Operation Manual

Szenenspeicher 167
02R96 Version 2—Bedienungsanleitung
15 Szenenspeicher
Über die Szenenspeicher
In den Szenenspeichern können Schnappschüsse von so gut wie allen Einstellungen des
02R96 gesichert und zwecks statischer Automatisierung wieder aufgerufen werden. Es ste-
hen 99 Szenenspeicher zur Verfügung, die man benennen kann. Szenen können mit Input
und Output Patch-Speichern verknüpft werden, so dass letztere bei Aufrufen einer Szene
ebenfalls geladen werden. Um ruckartige Pegelübergänge zu vermeiden, lässt sich mit dem
„Fade Time”-Parameter einstellen, wie schnell die Ein- und Ausgangskanäle die Pegelwerte
der neu geladenen Szene angefahren werden sollen (maximal 30 Sekunden). Außerdem
können Sie mit „Recall Safe dafür sorgen, dass sich bestimmte Kanäle bei Aufrufen anderer
Szenen nicht ändern. Schließlich lässt sich die Reihenfolge bereits gespeicherter Szenen
beliebig ändern.
Szenen können mit den Tastern SCENE MEMORY [STORE] bzw. [RECALL] oder mit den
gleichnamigen Buttons der „Scene Memory”-Seite gespeichert bzw. geladen werden.
Außerdem lassen sich die Szenen jedoch via MIDI (mit Programmwechseln) aufrufen.
Siehe „Zuordnen der Szenenspeicher zu MIDI-Programmnummern auf Seite 200. Beim
Aufrufen einer Szene auf dem 02R96 wird ein Programmwechsel zur Außenwelt übertra-
gen. So kann dafür gesorgt werden, dass auch externe MIDI-Geräte automatisch die benö-
tigten Speicher aufrufen. Schließlich lässt sich das Aufrufen der Szene noch in einem Auto-
mix aufzeichnen. Letzterer sorgt während der Wiedergabe dann dafür, dass jeweils im rich-
tigen Moment die richtigen Einstellungen geladen werden (dynamische Automation).
Siehe auch „Automix” auf Seite 175.
Der Inhalt der Szenenspeicher kann via MIDI mit einem MIDI-Datenrecorder, einem
Computer usw. archiviert werden („Bulk Dump”). Siehe „Archivieren der Einstellungen
(Bulk Dump)” auf Seite 202.
Daten, die in einer Szene gespeichert werden
Folgende Einstellungen werden in einer Szene gesichert: Einstellungen der Ein- und Aus-
gangskanäle, Effekt-, Group-, Paar- und „Fade Time”-Einstellungen sowie der Name der
Szene.
Editierpuffer und -anzeige
Die aktuell verwendeten Mischparameter befinden sich in dem so genannten „Editierpuf-
fer”. Beim Sichern werden die Einstellungen jenes Puffers zum gewählten Szenenspeicher
kopiert. Beim Laden einer Szene werden die Einstellungen des gewählten Speichers wieder
zum Puffer kopiert und können erst dann verwendet werden.
We nn Sie nach dem Laden eines Szenenspeichers eine Einstellung ändern, erscheinen zwei
Editanzeigen im Display (ein Punkt im SCENE MEMORY-Display und „EDIT im großen
Display. Diese weisen Sie darauf hin, dass die aktuellen Einstellungen nicht mehr mit der
zuletzt geladenen Version übereinstimmen und bei Bedarf erneut gespeichert werden müssen.
Die Einstellungen im Editierpuffer bleiben bei Ausschalten des 02R96 erhalten.
02
02
SCENE MEMORY display
Display
Szene 2 wurde gerade erst geladen.
Die Einstellungen im Puffer entspre-
chen also noch der geladenen Version.
Daher sind die Editieranzeigen nicht
sichtbar.
Sie haben Szene 2 geladen und anschlie-
ßend eine Einstellung geändert. Daher
erscheinen nun die Editieranzeigen, weil
die aktuellen Einstellungen nicht mehr mit
der geladenen Version übereinstimmen.