Safety data sheet

Geeignete Löschmittel:
Chemisches Trockenlöschpulver, alkoholbeständiger Schaum, Kohlendioxid (CO
2
).
Wasser kann unwirksam sein, sollte jedoch zum hlen von Behältern verwendet werden,
die Flammen ausgesetzt sind.
Ungeeignete Löschmittel: Keinen Wasserstrahl verwenden.
5.2 Brandbekämpfungsverfahren
Wasserspray oder -nebel zum hlen von Behältern verwenden, die Flammen ausgesetzt
sind. Bei Großbrand und großen Mengen: Bereich evakuieren. Wegen Explosionsgefahr
Brand aus der Ferne bekämpfen.
5.3 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Bei Brand bilden sich Kohlenstoff- und Stickoxide.
5.4 Hinweise für die Brandbekämpfung
Bei Bekämpfen chemischer Brände ist äerste Vorsicht walten zu lassen. Bei Bränden
bilden sich gefährliche Dämpfe. Brandbereich nur mit geeigneter Schutzausrüstung
einschließlich Atemschutz betreten.
6.
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Von
Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. Zum
Vermeiden statischer Aufladungen besondere Vorsicht walten lassen. Keinen Staub,
Nebel oder Dämpfe einatmen.
6.2 Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in den Boden, in die Kanalisation, Gewässer oder öffentliche Wasserläufe einleiten.
6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Bei undichter Patrone: Nicht zutreffend.
Zum Zeitpunkt des Austretens von Inhalten: Mit trockener Erde, Sand oder einem anderen nicht
brennbaren Material aufsaugen oder abdecken und in verschließbare Behälter überführen. Alle
ndquellen entfernen. Funkenfeste Werkzeuge und explosionssichere Vorrichtungen verwenden.
7.
Handhabung und Lagerung
7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Geeignete Schutzausrüstung tragen (siehe Abschnitt 8). Fallenlassen und Werfen
verboten. Kontakt mit Haut, Augen und Bekleidung vermeiden. Keine Dämpfe einatmen.