Owner`s manual

27
B5 C6 D6 E6 F6
57 10
98643
HINWEISE
Beachten Sie bitte, daß die Wiedergabe nicht gestartet werden kann, während
das Clavinova auf der Diskette nach einem Song sucht.
Bei manchen Songs können die angezeigten Taktnummern unter Umständen von
den tatsächlichen abweichen.
Gewisse Songs setzen nach einem aus Klicktönen bestehenden “Auftakt” ein.
Das Wiedergabetempo kann beliebig eingestellt werden. Das voreingestellte
Tempo für den gewählten Song kann durch gleichzeitiges Drücken der TEMPO-
Tasten [ ] und [ ] jederzeit wieder aufgerufen werden.
Beim aufeinanderfolgenden Abspielen aller Songs (“ ”) werden unter der
Nummer des spielenden Songs drei Punkte angezeigt.
Manche Stücke der Disk Orchestra-Software liefern keine Tempoanzeige (z.B.
bei Phrasen mit freiem Tempo), in welchem Fall drei Leuchtbalken auf dem TEM-
PO-Display angezeigt werden und die auf dem Display gezeigten Taktnummern
von den tatsächlichen abweichen.
Beim CVP-87A geben die Notenanzeigen über der Tastatur die jeweils gespielte
Note in Echtzeit an. Die Notenanzeigen können durch einen Druck auf die [LAMP
CANCEL]-Taste ausgeschaltet werden.
Wiedergabe spezifischer Parts
RIGHT/1TR LEFT/2TR ORCH/3-10TR RHYTHM
Mit den Tasten [RIGHT/1TR], [LEFT/2TR], [ORCH/3-10TR] und
[RHYTHM] können Sie während der Wiedergabe die betreffenden Parts aus- und
einschalten. Die [LEFT/2TR]-Taste ist für den Part der linken Hand zuständig, die
[RIGHT/1TR] für den der rechten Hand, die [ORCH/3-10TR] für die Orchester-
begleitung und die [RHYTHM]-Taste für die Rhythmusbegleitung. Der jeweilige
Part ist eingeschaltet, wenn die zugehörige Anzeige leuchtet. Auf diese Weise kön-
nen Sie wählen, welche der Parts wiedergegeben und welche stummgeschaltet wer-
den sollen, um beispielsweise einen der Parts als Übungsstück selbst auf der Tasta-
tur zu spielen.
Aus- und Einschalten einzelner Orchesterparts
Mit der [ORCH/3-10TR]-Taste werden normalerweise alle Parts der Orchester-
begleitung (d.h. die Spuren 3 bis 10) aus- oder eingeschaltet. Sie haben jedoch
auch die Möglichkeit, einzelne Orchesterparts stummzuschalten, indem Sie bei
gedrückt gehaltener [ORCH/3-10TR]-Taste die gemäß der linken Abbildung
zugeordnete Notentaste anschlagen.
Beim ersten Tastenanschlag wird der Spurstatus (ein- bzw. ausgeschaltet) zu-
nächst angezeigt und erst beim zweiten Anschlagen der Taste gewechselt. Ein
Punkt rechts neben der letzten Anzeigestelle verweist auf den aktuellen Spur-
status:
Kein Punkt .................Keine Daten (leere Spur)
Blinkender Punkt .......ausgeschaltet
Leuchtender Punkt ....eingeschaltet
Beim CVP-87A wird der Status der Spuren 3 bis 10 bei gedrückt gehaltener
[ORCH/3-10TR]-Taste durch die jeweilige Notenanzeige über der Tastatur
identifiziert. Wenn eine der Anzeigen nicht leuchtet, enthält die zugehörige Spur
keine Daten. Blinken bedeutet, daß die Spur ausgeschaltet ist, während die Spu-
ren, deren Anzeigen leuchten, eingeschaltet sind.
Die Diskette nach der Wiedergabe auswerfen .....................................................................................
Nachdem Sie sich die gewünschten Songs der Diskette angehört haben, werfen
Sie sie zum Entnehmen mit der EJECT-Taste am Laufwerk wieder aus.
CAUTION
NIEMALS die Diskette auswerfen oder das Instrument ausschalten, wenn:
1. die Laufwerkanzeige leuchtet.
2. ein DISK ORCHESTRA-Song abgespielt wird.
.......