User Manual

6
Bevor Sie das Instrument spielen
Vorsichtshinweise für Instrumente aus Holz
Der Korpus mancher Quer- und Pikkoloöten besteht aus natürlichem Holz (Grenadill). Dieser
Werksto reagiert empndlich auf drastische Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen, die Risse
im Korpus bzw. Mittelstück verursachen oder das Zusammenstecken der Instrumentenstücke erschweren
können. Achten Sie deshalb besonders sorgfältig darauf, wo und wie Sie das Instrument benutzen.
Warten Sie im Winter vor dem Spielen ab, bis sich das Instrument vollständig an die
Zimmertemperatur akklimatisiert hat.
Wenn das Instrument noch neu ist, spielen Sie es vorerst nicht übermäßig lange. Spielen Sie es in
den ersten zwei Wochen nur etwa 20 bis 30Minuten am Tag.
Entfernen Sie in Spielpausen und während des Spielens so oft wie möglich Feuchtigkeit und
Schmutz aus dem Instrument.
Berücksichtigen Sie vor dem Zusammensetzen des Instruments bitte Folgendes:
Drücken Sie nicht zu fest auf die Klappen, wenn Sie das Instrument halten oder zusammensetzen.
Wischen Sie Schmutzpartikel oder Fremdkörper von den Verbindungsstücken, bevor Sie sie
zusammensetzen.
Falls Sie Schwierigkeiten haben, das Instrument zusammenzusetzen, tragen Sie eine dünne Schicht
Korkfett auf den Zapfenkork auf und versuchen Sie es noch einmal (nur bei Pikkolo- und Bassöten).
Vorsichtshinweise für die Verbindungsstücke
Wischen Sie vor jedem Zusammensetzen des Instruments Staub oder Verschmutzungen von den
Verbindungsächen aller Teile.
Kopfstück (Wischen Sie Staub und Verschmutzungen von der Außenseite des
Kopfstücks und der Innenseite des Korpus ab.)
Fußstück (Wischen Sie Staub und Verschmutzungen von der Außenseite des Korpus
und der Innenseite des Fußstücks ab.)