Operation Manual

92 Kapitel 7—Eingangskanäle
02R96 Version 2—Bedienungsanleitung
We nn Sie sich die Parameter eines Kanals etwas detaillierter anschauen möchten, müssen
Sie die „Surround Edit”-Seite aufrufen, indem Sie zuerst die Grafik des betreffenden Kanals
anfahren und anschließend [ENTER] drücken.
Anlegen der Eingangskanäle an die AUX-Wege
Die Signale der Eingangskanäle können zwecks externer Effektbearbeitung (oder für andere
Zwecke) an die AUX-Wege 1–8 angelegt werden. Siehe „Einstellen der AUX-Hinwegpegel”
auf Seite 101 und „Pre/Post-Einstellungen auf Seite 101.
Solo Schalten der Eingangskanäle
Bei Bedarf kann ein Eingangskanal auch solo geschaltet werden. Siehe Seite 126.
Direktausgabe
Die Signale aller Eingangskanäle können auch direkt nach außen geführt werden
(“Direct”), indem man sie einem Slot-Ausgang, einer OMNI OUT-Buchse oder einer 2TR
OUT-Buchse zuordnet. Sie können sogar bestimmen, ob die Direktsignale vor dem EQ, vor
dem Fader oder hinter dem Fader abgegriffen werden sollen. Siehe „Definieren der Direkt-
ausgänge (Direct Out)” auf Seite 71 und „Ausgabe (Routing) der Eingangskanäle auf
Seite 83.
Paaren von Eingangskanälen
Horizontal oder vertikal benachbarte Kanäle können zu Stereopaaren zusammengefasst
werden. Siehe auch „Paaren von Kanälen auf Seite 128.
Optische Überwachung der Eingangskanäle
Bei Bedarf können Sie eine Display-Seite aufrufen, auf der alle Einstellungen des momentan
gewählten Eingangskanals auf einen Blick dargestellt werden. Siehe „Parameter View: alle
Kanalparameter auf einen Blick” auf Seite 134 und „Fader View: alle Fader-Werte (und Pan)
auf einen Blick” auf Seite 136.
Benennen der Eingangskanäle
Die Eingangskanäle kann man benennen, um sie leichter auseinander halten zu können.
Siehe auch „Benennen der Kanäle (Name)” auf Seite 139.