Operation Manual

Verwendung der Insert-Schleifen 119
02R96 Version 2—Bedienungsanleitung
Verwendung der Insert-Schleifen
Die Eingangskanäle, Busse, AUX-Wege und sogar der Stereo-Bus sind mit zuweisbaren
Insert-Schleifen ausgestattet.
1 Wählen Sie mit dem SELECTED CHANNEL DISPLAY ACCESS [PHASE/INSERT]-
Taster die „Insert”-Seite.
Diese „Insert”-Seite der Eingangskanäle sieht folgendermaßen aus:
Die „Insert”-Seite der Busse, AUX-Wege und des Stereo-Busses sieht folgendermaßen aus:
2 Wählen Sie mit den LAYER-Tastern die gewünschte Mischebene und drücken
Sie den [SEL]-Taster des änderungsbedürftigen Kanals.
3 Führen Sie den Cursor zum änderungsbedürftigen Parameter und stellen Sie
mit dem Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern und [ENTER] den
gewünschten Wert ein.
POSITION: Hiermit legen Sie die Position der Insert-Schleife und des Kompressors im
Signalweg eines Kanals fest. Mögliche Positionen sind: Vor der Klangregelung (Pre-EQ), vor
(Pre-Fader) oder hinter dem Fader (Post-Fader). Klicken Sie auf die gewünschten
[COMP]- und [INSERT]-Buttons im POSITION-Blockdiagramm, um die Positionen des
Kompressors und der Insert-Schleife festzulegen.
INSERT ON/OFF: Hiermit schalten Sie die Insert-Schleife des aktuell gewählten Kanals
ein und aus.
INSERT OUT: Hier definieren Sie den Anschluss oder Signalpunkt, zu dem das Hinwegsi-
gnal der Schleife übertragen wird: Slot-Ausgang, OMNI OUT-Buchse, 2TR OUT DIGI-
TAL-Buchse oder Eingang eines internen Effektprozessors. Auf Seite 251 und Seite 255 fin-
den Sie eine Übersicht der Patch-Parameter für die Ein- und Ausgangskanäle. Die Port ID-
Nummer des Zielpunktes wird unter dem Vollnamen des gewählten Kanals (oben rechts)
angezeigt. Diesen Port kann man auch im „Patch”-Fenster (siehe S. 73) wählen. Jenes Fens-