Operation Manual

Arbeiten mit MS Stereo-Mikrofonen 93
02R96 Version 2—Bedienungsanleitung
Arbeiten mit MS Stereo-Mikrofonen
Das MS-System vertritt ein Stereo-Mikrofonierungsverfahren, für welches zwei Mikrofone
benötigt werden: ein unidirektionales „M”-Mikrofon (Middle) und ein bidirektionales „S”-
Mikrofon (Side). Das „M”-Mikrofon dient zum Abgreifen der Hauptsignale, während das
„S”-Mikrofon nur die Richtungssignale überträgt. Derart kodierte Signale werden ent-
schlüsselt, indem einerseits die Summe („M” plus „S”) und andererseits die Differenz („M”
minus „S”) ermittelt und dann an den L- und R-Kanal angelegt werden.
Ein MS-Mikrofon ist in der Regel stereo und unterstützt sowohl die „M”- als auch die „S”-
Funktion. MS-Mikrofone sollten folgendermaßen verwendet werden:
1 Verbinden Sie den L-Anschluss des MS-Mikrofons mit dem ungeradzahligen
Kanal und den R-Anschluss mit dem geradzahligen Kanal.
Die Signale des MS-Mikrofons wer-
den über den L- und R-Anschluss
übertragen. Um ein MS-Mikrofon
mit dem 02R96 verwenden zu kön-
nen, müssen Sie den L-Anschluss mit
dem Eingang eines ungeradzahligen
Kanals verbinden und die R-Buchse
mit dem Eingang des rechts daneben
liegenden Eingangskanals.
2 Rufen Sie mit dem DISPLAY ACCESS [PAIR]-Taster eine „Pair”-Seite auf.
3 Aktivieren Sie den MS-Button des Kanalpaares, an dessen Eingänge Sie ein
MS-Mikrofon angeschlossen haben.
Diese beiden Kanäle werden automatisch gepaart und ihre MS Decoding-Funktion wird
aktiviert. Bei aktiver MS-Dekodierung verhalten sich die Fader und Regler (Pan-Parameter)
folgendermaßen:
Fader des ungeradzahligen Kanals ........ „M”-Pegel (Einstellen der Lautstärke).
Regler des ungeradzahligen Kanals....... ML/MR-Balance
Fader des geradzahligen Kanals............. „S”-Pegel (Einstellen der Links-/Rechts-Rich-
tungsbreite.)
Regler des geradzahligen Kanals............ SL/SR-Balance
4 Stellen Sie mit den Fadern und Reglern den MS-Mikrofonpegel und die
Balance ein.
We nn solche Signale an gepaarte Busse oder den Stereo-Bus angelegt werden, so liegt die
Signalsumme („ML plus „SL”) am ungeradzahligen Bus an; die Signaldifferenz („ML
minus „SL”) wird hingegen zum geradzahligen Bus übertragen.
MS-Mikrofon
R-Anschluss L-Anschluss