Operation Manual

Surround-Position (Panner) 225
02R96 Version 2—Bedienungsanleitung
Surround-Position (Panner)
Anwahl der benötigten Spur
Mit den SELECTED CHANNEL ROUTING-Tastern haben Sie Zugriff auf folgende Funk-
tionen:
Verknüpfung für Stereospuren (Link)
Die Pan-Position des L- und R-Kanals einer Stereospur kann entweder für beide Kanäle
separat oder aber simultan (Stereo Link) eingestellt werden.
Um die Verknüpfung zeitweilig außer Kraft zu setzen, müssen Sie die [Ctrl]-Taste gedrückt
halten, während Sie den Joystick bewegen.
Panner-Steuerung mit dem Joystick
1 Wählen Sie die änderungsbedürftige Spur.
2 Drücken Sie den [GRAB]-Taster (die [GRAB]-Diode leuchtet).
3 Betätigen Sie den Joystick bei leuchtender [GRAB]-Diode.
We nn Sie den Joystick bei leuchtender [GRAB]-Diode betätigen, wird die gewählte Pan-
Position als Absolutwert definiert. Das kann zu drastischen Panoramasprüngen führen.
Die Joystick-Strecke kann bei Bedarf eingeschränkt werden. Wenn nur L-/R-Bewegungen
gewünscht werden, müssen Sie den [DIRECT]-Taster gedrückt halten, während Sie den
Joystick bewegen. Um nur Auf-/Ab-Bewegungen (vorne und hinten) zu senden, müssen Sie
im „Panner”-Fenster von Pro Tools den „3 Knob”-Modus wählen.
Panner-Steuerung mit den Reglern
Mit den Reglern der DYNAMICS-Sektion können folgende Parameter fernbedient werden:
1 Wählen Sie bei Bedarf eine Spur und einen Ausgang.
2 Wählen Sie mit dem ROUTING [6]-Taster den Reglermodus, der sich am bes-
ten zum Einstellen des gewählten Parameters eignet.
3 Stellen Sie den Parameter mit dem zugeordneten Regler ein.
We nn Sie die [Command]-Taste (Apfel) gedrückt halten, während Sie an einem Regler dre-
hen, ändern sich die Parameterwerte langsamer.
Gewünschtes Ergebnis… Was Sie tun müssen:
Anwahl der vorigen Spur ROUTING [1]-Taster
Anwahl der nächsten Spur ROUTING [2]-Taster
Anwahl der obersten Spur ROUTING [3] + [1]
Anwahl der letzten Spur ROUTING [3] + [2]
Anwahl des Hauptausgangs der gewählten Spur ROUTING [3] + [5]
Anwahl von Send 5 der gewählten Spur ROUTING [3] + [7]
Anwahl des Ausgangs/Send-Weges der gewählten
Spur
ROUTING [5] + [7]
Bedienelement Wenn ROUTING [6] aus ist Wenn ROUTING [6] leuchtet
THRESHOLD Frontposition Front-Divergenz
RANGE/RATIO Hinten-Position Hinten-Divergenz
ATTACK F/R-Position F/R-Divergenz
DECAY/RELEASE LFE-Pegel Mittenkanalanteil
HOLD/GAIN Kanallautstärke