Operation Manual

94 Kapitel 8—Stereo-Bus
02R96 Version 2—Bedienungsanleitung
8 Stereo-Bus
Die Stereo Out-Buchsen
Die Ausgabe des Stereo-Busses erfolgt normalerweise über die symmetri-
schen STEREO OUT +4 dB (BAL)- (XLR-3-32) oder die unsymmetri-
schen STEREO OUT –10 dBV (UNBAL)-Buchsen (RCA/Cinch).
Anlegen des Stereo-Busses an die gewünschten Buchsen
Bei Bedarf können Sie den linken und rechten Kanal des Stereo-Busses jedoch auch auf die
gewünschten Slot-Ausgänge, die OMNI OUT- oder 2TR OUT DIGITAL-Buchsen routen.
Siehe „Output Patch: Routen der Ausgänge auf Seite 69.
Anlegen der Eingangskanäle an den Stereo-Bus
Die Eingangskanäle lassen sich natürlich an den Stereo-Bus anlegen. Mit ihrem Pan-Para-
meter bestimmen Sie dann die Stereoposition zwischen dem linken und rechten Stereo-
Kanal. Siehe auch „Ausgabe (Routing) der Eingangskanäle auf Seite 83.
Anlegen der Busse an den Stereo-Bus
Die Busse (Summen) können ebenfalls auf den Stereo-Bus geroutet werden. Siehe „Anlegen
der Busse an den Stereo-Bus” auf Seite 99.
Pegelüberwachung der Stereo-Signale
Der Stereo-Pegel wird auf den „Meter”-Seiten angezeigt. Siehe „Meteranzeigen auf
Seite 111.
Abhören der Stereo-Signale
Der Stereo-Bus kann über die CONTROL ROOM MONITOR OUT-Buchsen und den
PHONES-Anschluss (siehe S. 141) sowie die STUDIO MONITOR OUT-Buchsen (siehe
S. 142) abgehört werden.
Abschwächen der Stereo-Signale
Bei Bedarf können die Stereo Out-Signale vor dem EQ (Klangregelung) dieses Busses abge-
schwächt werden. Siehe „Abschwächen der Kanalsignale” auf Seite 114.
Entzerren (EQ) des Stereo-Busses
Auch der Stereo-Bus ist mit einem parametrischen 4-Band EQ ausgestattet. Siehe „Arbeiten
mit den EQs (Klangregelung)” auf Seite 115.