Operation Manual

Effekte und Temposynchronisation 291
02R96 Version 2—Bedienungsanleitung
Effekte und Temposynchronisation
Bestimmte Effekte des 02R96 können mit dem Tempo synchronisiert werden. Dies ist bei Delay- und Modulationseffekten der Fall.
Bei Delay-Effekten kann die Verzögerungszeit an das Tempo angeglichen werden. Bei Modulationseffekten hingegen kann die
Modulationsgeschwindigkeit beeinflusst werden.
Parameter für die Temposynchronisation
Folgende fünf Parameter werden für die Temposynchronisation genutzt:
1) SYNC 2) NOTE 3) TEMPO 4) DELAY 5) FREQ.
SYNC: ............................ Mit diesem Parameter aktivieren/deaktivieren Sie die Temposynchronisation.
NOTE und TEMPO: .... Basisparameter für die Temposynchronisation.
DELAY und FREQ.:...... DELAY ist die Verzögerungszeit und FREQ. die Modulationsgeschwindigkeit. Mit diesen Parame-
tern wird der Effekt direkt beeinflusst. DELAY ist nur für Delay-Effekte und FREQ. nur für Modu-
lationseffekte belegt.
•Wie die Parameter zusammenwirken
Die Synchronisationsfunktion berechnet aus TEMPO und NOTE einen Wert, der die Grundlage für das Tempo darstellt. Diese
Berechnungen erfolgen kontinuierlich und sorgen so dafür, dass DELAY (oder FREQ.) jederzeit dem aktuellen Tempowert ent-
spricht. Wenn TEMPO, NOTE und DELAY (oder FREQ.) also synchron laufen und einer dieser Werte geändert wird, ändern
sich die anderen Parameter, um das gleiche Verhältnis beizubehalten. Folgende Parameter werden bei Bedarf angepasst und neu
berechnet(*a):
Wenn Sie SYNC einschalten NOTE ändert sich
Wenn Sie DELAY (oder FREQ.) editieren NOTE ändert sich.
In diesem Fall wird der NOTE-Wert folgendermaßen berechnet:
NOTE= DELAY (oder FREQ.)/(4 x (60/TEMPO))
Wenn Sie NOTE editieren DELAY (oder FREQ.) ändert sich.
In diesem Fall wird der DELAY- (oder FREQ.-)Wert folgendermaßen berechnet:
DELAY (oder FREQ.)= NOTE x 4 x (60/TEMPO)
Wenn Sie TEMPO editieren DELAY (oder FREQ.) ändert sich.
In diesem Fall wird der DELAY- (oder FREQ.-)Wert folgendermaßen berechnet:
DELAY (oder FREQ.)= ursprünglicher DELAY-Wert (oder FREQ.) x (voriges TEMPO/neues TEMPO)
Beispiel 1: Wenn SYNC= ON, DELAY= 250 ms, TEMPO= 120. Sie ändern NOTE von Achtel- zu Viertelnoten…
DELAY= neue NOTE x 4 x (60/TEMPO)
= (1/4) x 4 x (60/120)
= 0.5 (sec)
= 500 ms
DELAY ändert sich von 250 ms zu 500 ms.
Beispiel 2 Wenn SYNC= ON, DELAY= 250 ms, NOTE= Achtel und TEMPO wird von 120 zu 121 geändert…
DELAY= ursprünglicher DELAY-Wert x (vorangehendes TEMPO/neues TEMPO)
= 250 x (120/121)
= 247.9 (ms)
Das TEMPO ändert sich von 250 ms zu 247,9 ms.
* a Hier werden gerundete Werte verwendet.
NOTE- und TEMPO-Einstellbereich
Der NOTE- bzw. TEMPO-Einstellbereich richtet sich nach dem Einstellbereich von DELAY bzw. FREQ.. NOTE- und TEMPO-
We rte, die den Einstellbereich von DELAY oder FREQ. sprengen würden, können nicht verwendet werden. Diese Einschränkung
gilt auch, wenn für SYNC „OFF” eingestellt ist.
Besondere Merkmale des TEMPO-Parameters
TEMPO unterscheidet sich folgendermaßen von den übrigen Parametern:
•Die Einstellung gilt für alle Effekte
•Sie wird nicht im Effektspeicher gesichert. (Diese Einstellung gehört zu den speicherbaren Szenenparametern.)
Daher kann es vorkommen, dass der TEMPO-Wert beim späteren Laden nicht mehr dem beim Speichern verwendeten Wert ent-
spricht. Beispiel:
Speichern des Effekts: TEMPO= 120 Andern von TEMPO zu 60 Laden des Effekts: TEMPO= 60
We nn Sie den TEMPO-Parameter ändern, ändert sich der DELAY- (oder FREQ.-) Parameter entsprechend. Wenn der DELAY-
We rt (bzw. FREQ.) jedoch geändert wurde, klingt der Effekt beim späteren Laden anders als beim Speichern. Um diese unvor-
hergesehene Anderung zwischen dem Speicher- und Ladevorgang zu verhindern, aktualisiert das 02R96 den DELAY- (oder
FREQ.-) Wert bei Laden eines Effekts auch dann nicht, wenn sich seither der TEMPO-Wert geändert hat.
* Der NOTE-Parameter kann folgende Werte haben:
= 1/48
= 2/1
= 1/16= 1/24 = 1/12
= 3/4= 3/16 = 1/2
= 3/32 = 1/6
= 1/4
= 1/8
= 1/1= 3/8