Operation Manual

146 Kapitel 12—Überwachung & Kommandofunktion
02R96 Version 2—Bedienungsanleitung
Der Einstellbereich der Bass Management-Parameter lautet:
Die Werte für HPF 1, 2, 3 sowie LPF 1 & 2 verweisen auf die Grenzfrequenz und die Filtercharakteristik. So
verweist „80-12” beispielsweise auf die Eckfrequenz „80 Hz” und eine Flankensteilheit von –12 dB/Okta-
ve.
„L” vertritt hier das Linkwitz-Filter. Die übrigen Filter arbeiten nach dem Butterworth-Prinzip.
MONITOR ALIGNMENT ATT & DLY ON/OFF:
Mit diesen Buttons können die ATT- und DLY-Parameter
aller Surround Monitor-Boxen ein- und ausgeschaltet
werden. Nach Anwahl eines dieser beiden Buttons wird
eine „Monitor Alignment”-Übersicht angezeigt. Über die
dort belegten Parameter können Sie für einen perfekten
Signalabgleich der einzelnen Boxen sorgen, indem Sie die
störenden Signale etwas abschwächen/anheben oder ver-
zögern. Der Einstellbereich der ATT-Parameter beträgt
, –12 dB bis +12 dB (in 0,1 dB-Schritten). Der DLY-Parameter erlaubt eine Verzögerung
zwischen 0 und 30 msec (in 0,02 msec-Schritten).
Zuordnen der Slot-Eingänge zu den Surround-Kanälen
Auf der „Surround Monitor Patch”-Seite können Sie bestimmen, welche Eingänge eines
Slots welchen Surround-Kanälen entsprechen (sollen).
1 Wählen Sie mit dem MONITOR [DISPLAY]-Taster die „Surround Monitor
Patch”-Seite.
2 Führen Sie den Cursor zum änderungsbedürftigen Parameter und stellen Sie
mit dem Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern und [ENTER] den
gewünschten Wert ein.
SLOT/CH: Über diese Matrix können Sie bestimmen, welcher Eingang 1–16 welches Slots
welchen Surround Monitor-Kanal vertritt. Man kann einen Eingang nur jeweils an einen
Surround Monitor-Kanal anlegen.
LEVEL: Mit diesen Parametern können Sie den Abhörpegel der einzelnen Schächte (Slots)
einstellen.
Parameter Einstellbereich
HPF 1, 2, 3
THRU, 80-12, 80-12L, 80-24, 80-24L
LPF1
THRU, 80-24, 80-24L, 120-42
LPF2
THRU, 80-24, 80-24L, MUTE
ATT 1 & 2
0 bis –12 dB (0,1 dB-Schritte)
AMP
0 bis +12 dB (0,1 dB-Schritte)