Datasheet
2
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Reinigungsmethoden Verwertung, falls nicht kontaminiert, oder Entsorgung
Personenbezogene
Vorsichtsmaßnahmen
Pellets oder Pulver auf dem Boden bergen Rutschgefah
r
Umweltbezogene
Vorsichtsmaßnahmen
Pellets und Pulver sorgfältig aufsammeln, damit sie nicht von Vögeln
oder Fischen aufgenommen werden.
7. Handhabung und Lagerung
Handhabung Feuer rund um den Handhabungsbereich vermeiden. Zur Vermeidung von
Staubansammlungen gute Hauswirtschaftsstandards wahren. Zur Verhinderung
einer Staubexplosion durch die Anwesenheit von Pulver sollten elektrostatische
Eliminatoren und Erdung an solcher Einrichtung befestigt sein, darunter
Luftleitungen, Schlauchfilter und Trichter. Bei Schlauchfiltern elektrisch
leitende Filter verwenden.
Lagerung
Materialien an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. Vor direktem
Sonnenlicht, Regen und starken Temperaturschwankungen schützen. Feuer ist
rund um den Lagerungsbereich verboten.
8. Expositionskontrolle / Körperschutz
Maximale Arbeits-
platzkonzentration
Nicht ermittel
t
Belüftung Erforderlich zum Ableiten von Stäuben, Dämpfen und Gasen
.
Körperschutz Augen Für allgemeine Zwecke Schutzbrille tragen. Bei der
Reinigung von Gießmaschinen Chemieschutzbrille tragen.
Atemwege Bei der Reinigung von Gießmaschinen Maske tragen.
Handschuhe Erforderlich
b
ei der Handhabung von geschmolzenem Harz.
9. Physikalische und chemische Eigenschaften
Aussehen Eierschalenfarbene Pellets
Schmelztemperatu
r
Erweichung bei über 100 °C
Löslichkei
t
Nicht wasserlöslich
Spezifische Gravitä
t
1,03 ~ 1,10
10. Stabilität und Reaktivität
Entflammbarkei
t
Ja
Flammpunk
t
404 °C
Selbstentzündungstemperatu
r
466 °C
Reaktivität mit Wasse
r
Nein
Stabilitä
t
Unter normalen Handhabungs- und Lagerbedingungen stabil und nicht
reaktiv.
Staubexplosion Möglich, falls Pulver existiert.
Explosionsdaten für Pulver (< 145 Maschenweite)
Untere Explosionsgrenze 45 g/
m
3
Mindestzündenergie 3,6 mJ
Maximaler Explosionsdruck 7 x 10
5
Pa
Maximale Druckanstiegsrate 3,2 x 10
7
Pa
Gase bei thermischer
Zersetzung
CO, HCN, AN, SM und NO
Verbrennungsenergie 3,53 x 10
7
J/kg (8424 Kcal/kg)