Operation Manual

234 Kapitel 19—Fernbedienung (‘Remote’)
02R96 Version 2—Bedienungsanleitung
1 Rufen Sie mit dem DISPLAY ACCESS [SETUP]-Taster die „GPI Setup”-Seite
auf.
2 Wählen Sie mit den Cursor-Tastern INPUT 1 oder 2, um den eingehenden
Signalen eine Funktion zuzuweisen.
3 Rufen Sie mit dem Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern einen Parame-
ter auf und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
4 Wählen Sie einen der beiden Buttons rechts neben den Trigger-Signalen
INPUT 1 & 2, um anzugeben, wann die zugeordnete Funktion ausgelöst wird.
: Sobald der Schalter an die Masse („Low”) gelegt wird, erfolgt die Auslösung der zuge-
ordneten Funktion.
: Sobald der Schalter geöffnet wird („High”), erfolgt die Auslösung der zugeordneten
Funktion.
Sie können die Funktionen der Taster in der MONITOR- und USER DEFINED KEYS-Sek-
tion ausführen und Kanäle zu- und abschalten. See “GPI-Parametersteuerung” on
page 263., wo Sie eine Übersicht der zuweisbaren Parameter finden.
Anmerkung: xxx UNLATCH bedeutet, dass die zugeordnete Tasterfunktion nur aktiv ist,
solange die Auslösung „steht”. Wenn Sie z.B. CH1 ON wählen, wechselt der An/Aus-Status
des Kanals bei jedem empfangenen Trigger-Signal. Wenn Sie CH1 ON UNLATCH wählen,
ist Kanal 1 nur aktiv, solange das Auslösesignal „steht”.
Eingangssignale des
CONTROL-Anschlusses.
Die Funktion wird aus-
geführt.
Trigger =
Eingangssignale des
CONTROL-Anschlusses.
Trigger =
Die Funktion wird aus-
geführt.
Die Funktion wird aus-
geführt.
Die Funktion wird aus-
geführt.