User Manual

Verwendung der
Fenster von
Erste Schritte
Tastenkombinationen
Index
18
01V96i Editor – Bedienungsanleitung
Fenster
6 COMPRESSOR-Bereich
Dieser Bereich enthält die Kompressor-Bedienelemente und die zugehörige Grafik für den
ausgewählten Bus-Ausgang. Sein Layout ist identisch mit dem COMPRESSOR-Bereich für
Eingangskanäle. Siehe „COMPRESSOR-Bereich“ auf Seite 15 für weitere Informationen.
7 PAIR-, FADER-GROUP- und MUTE-GROUP-Bereich
Dieser Bereich enthält die Paar- und die Fader- und Mute-Gruppenfunktionen des
ausgewählten Bus-Ausgangs. Klicken Sie auf das Herzsymbol, um den Kanal mit seinem
Partnerkanal zu einem Paar zu verbinden oder zu trennen. Mit den
FADER-GROUP-Schaltflächen können Sie einen Kanal Fader-Gruppen zuordnen, mit
den MUTE-GROUP-Schaltflächen ordnen Sie ihn Mute-Gruppen zu
(Stummschaltungsgruppen).
Aux Sends (Ausspielwege)
1 CHANNEL-SELECT-Bereich
Die Kanäle werden durch Klicken auf die Kanalnummer und Auswahl aus der erscheinenden Liste
oder mit den beiden Kanalauswahlschaltflächen (Channel Select) ausgewählt. Der vollständige
Kanalname wird unterhalb der Kanalnummer angezeigt. Die [LIBRARY]-Schaltfläche öffnet das
Channel-Library-Fenster (Kanalbibliotheksfenster).
2 EQUALIZER-Bereich
Dieser Bereich enthält die EQ-Regler (Klangregler) und die zugehörige Frequenzganganzeige für den
ausgewählten Ausspielweg. Sein Layout ist identisch mit dem EQUALIZER-Bereich für
Eingangskanäle. Siehe „EQUALIZER-Bereich“ auf Seite 15 für weitere Informationen.
3 DELAY-Bereich
Dieser Bereich enthält die Delay-Bedienelemente des gewählten Aux-Send-Kanals. Mit dem
Drehregler wird die Delay-Zeit (Verzögerung) eingestellt, mit der [ON]-Schaltfläche die
Delay-Funktion ein- und ausgeschaltet.
4 Aux-Send-Pegel-Bereich
Dieser Bereich enthält die [SOLO]- und [ON]-Schaltflächen und den Kanal-Fader für den momentan
ausgewählten Aux Send (Ausspielweg). Die Anzeige rechts neben dem Fader zeigt den Signalpegel an,
und die Wertanzeige unter dem Fader zeigt die Fader-Position in Dezibel (dB) an.
5 INSERT-Bereich
Dieser Bereich enthält die Insert-Parameter des gewählten Aux-Send-Kanals. Mit der
[ON]-Schaltfläche wird die Insert-Funktion ein- und ausgeschaltet. Die Parameter OUT und IN
werden verwendet, um das Insert-Out-Ziel und die Insert-In-Quelle festzulegen. Mit dem
POSITION-Parameter wird die Insert-Position im Signalpfad festgelegt.
132 4
5 6 7