User's Manual

14 De
STÖRUNGSSUCHE
Es ist kein Ton zu
hören.
Der Ton ist stummgeschaltet. Drücken Sie die Taste MUTE auf der Fernbedienung,
oder drehen Sie am Regler VOLUME.
3
Fehlerhafte Kabelanschlüsse. Schließen Sie die Stereokabel für Audiogeräte und
die Lautsprecherkabel richtig an. Falls das Problem
weiterhin besteht, sind vielleicht die Kabel defekt.
5
Die Wiedergabe wurde an der
angeschlossenen Komponente gestoppt.
Schalten Sie die Komponente ein und starten Sie die
Wiedergabe.
8
Es wurde keine geeignete Eingangsquelle
ausgewählt.
Wählen Sie mit dem Wahlschalter INPUT an der
Frontblende (oder mit einer der Wahltasten INPUT
auf der Fernbedienung) eine geeignete
Eingangsquelle aus.
8
Der Wahlschalter SPEAKERS ist nicht
richtig eingestellt.
Stellen Sie den Wahlschalter SPEAKERS in die
Position A, B oder A+B.
8
Das Tonsignal setzt
plötzlich aus.
Die Schutzschaltung wurde aufgrund
eines Kurzschlusses usw. aktiviert.
Überprüfen Sie, ob der Impedanzwahlschalter
IMPEDANCE SELECTOR richtig eingestellt ist.
4
Stellen Sie sicher, dass die Adern von
Lautsprecherkabeln nicht einander oder die
Rückwand berühren und einen Kurzschluss erzeugen.
Schalten Sie das Gerät dann wieder ein.
5
Dieses Gerät wurde zu heiß. Überdenken Sie den Aufstellort des Gerätes. Stellen
Sie sicher, dass die Öffnungen oben am Gerät nicht
blockiert sind.
Das Gerät wurde durch die automatische
Abschaltfunktion ausgeschaltet.
Überprüfen Sie, ob keine anderen Gründe für dieses
Problem vorliegen, und schalten Sie dann dieses
Gerät wieder ein.
7
Nur der Ton des
Lautsprechers einer
Seite ist zu hören.
Fehlerhafte Kabelanschlüsse. Schließen Sie die Kabel richtig an. Falls das Problem
weiterhin besteht, sind vielleicht die Kabel defekt.
5
Der Regler BALANCE ist falsch
eingestellt.
Stellen Sie den Regler BALANCE in eine geeignete
Stellung.
9
Es fehlen die Bässe,
und das
Richtungshören ist
stark eingeschränkt.
Die Adern + und – wurden am Verstärker
oder an den Lautsprechern vertauscht.
Schließen Sie die Lautsprecheradern richtig an die
Anschlüsse + und – an.
6
Ein
„Brummgeräusch“ ist
zu hören.
Fehlerhafte Kabelanschlüsse. Achten Sie darauf, dass die Audiostecker fest sitzen.
Falls das Problem weiterhin besteht, sind vielleicht
die Kabel defekt.
5
Der Plattenspieler wurde nicht mit dem
Anschluss GND verbunden.
Stellen Sie die Masseverbindung zwischen
Plattenspieler und diesem Gerät am GND-Anschluss
her.
5
Der Lautstärkepegel
ist beim Abspielen
einer Schallplatte
sehr niedrig.
Der Plattenspieler ist an anderen Buchsen
als den Buchsen PHONO angeschlossen.
Schließen Sie den Plattenspieler an den PHONO-
Buchsen an.
5
Die Schallplatte wird auf einem
Plattenspieler mit einem MC-
Tonabnehmer abgespielt.
Verwenden Sie eine Plattenspieler mit einem MM-
Tonabnehmersystem.
Der Lautstärkepegel
lässt sich nicht
erhöhen oder der Ton
ist verzerrt.
Die an den Anschlüssen LINE 2 REC
oder LINE 3 REC dieses Geräts
angeschlossene Komponente ist
ausgeschaltet.
Schalten Sie die Komponente ein.
Die Tonqualität ist
schlechter, wenn Sie
über Kopfhörer hören
und diese an einem
an dieses Gerät
angeschlossenen CD-
Player bzw. ein
Kassettendeck
angeschlossen sind.
Dieses Gerät ist ausgeschaltet oder in
Bereitschaft.
Schalten Sie dieses Gerät ein.
8
Der Ton ist sehr leise. Der Ton ist stummgeschaltet. Drücken Sie die Taste MUTE auf der Fernbedienung,
oder drehen Sie am Regler VOLUME.
3
Die Loudness-Funktion ist aktiv. Regeln Sie die Lautstärke herunter, stellen Sie den
LOUDNESS-Regler in die Stellung FLAT, und
stellen Sie dann die Lautstärke nach Wunsch ein.
9
Probleme Mögliche Ursachen Abhilfemaßnahmen
Siehe
Seite