Operation Manual

163
Kapitel 5 EDIT-Modus
Kapitel 5
Funktion TRIM/LOOP
Knopf 4 Snap = off, on
Die »automatische Snap-Funktion« ist sinnvoll bei der Bearbeitung von Loop-Start- und
Endadressen. Wenn Sie dieses Option einschalten, können Sie die Loop-Adresse nur an solche
Punkte der Wellenform verschieben, die den gleichen Pegel haben wie die gegenüberliegende
Loop-Adresse; die gerade bearbeitete Adresse springt von einem solchen Punkt zum nächsten,
während Sie am Knopf drehen. Wenn Sie diese Option ausschalten, dann können Sie beide Adres-
sen stufenlos entlang der Wellenform einstellen.
Wenn Sie die beiden Loop-Adressen auf einen Punkt in der Wellenform einstellen, der einen
anderenPegel besitzt, kann der Sample während der Wiedergabe »klicken«. Wenn die Adressen
jeweils auf Punkte gleichen Pegels verschoben werden, können Sie diese unerwünschten Klick-
oder Knackgeräusche vermeiden.
Die folgende Abbildung zeigt, wie diese Funktion während der Bearbeitung der Loop-Endadresse
arbeitet.
Sie können die Loop-Endadresse auf beliebige
Positionen der Wellenform bewegen.
Loop-Startadresse
Wenn Snap = off:
Die Loop-Endadresse springt immer zum nächsten Punkt,
der den gleichen Pegel wie die Loop-Startadresse besitzt.
Loop-Startadresse
Wenn Snap = on:
Knopf 5 EndType = address, length, time, beat, graph
Wählt die Art der Darstellung für die Endadresse und die Loop-Endadresse in der Edit-Anzeige.
(Beachten Sie, daß die Startadresse und die Loop-Startadresse immer als absolute Adresswerte
dargestellt werden).
adress End- und Loop-Endadressen werden durch deren absolute Adresswerte an-
gegeben. (Die ist die Standardeinstellung.)
length Jede Endadresse wird durch deren Abstand von der entsprechenden Start-
adresse in Adress-Einheiten dargestellt.
beat Jede Endadresse wird durch deren Abstand in Schlägen (Beats) von der ent-
sprechenden Startadresse dargestellt.
graph Die numerische Darstellung ist die gleiche wie bei der obigen Einstellung
»adress«, die Anzeige zeigt jedoch zusätzlich eine Wellenformgraphik mit
Positionsmarken an.