User Manual

Fernbedienung von Pro Tools 89
01V96i—Referenzhandbuch
Fernbedienung („Remote”)
Anwahl eines Kanals
Drücken Sie den [SEL]-Taster des benötigten Kanals, wenn
Sie mit nur einem Pro Tools-Kanal arbeiten möchten.
Um mehrere Pro Tools-Kanäle zu wählen, müssen Sie den
[SEL]-Taster des ersten Kanals gedrückt halten, während Sie
der Reihe nach die [SEL]-Taster der übrigen Kanäle betätigen.
Drücken Sie die [SEL]-Taster noch einmal, um die betref-
fenden Kanäle wieder zu deaktivieren.
Einstellen der Kanalpegel
1. Sorgen Sie dafür, dass die Diode des FADER
MODE [HOME]-Tasters konstant leuchtet.
Wenn die Diode blinkt, müssen Sie sie mit dem
[HOME]-Taster einschalten.
2. Stellen Sie die Kanalpegel mit den Fadern ein.
Halten Sie den [AUX 6]-Taster gedrückt, während Sie
den [SEL]-Taster des Kanals drücken, dessen Fader-Pegel
zurückgestellt werden soll.
Stummschalten von Kanälen
Nicht benötigte Pro Tools-Kanäle schaltet man aus, indem
man die betreffenden [ON]-Taster drückt. Die [ON]-Dioden
ausgeschalteter Kanäle leuchten nicht. Gruppierte Kanäle
werden immer gemeinsam zu- und ausgeschaltet.
Drücken Sie den [ON]-Taster eines deaktivierten Kanals
noch einmal, um ihn wieder zuzuschalten. Die [ON]-Dioden
eingeschalteter Kanäle leuchten.
Pro Tools bietet zwei Mute-Modi: „Implicit” und „Explicit
Mute. Die Dioden der [ON]-Taster zeigen folgendermaßen
an, welcher Modus momentan gewählt ist.
•Implicit Mute
Hierbei handelt es sich um eine indirekte Stummschal-
tung: Sie erfolgt, wenn man einen anderen Kanal solo
schaltet. Dieser Modus wird durch das Blinken der
betreffenden [ON]-Dioden angezeigt.
•Explicit Mute
Hierbei handelt es sich um eine direkte Stummschaltung,
die beim Ausschalten eines Kanals erfolgt. Dieser Modus
wird durch das Erlöschen der betreffenden [ON]-Dioden
angezeigt.
Stereoposition (Pan)
Die Stereoposition der Pro Tools-Kanäle kann ebenfalls vom
Pult aus eingestellt werden.
1. Drücken Sie den FADER MODE [AUX 7]-Tas-
ter.
Die Diode dieses Tasters leuchtet.
2. Drücken Sie [F3], um den CHANNEL-Modus
zu aktivieren.
Auf den CHANNEL-Seiten vertreten die Reglersymbole
1–16 die Stereopositionen der Kanäle.
3. Drücken Sie den [SEL]-Taster des Kanals, des-
sen Stereoposition eingestellt werden soll.
Um die Stereoposition von Stereo-Kanälen separat ein-
stellen zu können, müssen Sie den STEREO [SEL]-Taster
drücken und anschließend mit [AUX 7] den L- und R-
Kanal wählen. Bei mehrmaligem Drücken des [AUX 7]-
Tasters wählen Sie abwechselnd den linken und rechten
Kanal. Solange der linke Pan-Parameter gewählt ist,
leuchtet die Diode des [AUX 7]-Tasters. Der Name des
SELECT ASSIGN-Parameters lautet dann „Pan. Wenn
der rechte Pan-Parameter gewählt ist, blinkt die Diode
des [AUX 7]-Tasters. Der Name des SELECT ASSIGN-
Parameters lautet dann „PanR.
4. Stellen Sie die Stereoposition des gewählten
Kanals mit dem SELECTED CHANNEL [PAN]-
Regler ein.
DAW Channel + Hiermit können Sie durch die Kanäle
„scrollen”. Bei Drücken des Tasters
(dem eine solche Funktion zugeord-
net ist) können Sie in horizontaler
Richtung durch die Kanäle scrollen.
DAW Channel –
DAW REC/RDY 1
Bei Drücken des Tasters (dem eine
solche Funktion zugeordnet ist) wer-
den die betreffenden Kanalzüge auf-
nahmebereit gemacht. Die Diode
des gedrückten Tasters blinkt dann.
Wenn Sie die Aufnahme starten,
leuchtet die Diode konstant.
DAW REC/RDY 2
DAW REC/RDY 3
DAW REC/RDY 4
DAW REC/RDY 5
DAW REC/RDY 6
DAW REC/RDY 7
DAW REC/RDY 8
DAW REC/RDY 9
DAW REC/RDY 10
DAW REC/RDY 11
DAW REC/RDY 12
DAW REC/RDY 13
DAW REC/RDY 14
DAW REC/RDY 15
DAW REC/RDY 16
DAW REC/
RDY ALL
Wenn momentan kein einziger Kanal
aufnahmebereit ist, werden bei Drü-
cken des Tasters (dem diese Funktion
zugeordnet ist) alle Kanalzüge auf-
nahmebereit geschaltet. Wenn auch
nur ein Kanal einer beliebigen Bank
aufnahmebereit ist, beginnt die
Diode dieses Tasters zu blinken.
Wenn Sie diesen Taster drücken,
während seine Diode blinkt, wird die
Aufnahmebereitschaft aller Kanäle
wieder deaktiviert.
Parameter Funktion
Achtung: Schauen Sie vor Einstellen der Stereoposition eines
Mono-Kanals nach, ob die [AUX 7]-Diode leuchtet. Wenn
die Diode blinkt, ist der [PAN]-Regler dann nämlich nicht
belegt.