Operation Manual

Datenorganisation und Datenpflege
81
Kapitel 3 Grundlagen
Kapitel 3
Disketten und Volumes
Der A3000 verfügt über ein eingebautes Diskettenlaufwerk. Sie können am A3000 auch externe
SCSI-Laufwerke anschließen oder eine interne SCSI-Festplatte einbauen (dies jedoch nur, wenn
die optionale ASIB1-Erweiterungskarte installiert ist).
Disketten
Sie können Daten auf Disketten speichern, oder (wenn ein ASIB1 installiert ist), auch auf Fest-
oder Wechselplatten, MO-Laufwerken oder beliebigen anderen SCSI-Medien. Beachten Sie, daß
neue Disketten formatiert werden müssen, bevor sie benutzt werden können (252-258).
Wenn Sie eine SCSI-Festplatte verwenden, können Sie das Laufwerk beliebig in mehrere Partitio-
nen einteilen. Eine Partition ist ein »logisches Laufwerk«, welches hinsichtlich der Daten wie ein
separates Laufwerk angesprochen wird.
Volumes
Der A3000 speichert alle Daten des Arbeitsspeichers als Volume auf dem Ziellaufwerk (oder einer
Partition). Ein Volume enthält also alle Daten des Arbeitsspeichers.
Eine Diskette kann nur ein einziges Volume enthalten. Der A3000 erzeugt dieses Volume automa-
tisch (mit namen »FD VOLUME«), wenn Sie die Diskette formatieren.
Wenn Sie eine SCSI-Festplatte verwenden, können Sie beliebig mehrfache Volumes erzeugen, in
denen jeweils unterschiedliche Datensätze enthalten sind. Die folgende Abbildung zeigt die Be-
ziehung zwischen Disketten und Volumes.
Diskette
Volume
(»FD VOLUME«)
Festplatte
Volume
Volume
Volume
Volume
Volume
Laufwerk 1
(Partition 1)
Laufwerk 2
(Partition 2)
Volume
Volume
Volume Volume
Volume
Volume
Volume
Volume
Volume
Volume
Volume
Laufwerk 3
(Partition 3)
Partitionierte Festplatte
Volume