Operation Manual

12 De
Bedienungselemente und ihre Funktionen
Fernbedienung
1 Infrarot-Signalgeber
Gibt die Infrarot-Steuerungssignale aus.
2 p AMP-Taste
Schaltet das Gerät EIN oder schaltet es in den
STANDBY-Modus um.
Ausführliche Informationen zum STANDBY-Modus
finden Sie unter „Vorderseite“ (Seite 6).
3 Eingangswahltasten
Über diese Tasten wählen Sie die Eingangsquelle, die
wiedergegeben werden soll.
Die Audiosignale der gewählten Eingangsquelle
werden an den LINE 2 REC-Buchsen ausgegeben.
y
Wenn LINE 2 als Eingangsquelle gewählt ist, werden die
Audiosignale nicht an den Buchsen LINE 2 REC
ausgegeben.
BAL: Wählt die Komponente, die an die Buchsen
BAL 1 oder BAL 2 (symmetrische XLR-Buchsen)
angeschlossen ist.
LINE: Wählt die Komponente, die an die Buchsen
LINE 1 oder LINE 2 angeschlossen ist.
PHONO: Wählt den Schallplattenspieler, der an die
Buchsen PHONO angeschlossen ist.
MAIN DIRECT: Wählt die Komponente, die an die
Buchsen MAIN IN angeschlossen ist. Wenn MAIN
DIRECT als Eingangsquelle gewählt ist, werden
die Audiosignale nicht an den Buchsen PRE OUT,
LINE 2 REC und PHONES ausgegeben.
CD: Wählt den CD-Player, der an die Buchsen CD
(unsymmetrische RCA-Buchsen) angeschlossen
ist.
TUNER: Wählt den Tuner, der an die Buchsen
TUNER angeschlossen ist.
4 Yamaha-Tuner-Steuertasten
Zur Steuerung der Funktionen des Yamaha-Tuners.
Für Einzelheiten beachten Sie die
Bedienungsanleitung Ihres Tuners.
Manche Yamaha-Tuner können mit dieser Fernbedienung
nicht gesteuert werden.
4
2
1
3
8
9
5
7
6
AMP CD
OPEN/CLOSE
12
BAL
LINE
PRESET
12
PHONO
MAIN DIRECT
CD TUNER
BAND
MUTE
SOURCE LAYER
VOLUME
Hinweis