User Manual

i
Phantom-Schalter [+48V CH1-2MIC]/Phantom-Anzeige [+48V CH1-2MIC] (nur AG06MK2)
Wenn eingeschaltet (O), leuchtet die Anzeige [+48V CH1-2MIC] und wird der an der Mikrofon-/Line-Eingangsbuchse
für Kanäle 1 und 2 c angeschlossene XLR-Stecker mit einem Phantomstrom von +48 VDC versorgt. Diesen Schalter
einschalten, wenn ein Kondensatormikrofon verwendet wird.
ACHTUNG
(
Diesen Schalter ausschalten, wenn keine Phantomspeisung erforderlich ist.
(
Um eine Störung dieses oder eines externen Geräts sowie Geräusch zu vermeiden, diesen Schalter ausschalten, bevor
ein Gerät, das keine Phantomspeisung unterstützt, an Kanal 1 oder 2 angeschlossen wird.
(
Um eine Störung dieses oder eines externen Geräts sowie Geräusch zu vermeiden, bei eingeschaltetem Schalter kein
Kabel an Kanälen 1 und 2 anschließen oder lösen.
(
Um eine Störung dieses oder eines externen Geräts sowie Geräusch zu vermeiden, die Phantomspeisung nur ein-/
ausschalten, wenn die Pegelregler für Kanal 1/2 auf der Mindesteinstellung (0) stehen.
j
Phantom-Schalter [+48V]/Phantom-Anzeige [+48V] (nur AG03MK2)
Wenn eingeschaltet (O), leuchtet die Anzeige [+48V] und wird der an der Mikrofon-/Line-Eingangsbuchse für Kanal
1 c angeschlossene XLR-Stecker mit einem Phantomstrom von +48 VDC versorgt. Diesen Schalter einschalten, wenn
ein Kondensatormikrofon verwendet wird.
ACHTUNG
(
Diesen Schalter ausschalten, wenn keine Phantomspeisung erforderlich ist.
(
Um eine Störung dieses oder eines externen Geräts sowie Geräusch zu vermeiden, diesen Schalter ausschalten, bevor
ein Gerät, das keine Phantomspeisung unterstützt, an Kanal 1 angeschlossen wird.
(
Um eine Störung dieses oder eines externen Geräts sowie Geräusch zu vermeiden, bei eingeschaltetem Schalter kein
Kabel an Kanal 1 anschließen oder lösen.
(
Um eine Störung dieses oder eines externen Geräts sowie Geräusch zu vermeiden, die Phantomspeisung nur ein-/
ausschalten, wenn der Pegelregler für Kanal 1 auf der Mindesteinstellung (0) steht.
k
Schalter [GAIN HIGH LOW] (nur AG03MK2)
Legt die Basislautstärke für die Kanäle 2/3 fest. Auf LOW (O) stellen, wenn der Ton verzerrt.
HINWEIS
Den Pegelregler auf die Mindesteinstellung bringen, bevor der Schalter [GAIN HIGH LOW] betätigt wird. Anderenfalls kann
beim Betätigen des Schalters [GAIN HIGH LOW] Geräusch hörbar sein.
l
Schalter [HIGH LOW] (nur AG06MK2)
Legt die Basislautstärke für die Kanäle 3/4 und 5/6 fest. Auf LOW (O) stellen, wenn der Ton verzerrt.
HINWEIS
Den Pegelregler auf die Mindesteinstellung bringen, bevor der Schalter [HIGH LOW] betätigt wird. Anderenfalls kann beim
Betätigen des Schalters [HIGH LOW] Geräusch hörbar sein.
m
Regler [GAIN]
Legt die Basislautstärke für den entsprechenden Kanal fest. Den Regler so einstellen, dass die Anzeige [PEAK] r nur
kurz aufleuchtet, wenn laut gesungen oder gespielt wird.
n
Taste [COMP/EQ]
Schaltet Kompressor und Equalizer ein (Anzeige leuchtet gelb). Die Sandardeinstellung ist für Live-Streaming
optimal. Dies unterdrückt unerwünschte Störgeräusche im Tiefenbereich und trägt dazu bei, Unterschiede zwischen
den Eingangspegeln auszugleichen.
o
Taste [AMP SIM] (nur AG06MK2)
Schaltet die Verstärkersimulation ein (Anzeige leuchtet gelb). Die Verstärkersimulation ahmt den Klang einer über
einen Verstärker gespielten E-Gitarre nach. Dies verleiht einer direkt angeschlossenen E-Gitarre den
charakteristischen „verzerrten“ Gitarrenverstärker-Sound.
p
Taste [REVERB]
Schaltet den Halleffekt ein (Anzeige leuchtet gelb). Dies erzeugt einen natürlich klingenden Hall.
13
Bezeichnung und Funktion der Bedienelemente > Vorderseite