Operation Manual

Abspielen eines Automix’ 189
02R96 Version 2—Bedienungsanleitung
We nn Sie während der Automix-Aufzeichnung nur für einen bestimmten Parameter ein-
steigen (siehe die Tabelle weiter oben), werden nur die Ereignisse des betreffenden Parame-
ters überschrieben. Die Einstellungen der OVERWRITE-Buttons werden dann also igno-
riert. Außerdem wird nur die Aufzeichnung des Parameters beendet, wenn Sie zum Ausstei-
gen eines der oben erwähnten Bedienelemente verwenden.
We nn Sie während der Automix-Aufzeichnung einen [AUTO]-Taster drücken, um den
betreffenden Kanal „heiß” zu machen, werden die Ereignisse aller Parameter, deren OVER-
WRITE-Buttons aktiv sind, überschrieben (und eventuell nur gelöscht). Drücken Sie den
betreffenden [AUTO]-Taster danach noch einmal, um wieder auszusteigen, so wird die
Aufzeichnung für alle jene Parameter deaktiviert.
We nn die Fader gruppiert sind, während die Fader Group Master-Funktion aus ist und
wenn Sie dann den OVERWRITE FADER-Button aktivieren, machen Sie durch Drücken
eines [AUTO]-Tasters bzw. durch Berühren eines Fader-Rückens (wenn „TOUCH SENSE”
auf der „Fader Edit”-Seite aktiv ist) alle Kanäle jener Fader-Gruppe aufnahmebereit. Daher
leuchten dann mehrere [AUTO]-Taster rot. Das gleiche gilt auch für die Mute-Gruppen
(OVERWRITE ON-Button) und EQ-Gruppen (OVERWRITE EQ-Button).
Abspielen eines Automix’
Solange die Automix-Funktion aktiv ist, überwacht sie die Signalausgabe des gewählten
Zeitcode-Taktgebers und klinkt sich bei Bedarf automatisch in den Code ein. Bei Wegfallen
des Codes bzw. am Ende der Automix-Daten hält die Wiedergabe automatisch an. Sie kön-
nen die Automix-Wiedergabe aber auch mit dem STOP- oder ABORT-Button der „Auto-
mix Main”- und „Memory”-Seite anhalten. Wenn längere Zeit kein Zeitcode empfangen
wird, hält die Automix-Wiedergabe an, was z.B. bei Ausschalten des Taktgebers bzw. Lösen
der Kabelverbindung geschehen könnte.
We nn Sie als Taktgeber „INTERNAL wählen (siehe S. 182), können Sie den PLAY-Button
der „Automix Main”- und „Memory”-Seite zum Starten und den STOP-Button zum Anhal-
ten des Automix’ verwenden.
Bei Bedarf können Sie die Automix-Datenausgabe nicht benötigter Kanäle unterbinden,
indem Sie den [AUTO]-Taster des betreffenden Kanalzuges drücken. Während der Wieder-
gabe leuchten die [AUTO]-Tasten grün. Wenn Sie einen Kanal jedoch von dem Automix
loskoppeln, erlischt sein [AUTO]-Taster.
Während der Wiedergabe fahren die Fader jeweils in die aufgezeichneten Positionen (was
nur sichtbar ist, wenn Sie die richtige LAYER-Mischebene und den geeigneten FADER
MODE gewählt haben). Wenn Sie das als störend empfinden, können Sie die Fader-Moto-
ren ausschalten (siehe S. 181). Die Fader-Ereignisse können Sie bei Bedarf auf den „Fader
Edit”-Seiten verfolgen (siehe S. 181).
User Defined
Plug-Ins
(Parameter
1–4)
Plug-Ins 1–4 Plug-Ins wählen
Parameterregler 1–4
drücken. Wählen Sie
auf der „Plug-In
Edit”-Seite den
gewünschten Para-
meter und drücken
Sie [ENTER].
Parameterregler 1–4
drücken. Wählen Sie
auf der „Plug-In
Edit”-Seite den
gewünschten Para-
meter und drücken
Sie [ENTER].
„User Defined”
Remote-
Ebenen
Fader FADER
„User Defined”-Ebene (Remote)
aufrufen
Fader-Rücken berüh-
ren & Pegel
einstellen
1
Fader-Rücken
loslassen
2
Zuweisb. Reg-
ler
PAN
„User Defined”-Ebene (Remote)
aufrufen
Regler drücken und
einstellen.
Regler drücken
1. TOUCH SENSE IN auf der „Fader Edit”-Seite muss auf TOUCH oder LATCH gestellt werden.
2. TOUCH SENSE OUT auf der „Fader Edit”-Seite muss auf TOUCH gestellt werden.
Parameter Kanal
OVER-
WRITE
Bedienung
Einsteigen (Punch
In)
Aussteigen (Punch
Out)