Safety data sheet
2
3. Zusammensetzung / Informationen zu Inhaltsstoffen
Chemische
Bezeichnung
Gewicht % OSHA-Expositionsgrenzwerte ACGIH-Expositionsgrenzwerte
Polylacti
d
-Harz
9051-89-2
>98 Keine Keine
Alle Inhaltsstoffe in Mengen > 1,0 % (0,1 % bei Karzinogenen), die gemäß OSHA-Definitionen potenziell
g
efährlich sind.
Weitere Standards: Dieses Material kann nicht anderweitig klassifizierbare Partikel (PNOC) enthalten. Die
zulässige Belastungsgrenze (zeitlich gewichtetes Mittel) der Occupational Safety and
Health Administration (OSHA) für PNOC beträgt 15 mg/m3 beim Gesamtstaub und 5
mg/m3 beim lungengängigen Anteil. Die maximale Arbeitsplatzkonzentration (zeitlich
gewichtetes Mittel) der American Conference of Governmental Industrial Hygienists
(ACGIH) für PNOC beträgt 10 mg/m3 bei inhalierbaren Partikeln und 3 mg/m3 bei
lun
g
en
g
än
g
i
g
en Partikeln.
4. Sofortmaßnahmen
Augenkontakt: Sofort mindestens 15 Minuten lang mit viel Wasser ausspülen, auch unter den
Augenlidern. Umgehend einen Arzt verständigen.
Hautkontakt: Sofort mindestens 15 Minuten lang mit viel Wasser abspülen. Bei Hautreizungen einen
Arzt kontaktieren. Haut unmittelbar nach Kontakt mit heißem Polymer mit kaltem Wasser kühlen.
Inhalation: An die frische Luft gehen. Umgehend einen Arzt verständigen.
Verschlucken: Als Vorsichtsmaßnahme Wasser trinken. Einer bewusstlosen Person niemals etwas oral
verabreichen. Ohne medizinischen Rat kein Erbrechen herbeiführen. Umgehend einen Arzt verständigen.
Hinweise für Ärzte: Symptomatisch behandeln.
5. Brandbekämpfung
Entflammbarkeit:
Selbstentzündungstemperatur: 388 °C
Entflammbarkeitslimits in der Luft:
Entflammbarkeitslimits in der Luft – Untergrenze (%): Nicht zutreffend
Entflammbarkeitslimits in der Luft – Obergrenze (%): Nicht zutreffend
Geeignete Löschmittel: Schaummittel. Wasser. Kohlendioxid (CO2). Trockenchemikalien.
Alkoholbeständige Schaummittel werden bevorzugt, falls verfügbar. Universelles synthetisches
Schaummittel (einschließlich AFFF) oder Proteinschaummittel können funktionieren, sind aber weniger
effektiv.
Löschmittel, die aus Sicherheitsgründen nicht verwendet werden dürfen: Keine Informationen
verfügbar.
Gefährliche Zersetzungsprodukte: Verbrennung produziert unangenehme und giftige Dämpfe,
Aldehyd, Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2).
Spezielle Schutzausrüstung für Brandbekämpfer: Im Falle eines Brands umluftunabhängiges
Atemschutzgerät (MSHA/NIOSH-zugelassen oder gleichwertig) und komplette Schutzausrüstung tragen.
Im Brandfall: Behälter/Tanks mit Spritzwasser kühlen. Wassernebel kann zum Kühlen geschlossener
Behälter verwendet werden.
Sonstige Informationen: In der Luft verstreuter feiner Staub kann sich entzünden. Entzündungsgefahr
und daraus folgende Flammenausbreitungen oder sekundäre Explosionen sollten durch die Vermeidung
von Staubansammlungen, bspw. auf Böden und an Leisten, vermieden werden.