Operation Manual

Behandlung des Diskettenlaufwerks (FDD) und Umgang mit Disketten
17
Reinigen des Schreib-/Lesekopfes
Reinigen Sie den Schreib-/Lesekopf des Laufwerks regelmäßig. Das Laufwerk besitzt einen
magnetischen Präzisions-Schreib-/Lesekopf, auf dem sich nach längerem Gebrauch eine Schicht
magnetischer Partikel ansammelt, die von den verwendeten Disketten stammt, und mögli-
cherweise Schreib-/Lesefehler verursachen kann.
Um das Laufwerk immer im besten Betriebszustand zu erhalten empfiehlt Yamaha, eine im
Handel erhältliche Trocken-Reinigungsdiskette zu benutzen, um den Kopf etwa einmonatlich
zu reinigen. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler um zu erfahren, wo Sie geeignete
Reinigungsdisketten erhalten können.
Stecken Sie nichts anderes als Disketten in den Laufwerkschacht. Andere Objekte können das
Laufwerk oder die Diskette beschädigen.
Über Disketten
Behandeln Sie Disketten mit Vorsicht:
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf eine Diskette, und biegen oder drücken Sie die Dis-
ketten nicht. Legen Sie die Disketten immer in eine schützende Diskettenbox, wenn sie nicht in
Gebrauch sind.
Setzen Sie die Diskette nicht direktem Sonnenlicht, extrem hohen oder niedrigen Temperaturen,
hoher Feuchtigkeit, Staub oder Flüssigkeiten aus.
Öffnen Sie den gefederten Metallschieber nicht und berühren Sie auf keinen Fall die Oberfläche
der dahinter befindlichen Magnetschicht.
Setzen Sie die Diskette auch keinen starken Magnetfeldern aus, wie sie von Fernsehern,
Lautspechern, Motoren etc. ausgehen. Magnetische Felder können die Daten teilweise oder voll-
ständig löschen und die Diskette unlesbar machen.
Benutzen Sie niemals eine Diskette mit beschädigtem Metallschieber oder Gehäuse.
Kleben Sie nichts anderes als die dafür vorgesehenen Etiketten auf die Disketten. Achten Sie auch
darauf, die Etiketten an der richtigen Position aufzukleben.
Zum Schutz Ihrer Daten (Schreibschutzschieber):
Um versehentliches Löschen wichtiger Daten zu vermeiden, stellen Sie den Schreibschutzschieber
auf die Position »Protect« (Schieber geöffnet).
Datensicherung – Backup
Für maximale Sicherheit Ihrer wichtigsten Daten empfiehlt Yamaha, zwei Kopien anzufertigen,
die Sie auf verschiedenen Disketten getrennt aufbewahren. Dadurch verfügen Sie immer über ein
»Backup«, wenn Ihnen eine Diskette abhanden kommt oder beschädigt wird.