Operation Manual

20 Kapitel 2—Bedienfeld und Anschlüsse
02R96 Version 2—Bedienungsanleitung
AD Input-Sektion
Diese Abbildung zeigt den Analog-Eingang „1”; weiter unten werden die Eingänge
„17” und „18” gezeigt.
A +48V ON/OFF-Schalter (AD 1–16)
Mit diesem Schalter kann die +48 V-Phantomspeisung ein-/ausgeschaltet werden.
Wenn der Taster gedrückt ist, wird diese Speisung an INPUT A (XLR-Buchse)
angelegt. Phantomspeisung braucht man in der Regel für die Stromversorgung
von Kondensatormikrofonen und DI-Boxen. Siehe auch „Phantomspeisung (AD
1–16)” auf Seite 54.
B PAD-Taster (1–16)
Hiermit kann die 26 dB-Abschwächung („Pad”) für die betreffende AD Input-
Buchse ein- und ausgeschaltet werden. Siehe auch „Pad (AD 1–16)” auf Seite 54.
C GAIN-Regler
Mit diesem Regler kann der Eingangspegel des Vorverstärkers von der zugehöri-
gen AD Input-Buchse eingestellt werden. Die Eingangsempfindlichkeit beträgt
–16 dB bis –60 dB bzw. +10 dB bis –34 dB bei gedrücktem PAD-Taster. Bei den
Eingängen 17–24 beträgt die Eingangsempfindlichkeit +10dB bis –34dB. Siehe
auch „Gain auf Seite 54.
D PEAK-Diode
Diese Diode leuchtet, sobald der Pegel des Eingangssignals nur noch 3 dB unter
der Verzerrungsgrenze liegt. Siehe auch „PEAK- & SIGNAL-Dioden auf Seite 55.
E SIGNAL-Diode
Diese Diode leuchtet, wenn der Pegel des Eingangssignals 10 dB unter dem Nenn-
wert liegt. Siehe auch „PEAK- & SIGNAL-Dioden auf Seite 55.
F INSERT ON/OFF-Taster (AD 1–16)
Mit diesem Taster kann die Effektschleife der betreffenden AD Input-Buchse ein- oder aus-
geschaltet werden. Siehe auch „AD Insert (analoge Schleifen, AD 1–16)” auf Seite 55.
Kanalzüge
Diese Abbildung zeigt Kanalzug „1”.
Die Funktion der Kanalzüge richtet sich nach der jeweils gewählten Mischebene
(„Layer”). Siehe auch „Anwahl der Mischebene (Layer)” auf Seite 48.
A Zuweisbare Drehregler
Mit diesem Regler können die Parameter der Ein- und Ausgangskanäle editiert
werden. Das genaue Verhalten der Drehregler richtet sich nach dem momentan
gewählten ENCODER-Modus sowie der derzeit aktiven Mischebene. Es stehen
zwei vorprogrammierte (Pan und AUX) sowie zwei vom Anwender definierbare
Reglermodi zur Verfügung. Letztere erlauben die Zuordnung eines von 40 Para-
metern. Siehe auch „Anwahl des Reglermodus’ (Encoder Mode)” auf Seite 51.
Die Drehregler sind mit einer Druckschaltfunktion ausgestattet, mit der man bei
Ve rwendung eines Automix’ in die Aufzeichnung ein- und wieder aussteigen
kann. Dabei werden dann die Werte für den aktuell zugeordneten Parameter auf-
gezeichnet. Siehe auch „Ein-/Aussteigen für einzelne Parameter” auf Seite 188.
B AUTO-Taster
Mit diesem Taster kann man die Automix-Aufzeichnung und -Wiedergabe des
betreffenden Kanals aktivieren. Die genaue Funktion richtet sich jedoch nach der
aktuell gewählten Mischebene. Diese Diode leuchtet orange, um die Aufnahme-
bereitschaft anzuzeigen, rot für die Aufnahme und grün für die Wiedergabe. Siehe
auch „Die [AUTO]-Taster der Kanalzüge auf Seite 180.
1
2
3
4
5
6
1
ON
OFF
OFF
ON
26dB
-16
-60
GAIN
PEAK
SIGNAL
INSERT
+
48V
PAD
3
4
5
GAIN
34
10
+
GAIN
34
10
+
PEAK
SIGNAL
17 18
18
17
1
50
40
30
20
15
10
10
5
0
5
ON
SOLO
SEL
AUTO
1
2
3
4
5
6