Operation Manual

Über die ‘Remote’-Ebene 227
02R96 Version 2—Bedienungsanleitung
4 Wählen Sie im „Device”-Menü von Nuendo oder Cubase SX ein geeignetes
Gerät und definieren Sie das 02R96 als Steuerquelle.
We itere Hinweise bezüglich der erforderlichen Einstellungen entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung von Nuendo oder Cubase SX.
Einrichten der ‘User Defined’-Ebenen
Nach Anwahl der „User Defined”-Ebene müssen Sie die Funktionen der für die Fernbedie-
nung verfügbaren Fader und Taster einstellen.
1 Rufen Sie mit dem DISPLAY ACCESS [REMOTE]-Taster die „Remote”-Seite
auf.
2 Führen Sie den Cursor zum änderungsbedürftigen Parameter und stellen Sie
mit dem Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern und [ENTER] den
gewünschten Wert ein.
TARGET: Hiermit bestimmen Sie, welches Gerät fernbedient werden kann (im folgenden
werden nur die Möglichkeiten bei Anwahl von „USER DEFINED” beschrieben).
TRANSMIT: Hiermit können Sie die MIDI-Datenübertragung für die aktuell gewählte
Ebene aktivieren (ENABLED) oder ausschalten (DISABLED).
INITIALIZE: Hiermit können die Einstellungen der aktuellen Bank initialisiert werden.
BANK: Mit diesen Buttons können die entsprechenden Bänke (1, 2, 3 und 4) gewählt wer-
den. Jede Bank kann MIDI-Einstellungen für die Fader, Regler und [ON]-Taster aller 24
Kanalzüge enthalten. Die Bankdaten können via MIDI (Bulk Dump, Seite 202) archiviert
werden. Die vorgegebenen Zuordnungen finden Sie unter „Bankvorgaben für die ‘User
Defined’ Remote-Ebene auf Seite 265. Ab Werk enthält Bank 1 Volume- und Pan-Zuord-
nungen für General MIDI (GM); Bank 2 enthält GM-Volume- und -Effektzuordnungen;
Bank 3 enthält Volume- und Pan-Zuordnungen für XG; Bank 4 schließlich ist als Nuendo
VST-Mixer konfiguriert.
ID/SHORT/LONG: Nach Anwahl der „Remote”-Ebene sind die Kanalzüge an ihrer „ID”-
Nummer (RM01–RM24) erkenntlich. Bei Bedarf können Sie ihnen jedoch auch einen Kurz
(Short) und/oder Vollnamen (Long) zuordnen. Um einen Namen einzugeben, müssen Sie
den Cursor zu „SHORT oder „LONG” führen und den zu benennenden Kanal durch Drü-
cken seines [SEL]-Tasters bzw. mit dem Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern wählen.
Drücken Sie anschließend [ENTER], damit das „Title Edit”-Fenster erscheint. Geben Sie
dort den gewünschten Namen ein und bestätigen Sie mit dem OK-Button. Siehe „Das Title
Edit-Fenster” auf Seite 47.
ON: Über diese Felder können Sie den MIDI-Befehl wählen (maximal 16 Bytes), der bei
Drücken des betreffenden [ON]-Tasters gesendet werden soll. Vorher müssen Sie jedoch
den gewünschten Kanalzug wählen, indem Sie seinen [SEL]-Taster drücken. Wenn Sie
einen Wert zwischen „00” und „FF” eingeben, wird dieser bei Drücken des [ON]-Tasters
gesendet. Wenn Sie statt eines Wertes „SW” wählen, wird der Wert „7F” gesendet, sobald Sie