User Manual

Die (Summen-) Busse 29
01V96i—Referenzhandbuch
Die (Summen-) Busse
Die (Summen-)
Busse
In diesem Kapitel werden die Parameter des Stereo-Busses
und der Busse auf dem 01V96i vorgestellt.
Über den Stereo-Bus
Der Stereo-Bus kombiniert die Signale der Eingangskanäle
und Busse 1–8 zu einem Stereo-Signal. Für den Stereo-Bus
stehen ebenfalls ein EQ, ein Kompressor usw. zur Verfügung.
Das abgemischte und eventuell bearbeitete Signal wird dann
an STEREO OUT- und 2TR OUT-Buchsen ausgegeben. Die
folgende Abbildung verdeutlicht den Signalfluss des Ste-
reo-Busses.
•INSERT
Hier können Sie über die internen oder Plati-
nen-Ein-/Ausgänge einen externen Prozessor in den
Signalweg des Stereo-Busses einschleifen. Auch die inter-
nen Effektprozessoren können als Insert-Effekte genutzt
werden.
ATT (Abschwächung)
Hiermit können Sie den Pegel des Signals unmittelbar vor
dem EQ (Klangregelung) anheben oder abschwächen.
Damit verhindern Sie, dass das Stereo-Signal am Aus-
gang des EQs verzerrt bzw. extrem schwach ist.
4 BAND EQ (Klangregelung mit 4 Frequenzbändern)
Hierbei handelt es sich um einen parametrischen EQ mit
vier einstellbaren Frequenzbändern (HIGH,
HIGH-MID, LOW-MID und LOW).
•COMP (Kompressor)
Dies ist ein Dynamikprozessor, der als Kompressor,
Expander oder Limiter genutzt werden kann. Dieser Pro-
zessor kann sich vor der Klangregelung (Pre-EQ), vor
(Pre) oder hinter (Post) dem [STEREO]-Fader befinden.
ON (an/aus)
Hiermit kann der Stereo-Bus ein- oder ausgeschaltet wer-
den.
•LEVEL
Mit dem [STEREO]-Fader stellen Sie den Ausgangspegel
des Stereo-Busses ein.
•Balance
Hiermit kann die Stereobalance zwischen dem linken (L)
und rechten (R) Stereo-Buskanal eingestellt werden.
OUTPUT DELAY (Ausgangsverzögerung)
Hier kann die Signalausgabe verzögert werden. Das brau-
chen Sie wohl nur, um eventuelle Timing-Probleme zu
korrigieren.
METER
Hier können Sie den Signalpunkt wählen, von dem aus
das Stereo-Bussignal zu den Metern der „Meter”-Seite
und der Stereo-Meterkette rechts neben dem Display
übertragen wird.
Alles Weitere zur Wahl des Metersignalpunktes finden
Sie unter „Verwendung der Pegelmeter” in der Bedie-
nungsanleitung (Buch).
Bus 1–8
Die Busse 1–8 können die Signale der Eingangskanäle zu
Summen kombinieren. Auch für die Busse stehen ein EQ, ein
Kompressor usw. zur Verfügung. Das summierte und eventu-
ell bearbeitete Signal eines Busses wird dann an die zugeord-
neten Ausgangsbuchsen oder Platinenausgänge ausgegeben.
Die folgende Abbildung verdeutlicht den Signalfluss der
Bus-Signale.
•INSERT
ATT (Abschwächung)
4 BAND EQ (Klangregelung mit 4 Frequenzbändern)
•COMP (Kompressor)
ON (an/aus)
•LEVEL
OUTPUT DELAY (Ausgangsverzögerung)
METER
Diese Parameter haben die gleichen Funktionen wie die
gleichnamigen Parameter des Stereo-Busses. Siehe daher
die Erklärungen für den Stereo-Bus.
•Bus to Stereo
Auch die Busse 1–8 werden an den Stereo-Bus angelegt.
Außer ON, LEVEL und weiterer Parameter kann man
auch den Hinwegpegel, den Status (an/aus), die Stereopo-
sition und weitere Dinge einstellen.
OUTPUT PATCH
OUTPUT
DELAY
METER
ATT
4BAND
EQ
INSERT
INSERT
LEVEL
ON
COMP
METER
(Gain Reduction)
BAL
INSERT
Same as stereo master L
METER
METER
(Out Meter)
STEREO L
STEREO R
[STEREO OUT]
L
R
(+4dBu)
L
R
(-10dBV)
DA
DA
[2TR OUT]
Achtung: Die Signale des Stereo-Busses kann man auf den „Patch
| Out Patch-Seiten auch auf andere Ausgänge (sogar einer
E/A-Platine) routen.
Tipp:
Einen ungeradzahligen Bus kann man bei Bedarf mit dem
rechts daneben liegenden geradzahligen Bus paaren (siehe
Seite 33).
Laut Vorgabe werden die Busse 1–8 auf die Slot-Kanäle 1–8
und 9–16 sowie die ADAT OUT-Kanäle 1–8 geroutet. Das
kann man auf der „Patch | Out Patch”-Seite jedoch ändern
(siehe Seite 44).
OUTPUT PATCH
OUTPUT
DELAY
METER
ATT
4BAND
EQ
INSERT
INSERT
LEVEL
ON
COMP
METER
(Gain Reduction)
INSERT
METER
METER
(Out Meter)
STEREO L
STEREO R
BUS1
BUS2
BUS3
BUS4
BUS5
BUS6
BUS7
BUS8
PAN
BUS to STEREO
LEVEL
ON
BUS 1(...8)