User Manual

Referenzhandbuch für das ACD1
4
Einleitung
Begriffe
In diesem Abschnitt wird die Terminologie für das ACD1 erläutert.
Amp Editor
Dies ist eine Anwendungs-Software für den Computer. Mit dieser Software können Sie das ACD1 und die an das ACD1
angeschlossenen Verstärker über einen Computer überwachen und steuern.
Szene
Einstellungen wie Ein/Standby oder Stummschaltung für die einzelnen Verstärker werden als „Szene“ (englisch: „Scene“)
bezeichnet. Durch Aufrufen einer Szene können die gespeicherten Einstellungen sofort auf die Verstärker angewendet
werden. Das ACD1 kann für jeden angeschlossenen Verstärker 49 Szenen angeben.
Szenenverknüpfung
Einstellungen zum gleichzeitigen Aufrufen von Szenen für mehrere Verstärker innerhalb eines Bereichs werden als
„Szenenverknüpfung“ (englisch: „Scene Link“) bezeichnet. Durch Aufrufen einer Szenenverknüpfung können gleichzeitig
Szenen für mehrere Verstärker aufgerufen werden. Szenenverknüpfungen können mit Amp Editor erstellt und aufgerufen
werden.
Geräte-ID
Eine Kennung, die ein ACD1-Gerät innerhalb eines Netzwerks eindeutig identifiziert. Wenn es innerhalb eines Bereichs
eine doppelt vorhandene ID gibt, können die entsprechenden Geräte nicht mithilfe von Amp Editor überwacht/gesteuert
werden.
Amp-ID
Eine Kennung für jeden an das ACD1 angeschlossenen Verstärker. An den [DATA PORT]-Anschluss angeschlossene
Verstärker desselben ACD1 müssen mithilfe des [AMP ID]-Schalters an der Rückseite jedes Verstärkers auf sich nicht
überschneidende IDs eingestellt werden. Für Verstärker, die an einen [MONITOR/REMOTE]-Anschluss angeschlossen
sind, hängt die Amp-ID vom verwendeten Anschluss ab.