Operation Manual

Dynamikparameter 297
02R96 Version 2—Bedienungsanleitung
DUCKING
„Ducking” wird in der Regel für Kommentarstimmen verwendet, weil dieser Effekt den
Pegel der Hintergrundmusik verringert, sobald der Kommentar einsetzt. Wenn das als KEY
IN definierte Auslösersignal den THRESHOLD-Pegel übersteigt, wird der Pegel des bear-
beiteten Signals um den eingestellten Wert (RANGE) abgeschwächt.
Parameter Einstellbereich Beschreibung
THRESHOLD (dB)
–54.0 bis 0.0
(541 Möglichkeiten)
Wählen Sie hier den Pegel, den das Auslösersignal
(KEY IN) haben muss, um den Ducking-Effekt zu
aktivieren.
RANGE (dB)
–70 bis 0
(71 Möglichkeiten)
Hiermit bestimmen Sie, wie stark der Signalpegel
des bearbeiteten Signals bei Auslösung des
Ducking-Effekts abgeschwächt wird.
ATTACK (ms) 0–120 (121 Möglichkeiten)
Verweist auf die Geschwindigkeit, mit welcher der
Signalpegel reduziert wird.
HOLD (ms)
44.1kHz: 0.02 ms – 2.13 sec
48kHz: 0.02 ms – 1.96 sec
88.2kHz: 0.01 ms – 1.06 sec
96kHz: 0.01 ms – 981 ms
(160 Möglichkeiten)
Wie lange der Ducking-Effekt noch aktiv bleibt,
nachdem der Auslöserpegel unter den Grenzwert
(THRESHOLD) abgesunken ist.
DECAY (ms)
44.1kHz: 6 ms – 46.0 sec
48kHz: 5 ms – 42.3 sec
88.2kHz: 3 ms – 23.0 sec
96kHz: 3 ms – 21.1 sec
(160 Möglichkeiten)
Wie schnell der Ducking-Effekt wieder abgeschal-
tet wird, nachdem der Auslöserpegel unter den
Grenzwert abgesunken ist. Der Wert verweist auf
die Dauer einer Pegeländerung um 6 dB.
Zeit Zeit
Ausgangspegel
Eingangspegel
Ausgangspegel
Ein-/Ausgangsverhalten Zeitliche Analyse
RANGE
THRESHOLD
THRESHOLD
RANGE
Eingangssignal Ausgangssignal
ATTACK DECAY
HOLD
Eingangspegel