Safety data sheet

4.
Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise:
Bei anhaltenden Beschwerden oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen.
Einatmen:
Die betroffene Person an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die
das Atmen erleichtert.
Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Hautkontakt:
mtliche kontaminierten Kleidungsstücke, Schuhe und Socken so schnell wie möglich
aus den betroffenen Bereichen entfernen. Den betroffenen Bereich unter fließendem
Wasser mit einer milden Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ä rztlichen Rat
einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen
Augenkontakt:
Augen sofort mit reichlich Wasser spülen und dabei gelegentlich die oberen und unteren
Augenlider anheben. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach glichkeit entfernen.
Weiter mindestens 15 Minuten lang mit Wasser spülen.
Sofort einen Arzt aufsuchen.
Verschlucken
Dieses Material ist in geringen Mengen oral toxisch und kann gesundheitsschädliche
Wirkungen oder den Tod verursachen.
Mund mit Wasser ausspülen und sofort einen Arzt aufsuchen.
Kein Erbrechen herbeiführen.
4.2 Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
4.3 Hinweis auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatische Behandlung.
5.
Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Geeignete Löschmittel