User Manual

Verwendung der
Fenster von
Erste Schritte
Tastenkombinationen
Index
16
01V96i Editor – Bedienungsanleitung
Fenster
Stereo-Eingangskanäle
1 CHANNEL-SELECT-, INPUT-PATCH- und LIBRARY-Bereich
Die Kanäle werden durch Klicken auf die Kanalnummer und Auswahl aus der erscheinenden Liste
oder mit den beiden Kanalauswahlschaltflächen (Channel Select) ausgewählt. Der vollständige
Kanalname wird unter der Kanalnummer angezeigt. Zur Änderung des Namens klicken und tippen
Sie. Mit dem Parameter INPUT PATCH wird eine Signalquelle ausgewählt. Zur Auswahl eines
Eingangs klicken Sie auf den Parameter und wählen aus der erscheinenden Liste. Mit der
LIBRARY-Schaltfläche wird das Channel-Library-Fenster (Kanalbibliotheksfenster) aufgerufen.
2 PHASE-Bereich
Dieser Bereich enthält die Phase-Schaltfläche des gewählten Stereo-Eingangskanals.
Die PHASE-Schaltfläche kehrt die Phasenlage des Kanalsignals um.
3 EQUALIZER-Bereich
Dieser Bereich enthält die EQ-Regler (Klangregler) und die zugehörige Frequenzganganzeige für den
ausgewählten Stereo-Eingangskanal. Mit den Drehreglern werden Gain (Verstärkung),
Mittenfrequenz und Q (Güte) jedes Bandes sowie die Pegelangleichung vor dem EQ eingestellt.
Der EQ kann auch durch Ziehen und Loslassen der EQ-Kurve im EQUALIZER-Graph eingestellt
werden. Mit der ON-Schaltfläche wird die EQ-Funktion (Klangregelung) ein- und ausgeschaltet.
Die TYPE-Schaltflächen wählen den EQ-Typ aus. Die LIBRARY-Schaltfläche öffnet das
Equalizer-Library-Fenster.
4 ROUTING-, PAN- und Pegel-Bereich
Dieser Bereich enthält die Routing-, Pan- und Pegelregler sowie die Schaltflächen SOLO und ON des
ausgewählten Stereo-Eingangskanals. Mit den ROUTING-Schaltflächen 1–8 wird der Kanal zu den
Bus-Ausgängen geleitet. Mit der STEREO-Schaltfläche wird der Kanal zum Stereoausgang geleitet.
Die DIRECT-Schaltfläche leitet den Kanal zu seinem Direktausgang, und der Direct-Out-Parameter
darunter wählt ein Ziel für die Direktausgabe aus. Die F.PAN-Schaltfläche schaltet die
Follow-Pan-Funktion für den Bus-Ausgang ein und aus. Mit dem PAN-Regler wird das Panorama
(die Stereoposition) des Kanals eingestellt. Mit der SOLO-Schaltfläche wird der Kanal auf solo
geschaltet, mit der ON-Schaltfläche wird der Kanal ein- und ausgeschaltet, und mit dem Fader wird
der Pegel (die Lautstärke) des Kanals geregelt.
5 AUX-SEND-Bereich
Dieser Bereich enthält die Aux-Send-Bedienelemente des gewählten Stereo-Eingangskanals. Mit der
Drehfunktion der Regler stellen Sie die Aux-Send-Pegel ein; und indem Sie darauf klicken, schalten
Sie die Aux Sends ein und aus. Mit der Schaltfläche unterhalb jedes Aux-Send-Reglers wählen Sie die
Betriebsarten Pre-Fader oder Post-Fader. Im Fixed-Modus wird diese Schaltfläche benutzt, um die
Aux Sends ein- und auszuschalten (der Pegel ist auf Nominalpegel fixiert).
Wenn Aux Sends paarweise zusammenfasst sind, wird zwischen ihnen ein Herzsymbol angezeigt, und
die ungerade-nummerierten Aux-Send-Regler stellen den Pegel ein, während die
gerade-nummerierten Regler als Pan-Regler fungieren.
123 4
6
5