manual

28 De
Anhang
Störungsbeseitigung
Schlagen Sie in der nachfolgenden Tabelle nach wenn dieses Gerät nicht richtig funktionieren sollte. Falls das
aufgetretene Problem in der nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt ist oder die nachfolgenden Instruktionen nicht
helfen, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker, und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten
Yamaha-Fachhändler oder -Kundendienst.
Problem Ursache Abhilfe
Siehe Seite
Das Gerät schaltet
sich nicht ein.
Das Netzkabel ist nicht fest in den AC IN-
Eingang an der Geräterückseite oder die
Wandsteckdose eingesteckt.
Schließen Sie das Netzkabel fest an.
19
Die Schutzschaltung wurde aufgrund
eines Kurzschlusses usw. aktiviert.
Überprüfen Sie die Lautsprecherdrähte, damit sich
diese nicht gegenseitig berühren oder an der
Rückseite des Geräts kurzgeschlossen sind, und
schalten Sie danach die Stromversorgung dieses
Gerätes wieder ein.
18
Dieses Gerät wurde einem starken
externen Stromschlag (wie Blitzschlag
oder starke statische Elektrizität)
ausgesetzt.
Schalten Sie dieses Gerät aus, ziehen Sie den
Netzstecker ab, schließen Sie diesen nach 30
Sekunden wieder an, und verwenden Sie danach das
Gerät wie normal.
Die Anzeige
STANDBY/ON blinkt
an der Vorderseite.
Die Schutzschaltung wurde aufgrund
eines Kurzschlusses usw. aktiviert.
Überprüfen Sie die Lautsprecherdrähte, damit sich
diese nicht gegenseitig berühren oder an der
Rückseite des Geräts kurzgeschlossen sind, und
schalten Sie danach die Stromversorgung dieses
Gerätes wieder ein.
18
Ein Problem mit den internen
Schaltkreisen an diesem Gerät liegt vor.
Trennen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an
den nächsten autorisierten Yamaha-Fachhändler oder
Kundendienst.
Beim Einschalten
blinkt die INPUT-
Anzeige an der
Vorderseite, und die
Lautstärke ist
heruntergestellt.
Die Schutzschaltung wurde aufgrund
eines Kurzschlusses usw. aktiviert.
Überprüfen Sie die Lautsprecherdrähte, damit sich
diese nicht gegenseitig berühren oder an der
Rückseite des Geräts kurzgeschlossen sind, und
schalten Sie danach die Stromversorgung dieses
Gerätes wieder ein.
18
Keine Tonwiedergabe Fehlerhafte Anschlüsse der Ein- oder
Ausgangskabel.
Die Kabel richtig anschließen. Wenn die Störung damit
nicht behoben wird, können die Kabel defekt sein.
16
Keine geeignete Eingangsquelle wurde
gewählt.
Wählen Sie eine geeignete Eingangsquelle mit dem
INPUT-Wahlschalter an der Vorderseite (oder einer
der Eingangswahltasten auf der Fernbedienung).
8, 12
Der Wahlschalter SPEAKERS ist auf OFF
gestellt.
Stellen Sie den SPEAKERS-Wahlschalter in die
richtige Position.
7
Die Lautsprecherkabel sind nicht
sachgemäß verbunden.
Die Lautsprecherkabel sachgemäß verbinden.
18
Der Sound bleibt
plötzlich aus.
Die Schutzschaltung wurde aufgrund
eines Kurzschlusses usw. aktiviert.
Überprüfen Sie die Lautsprecherdrähte, damit sich
diese nicht gegenseitig berühren oder an der
Rückseite des Geräts kurzgeschlossen sind, und
schalten Sie danach die Stromversorgung dieses
Gerätes wieder ein.
18
Der Lautstärkepegel
kann nicht angepasst
werden.
MAIN DIRECT ist als Eingangsquelle
ausgewählt.
Passen Sie die Lautstärke an der angeschlossenen
Komponente an.
Oder schließen Sie eine externe Komponente an
andere Eingangsbuchsen als MAIN IN an und wählen
Sie die entsprechende Eingangsquelle.
8, 9
Nur der Lautsprecher
einer Seite kann
gehört werden.
Fehlerhafte Kabelanschlüsse. Schließen Sie die Kabel richtig an. Wenn die Störung
damit nicht behoben wird, können die Kabel defekt
sein.
16
Der BALANCE-Regler ist falsch
eingestellt.
Stellen Sie den BALANCE-Regler auf die geeignete
Position ein.
7