stärke 03
Leuchtet, wenn die Einstellung des Timers für die Aushärtungszeit
aktiviert wurde.
Der Timer für die Aushärtungszeit kann auf 1 bis 60 Minuten
eingestellt werden.
Drücken Sie zum Anpassen der Zeit in Schritten von 1 Minute
kurz auf [+] oder [-].
Halten Sie zum Anpassen der Zeit in Schritten von 5 Minuten
die Taste [+] oder [-] länger gedrückt.
Im Einstellmodus für die Drehscheibe leuchten beide LED-Anzeigen.
Drücken Sie zum Einstellen der Drehscheibe [+] oder [-].
Einstellung 00 – Drehscheibe deaktiviert
(In dieser Einstellung können Objekte geräuschlos ausgehärtet
werden. Falls das Objekt zu groß ist und nicht auf die
Drehscheibe passt, können Sie die Drehscheibe auch
deaktivieren.)
Einstellung 01 – Drehscheibe aktiviert
(In dieser Einstellung ist das Aushärten effizienter.)
Leuchtet, wenn der Härtungsprozess läuft. Die LED-Anzeige blinkt,
wenn der Härtungsprozess unterbrochen ist (etwa beim Öffnen der
Türklappe).
POWER
TIME
[Vorderansicht]
Anschluss DC IN
Luftöffnung*
UV-LED-Dioden
Drehscheibe
Reflektierende Fläche
[Rückansicht]
[Innen]
Erhöht/reduziert die Leistungsstärke oder
den Timer für die Aushärtungszeit oder
aktiviert/deaktiviert die Drehscheibe.
Startet das Aushärten. Aushärten
setzt aus, wenn während des
Betriebs diese Taste betätigt wird.
Schaltet in den Einstellmodus für die
Leistungsstärke, zum Timer für die
Aushärtungszeit oder zur Einrichtung der
Drehscheibe.
Ein/Aus-Schalter: Zum
Einschalten des Geräts
einmal drücken, zum
Ausschalten länger
gedrückt halten.
Bedienpanel
Anzeige für die Einstellung von Leistungsstärke, Timer für die Aushärtungszeit oder
Drehscheibe.
Wenn der Härtungsprozess läuft, wechselt die Anzeige zum Countdown-Zähler.
*Die Luftöffnung darf
während des Aushärtens
nicht blockiert sein.
60
-DE-1-
*Bitte bewahren Sie alle Originalverpackungsmaterialien auf. Versenden Sie Ihr Produkt
im Garantiefall in der Originalverpackung. Bei Versand ohne Originalverpackung können
Produktschäden während des Transports auftreten; in diesem Fall müssen Sie die
Reparaturkosten selbst tragen.

Summary of content (2 pages)