Operation Manual

82 Kapitel 7 Solo, Kontrolle & Meter
01VBedienungsanleitung
LISTEN—Mit diesen Tastern können Sie wählen, ob die Abhörsignale vor (PFL) oder
hinter (AFL) den Fadern abgegriffen werden. Diese Einstellung gilt für alle Eingangs-
kanäle (1~24) und die Effektrückwege. Im Mix Solo-Betrieb ist dieser Schalter nicht
belegt, weil das Signal der MONITOR OUT- und PHONES-Buchse(n) dann mit dem
der Stereosumme identisch ist. Dann können Sie MONITOR SETUP LISTEN aller-
dings zum Wählen von PFL oder AFL verwenden.
SOLO TRIM—Mit diesem Parameter können Sie den Pegel der Solo-Summe im
Bereich –60 dB~+6 dB einstellen.
Und nun die Solo-Praxis
Die Eingangskanäle 1~24 sowie die Effektrückwege können folgendermaßen solo
geschaltet werden:
1. Schließen Sie die Abhöre (Endstufe und Lautsprecher) an die MONITOR
OUT-Buchsen an.
2. Stellen Sie den MONITOR–2TR IN-Schalter auf MONITOR.
3. Stellen Sie den MONITOR OUT LEVEL-Regler ungefähr in die Mitte.
Wenn Sie einen Kopfhörer verwenden, müssen Sie den PHONES LEVEL-Regler unge-
fähr in die Mitte stellen.
4. Drücken Sie den [SETUP]-Taster so oft, bis die SETUP 2-Seite angezeigt
wird.
Eingangskanäle 1~16
5. Verwenden Sie die [SOLO]-Taster 1~16, um den betreffenden Kanal solo
zu schalten.
Eingangskanäle 17~24
6. Drücken Sie den [OPTION I/O]-Taster.
7. Verwenden Sie die [SOLO]-Taster 17~24, um den gewünschten Kanal solo
zu schalten.
Effektrückwege 1 & 2
8. Verwenden Sie den [SOLO]-Taster der Effektrückwege, um Effektrückweg
1 und 2 solo zu schalten.
Wenn ein Kanal solo geschaltet ist, blinken die Diode seines [SOLO]-Tasters sowie die
SOLO-Anzeige.
Wenn Sie SOLO SETUP LISTEN auf AFL gestellt haben, darf sich der Fader des solo
geschalteten Kanals nicht in der Mindestposition befinden, weil Sie sonst nämlich
nichts hören.