User Manual

ACD1 – Bedienungsanleitung
15
Fehlerbehebung
Initialisieren des internen Speichers
Sie können den internen Speicher des ACD1 initialisieren.
Die Protokolldaten bleiben erhalten, auch wenn Sie eine Initialisierung durchführen.
Wenn Sie den internen Speicher initialisieren, geht der darin gespeicherte Inhalt (Szenen für die einzelnen Verstärker
und Einstellungen des ACD1) verloren.
Gehen Sie mit Vorsicht vor, wenn Sie die folgenden Schritte ausführen.
1. Schalten Sie das ACD1 aus.
2. Halten Sie die [BACK]-Taste gedrückt und schalten Sie das Gerät ein.
3. Drücken Sie die [INC/YES]-Taste, um den internen Speicher zu initialisieren.
Nach Abschluss der Initialisierung startet das ACD1 automatisch neu.
Wählend der Initialisierung erscheint im Display die Meldung „Do not turn off!“ (Nicht ausschalten!) im Display.
Schalten Sie niemals den Verstärker aus, während diese Meldung angezeigt wird.
Symptom Mögliche Ursachen Maßnahmen
Alle im ACD1 gespeicherten
Szenendaten sind
verschwunden.
Das ACD1 wurde ausgeschaltet,
während seine Daten gespeichert
wurden.
Synchronisieren Sie das Gerät erneut mit Amp Editor, um die
Einstellungen von Amp Editor zu übertragen.
Die Sicherungsbatterie ist leer. Prüfen Sie über [5.Utility] [Battery] den Zustand der
Sicherungsbatterie. Wenn für ihren Zustand eine andere
Meldung als „OK“ angezeigt wird, lassen Sie die
Sicherungsbatterie von einem qualifizierten Yamaha-
Kundendiensttechniker auswechseln.
Es wird eine Warnmeldung
angezeigt.
Die Verbindung zum Verstärker ist
falsch oder fehlerhaft, oder es wird
eine andere Warnmeldung
ausgegeben, die die Verbindungen
betrifft.
Näheres zur Bedeutung jeder Warnmeldung und den
geeigneten Maßnahmen finden Sie in der
Bedienungsanleitung für Amp Editor.
Bedienfeldvorgänge werden
nicht ausgeführt.
Das Gerät ist verriegelt. Einzelheiten hierzu finden Sie im Referenzhandbuch für das
ACD1 im Abschnitt „5.Utility“.
Eine Szene kann gespeichert,
aber nicht abgerufen werden.
„Scene Recall“ ist auf „Disable“
eingestellt.
Rufen Sie [5.Utility] und dann [SceneRecall] auf, und stellen
Sie dort „Enable“ ein.
Der LCD-Hintergrund ist nicht
beleuchtet.
„LCD Backlight“ ist auf „Auto OFF“
eingestellt.
Um das Gerät so einzustellen, dass der LCD-Hintergrund
immer beleuchtet ist, rufen Sie [5.Utility] und dann
[LCD Backlight] auf, und stellen Sie dort „ON“ ein.
HINWEIS
VORSICHT
VORSICHT