Operation Manual

118 Kapitel 11—Funktionen für alle Kanäle
02R96 Version 2—Bedienungsanleitung
TYPE: Hiermit wählen Sie das Verhalten des EQs: TYPE I (EQ wie er seit jeher auf den
Digital-Mischpulten von Yamaha verwendet wird) oder TYPE II(neuer Algorithmus).
ATT: Hiermit kann das Kanalsignal vor dem Eingang des EQs abgeschwächt werden. Die-
ser Parameter findet sich auch auf den „Attenuator”-Seiten (siehe S. 114).
CURVE: Hier wird die EQ-Kurve des aktuell gewählten Eingangskanals angezeigt.
Meters: Diese Meter zeigen den Pegel des aktuell gewählten Eingangskanals und seiner
horizontalen oder vertikalen „besseren Hälfte an.
LOW, L-MID, H-MID, HIGH: Hier befinden sich die Parameter der betreffenden Fre-
quenzbänder: Güte (Q), Frequenz (F) und Anhebung/Absenkung (G). Der mit dem FRE-
QUENCY/Q-Regler gewählte Parameter („F” oder „Q”) wird invertiert dargestellt.
Gruppieren der EQs von Ausgangskanälen (Equalizer Link)
Die EQs der Busse, AUX-Wege und/oder des Stereo-Busses können gruppiert werden, so
dass sich ihre Einstellungen bei Einstellen eines Parameters jeweils gemeinsam ändern. Es
stehen vier EQ-Gruppen für die Ausgangskanäle bereit: e, f, g und h.
1 Wählen Sie mit dem DISPLAY ACCESS [GROUP]-Taster die „Output Equalizer
Link”-Seite.
2 Drücken Sie den LAYER [MASTER]-Taster.
3 Wählen Sie mit Cursor / eine EQ-Gruppe (e–h).
Die gewählte Gruppe ist an dem blinkenden Kasten erkenntlich.
4 Drücken Sie den [SEL]-Taster aller Ausgangskanäle, die Sie der EQ-Gruppe
zuordnen bzw. wieder davon loslösen möchten.
Die EQ-Einstellung des ersten Kanals, den Sie der Gruppe zugeordnet haben, werden von
den danach zugeordneten Ausgangskanälen übernommen.
We nn Sie einen Ausgangskanal einer Gruppe zuordnen, leuchtet die Diode seines [SEL]-
Tasters.