Operation Manual

Bedienungshinweise
5
02R96 Version 2—Bedienungsanleitung
Bedienungshinweise
•Die Bedrahtung der XLR-Anschlüsse lautet folgendermaßen: Stift 1= Masse, Stift 2= heiß
(+), Stift 3= kalt (–).
•Die TRS-Klinken der Insert-Wege weisen folgende Bedrahtung auf: Mantel= Masse,
Spitze= Hinweg, Ring= Rückweg.
•Die Leistung der Bedienelemente mit beweglichen Kontakten (z.B. Schalter, Potentiometer,
Fader und Anschlüsse) lässt allmählich nach. Wie schnell das geht, richtet sich nach den
Umgebungsbedingungen. Allerdings kann dies nicht vermieden werden. Bitten Sie ihren
Händler notfalls, die beschädigten Teile zu ersetzen.
•Bei Verwendung eines Handys in der Nähe dieses Gerätes kann es zu Störungen kommen.
Am besten verwenden Sie Ihr Handy niemals in der Nähe dieses Gerätes.
•Wenn die Meldung „WARNING Low Battery” bei Einschalten dieses Gerätes angezeigt
wird, wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich an Ihren Händler, um die Pufferbatterie
erneuern zu lassen. Das Gerät funktioniert zwar auch bei erschöpfter Batterie, jedoch wird
der Speicherinhalt bei Ausschalten jeweils gelöscht.
•Vor Auswechseln der Batterie sollten Sie Ihre Daten auf einer Karte speichern bzw. als
MIDI-Datenblöcke extern sichern.
•Die Digital-Schaltkreise dieses Gerätes können Rauschen bei einem Radio oder Fernseher
verursachen. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, müssen Sie das Gerät etwas weiter vom Emp-
fänger entfernt aufstellen.
•Nach Anschließen eines D-Sub-Kabels müssen Sie es mit seinen beiden Schrauben arretie-
ren. Vor Lösen der Kabelverbindung müssen die Schrauben vollständig gelöst werden. Zie-
hen Sie anschließend an dem Stecker. Reißen Sie niemals an dem Kabel, wenn die Schrau-
ben (noch) nicht gelöst sind. Sonst könnte nämlich eine Ader reißen, was zu Fehlfunktio-
nen führen kann.
•Bei Anwahl eines anderen Wordclock-Taktes für ein Gerät Ihres Digital-Parks wird eventu-
ell Rauschen ausgegeben. Am besten stellen Sie die Lautstärke der Abhöre vor Anwahl eines
anderen Taktgebers auf den Mindestwert.
Interferenz
Das 02R96 verwendet hochfrequente Digital-Schaltkreise, die den Radio- und/oder Fern-
sehempfang stören könnten. Ist das bei Ihnen der Fall, sollten Sie das 02R96 etwas weiter
von dem betroffenen Gerät entfernt aufstellen. Bei Verwendung eines Handys in der Nähe
des 02R96 kann es zu Störungen kommen. Telefonieren Sie dann woanders.
Haftungsausschluss für das 02R96
Der Hersteller, Vertrieb bzw. Händler haftet nicht für direkte oder Folgeschäden seitens der
Kunden oder deren Kunden, die sich aus einer unsachgemäßen Bedienung des 02R96 erge-
ben können.
Warenzeichen
ADAT MultiChannel Optical Digital Interface sowie ADAT und Alesis sind eingetragene
Warenzeichen der Alesis Corporation. Apogee ist eine Warenzeichen der Apogee Electronics,
Inc. Apple, Mac und Power Macintosh sind eingetragene Warenzeichen von Apple Compu-
ter, Inc. HUI ist ein Warenzeichen der Mackie Designs, Inc. Intel und Pentium sind eingetra-
gene Warenzeichen der Intel Corporation. Nuendo ist ein eingetragenes Warenzeichen der
Steinberg Media Technologies AG. Pro Tools ist ein eingetragenes Warenzeichen von Digide-
sign und/oder Avid Technology, Inc. Tascam Digital Interface ist ein Warenzeichen und Tas-
cam sowie TEAC sind eingetragene Warenzeichen der TEAC Corporation. Microsoft und
Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Waves ist ein Waren-
zeichen der Waves, Inc. Yamaha ist ein Warenzeichen der Yamaha Corporation Nuendo und
Cubase SX sind Warenzeichen der Steinberg Media Technologies GmbH. Alle anderen
Warenzeichen sind Eigentum der betreffenden Firmen und werden von Yamaha anerkannt.