Safety data sheet
3
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Siehe Abschnitt
8. Alle Zündquellen entfernen. Staubbildung vermeiden. Kontakt mit Haut und Augen vermeiden. Zur
Vermeidung von Rutschgefahr auffegen.
Umweltbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Nicht in Oberflächenwasser oder sanitären
Abwassersystemen entsorgen. Darauf achten, dass das Material nicht das Grundwassersystem
verschmutzt.
Reinigungsmethoden: In geeigneten Behälter zur Entsorgung schaufeln.
7. Handhabung und Lagerung
Hinweise zur sicheren Handhabung: Kontakt mit Haut und Augen vermeiden. Staubbildung
vermeiden. Arbeiter sollten davor geschützt werden, während der Herstellung mit geschmolzenem
Material in Kontakt zu kommen. Geringe Gefahr bei gewöhnlicher industrieller oder kommerzieller
Handhabung. Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Siehe Abschnitt 8.
La
g
erun
g
:
An einem kühlen Ort aufbewahren. Bei Temperaturen unter 50 °C aufbewahren.
Keine s
p
eziellen Beschränkun
g
en zur La
g
erun
g
mit anderen Produkten.
Vorsichtshinweise: Keine speziellen Vorsichtshinweise erforderlich.
8. Expositionskontrolle / Körperschutz
En
g
ineerin
g
-Maßnahmen: Sofern vernünftig durchführbar, sollte dies durch den Einsatz lokaler
Entlüftung und guter allgemeiner Absaugung erzielt werden.
An
g
emessene Entlüftun
g
an Orten mit Staubbildun
g
b
ereitstellen.
Steuerun
g
sparameter: Keine
Persönliche Schutzausrüstun
g
:
Au
g
enschutz: Schutzbrille mit Seitenschutz. Schutzbrille.
Haut- und Körperschutz: Undurchlässige Kleidung.
Atemschutz: Bei der Aussetzung von Staub muss ein Atemschutzgerät getragen
werden. Atemschutzgerät mit Staubfilter tragen. Ein Atemschutz ist
erforderlich, wenn jegliche der Expositionsgrenzwerte in Abschnitt 2
überschritten werden. Vor Auswahl und Verwendung eines
Atemschutzgerätes einen Arbeitshygieneexperten konsultieren. Ein
Überdruck-Atemschutzgerät verwenden, falls die Gefahr einer
unkontrollierten Freisetzung besteht, die Expositionsniveaus nicht
bekannt sind oder andere Umstände vorliegen, bei denen
Luftreinigungsatemgeräte möglicherweise keinen angemessenen Schutz
bieten.
Warnung: Luftreinigungsatemgeräte bieten Arbeitern in Umgebungen
mit Sauerstoffman
g
el keinen Schutz.
Schutz der Hände: Präventiver Hautschutz.
H
yg
ienemaßnahmen: Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden.
Expositions
g
renzwerte: Siehe Abschnitt 2.