Operation Manual

Willkommen 17
02R96 Version 2—Bedienungsanleitung
•Direktausgabe (Direct Out), Insert-Ausgänge (Insert Out), Bus-, AUX- und Stereo-Aus-
gabe an jeden beliebigen Ausgang
•Die Ein- und Ausgangsbuchsen können benannt werden
•Die Routings können in „Input Patch”- bzw. „Output Patch”-Speichern gesichert werden
EQ (Klangregelung)
•Parametrischer 4-Band-EQ auf allen Ein- und Ausgangskanälen
EQ-Bibliothek mit 40 Preset- und 160 Anwenderspeichern
Gruppen & Paare
•Eingangskanäle können horizontal oder vertikal gepaart werden
•Die Busse, AUX-Busse und Surround Pan-Kanäle können horizontal gepaart werden
8x (Eingangskanäle) bzw. 4x (Ausgangskanäle) Fader-Gruppen
8x (Eingangskanäle) bzw. 4x (Ausgangskanäle) Mute-Gruppen
4x EQ-Gruppen für Eingangskanäle und 4x für Ausgangskanäle
4x Comp-Gruppen (Kompressor) für Eingangskanäle und 4x für Ausgangskanäle
Effekte
•4 interne Effektprozessoren
Effekt-Bibliothek mit 61 Preset- und 67 Anwenderspeichern (Presetspeicher 53–61 werden
für optionale Zusatzeffekte verwendet.)
Das optionale „Add-On”-Effektpaket bietet Effekte, die auf neuen Algorithmen beruhen.
•Multikanaleffekte für die Surround-Bearbeitung
•Die Erstreflexionen und der Hall des „Reverb 5.1”-Effekts können per Joystick eingestellt
werden
Es können optionale Waves 56K-Karten (Effekt-Plug-Ins) verwendet werden
•Über programmierbare „Software-Plug-Ins können externe Effekte via MIDI fernbedient
werden (mit „Learn”-Funktion für eine schnelle Parameterzuordnung).
Dynamik-Effekte
Gates auf allen 56 Eingangskanälen
Gate-Bibliothek mit 4 Preset- und 124 Anwenderspeichern
•Kompressoren auf allen Ein- und Ausgangskanälen (insgesamt 74)
•Kompressor-Bibliothek mit 36 Preset- und 92 Anwenderspeichern
Automation
•Dynamische Automation so gut wie aller Mischparameter („Automix”, bis auf 1/4. Frame
genau)
16 Automix-Speicher
„Schnappschuss”-Automation über 99 Szenenspeicher, die via MIDI oder per Automix auf-
gerufen werden können
•Die Übergänge der Fader-Pegel können für die Ein-/Ausgangskanäle separat eingestellt
werden
•Laden von Szenen- und anderen Speichern
•Über die [AUTO]-Tasten der Kanalzüge kann man bei Bedarf ein- und aussteigen (alle oder
nur bestimmte Mischparameter der betreffenden Kanäle)
•Aufgezeichnete Fader-Bewegungen können mit mehreren Verfahren korrigiert werden
(„Return, „Takeover”, „Absolute/Relative”)