Operation Manual

FANGEN WIR AN
Kurzübersicht über den AN1x
Dieses Kapitel enthält eine praxisbezogene Tour durch die wesentlichen Funktionen, auf die Sie regelmäßig
Zugriff haben, wenn Sie Voices wählen, Sounds verändern und Einstellungen für die verschiedenen
Parameter vornehmen.
Lernen Sie die werkseitig voreingestellten
Voices kennen
Nehmen Sie sich genügend Zeit, um die verschiedenen Aspekte der 128 werkseitig voreingestellten Voices systematisch zu
erforschen. Dies ist nämlich eine ausgezeichnete Gelegenheit, einen Überblick und ein tieferes Verständnis der klanglichen
Möglichkeiten und der Leistungsfähigkeit des AN1x zu gewinnen. Weiterhin ist es ein natürlicher Weg, um sich rasch mit einigen
der wesentlichen Bedienungsschritte vertraut zu machen, die Sie sowohl bei Live Auftritten als auch bei Kreation und Editierung von
Voice-, Arpeggiator-, Step Sequencer- und Free EG-Daten durchführen werden.
Folgen Sie einfach den Bedienungsschritten, die nach dem Einstellen und Spielen der einzelnen voreingestellten Voices folgen, und
beobachten Sie, was mit dem Sound geschieht, wenn Sie verschiedene Einstellungen verändern. Wenn Sie dabei auf einen Sound
stoßen, den Sie behalten möchten, führen Sie einfach eine Voice Store-Funktion durch (siehe Seite 98). Wenn Sie jedoch einen Sound
so stark verändert haben, daß er Ihnen nicht mehr gefällt, brauchen Sie sich trotzdem keine Sorgen zu machen: Wählen Sie dieselbe
Voice lediglich noch einmal. Damit gewinnen Sie die ursprünglichen Sound-Daten wieder zurück und können von vorn beginnen!
Sofern Sie nicht eine Voice Store-Funktion durchführen, werden keine Veränderungen auf Dauer vorgenommen. Selbst wenn Sie sich
jedoch dazu entschließen, eine Voice zu speichern, brauchen Sie sich keine Sorgen darüber zu machen, daß Sie eine der werkseitig
voreingestellten Voices auf Dauer verlieren, da die gesamte Bank jederzeit wieder aufgerufen werden kann (siehe Seite 100).
1 Wählen Sie eine Voice.
Verwenden Sie den PROGRAM CHANGE-Ziffernblock,
um eine Voice (1-128) zu wählen.
Weitere Informationen zum Wählen von Voices finden Sie im Kapitel
"Grundlegende Bedienungsvorgänge" auf Seite 14.
2 Prüfen Sie den LCD-Status
Wenn Sie eine Voice wählen, betrachten Sie sich
zunächst einmal die Informationen, die auf der LCD-
Anzeige erscheinen, wie z.B. der Poly-Modus ("POLY",
"MONO", "LEGATO"), Layer-Modus ("SINGLE",
"UNISON", "DUAL", "SPLIT", usw.), und ob der
Arpeggiator ("ARP") oder Sequencer ("SEQ")
eingeschaltet ist. Hierdurch erhalten Sie mit einem Blick
Auskunft über die wichtigsten Bausteine einer Voice.
Dieser Bereich zeigt den
on/off-Status des Arpeggiators/
Sequencers
Dieser Bereich zeigt den Status
des Layer-Modus
Dieser Bereich zeigt den Status des Poly-Modus
VOLUME
CTRL
SCENE
Algorithm
Wave
Attack
Attack
ASSIGN 1 ASSIGN 2
ASSIGN 3
ASSIGN 4
PEG Decay
Wave
VCO1
Fine
Fine
PEG Sw
FM Src2
LFO2 Spd
PmodDepth PmodDepth
Level
LFO1 Wave LFO1 Spd
LFO1 Dly
PW
ASSIGN 5
ASSIGN 6 ASSIGN 7 ASSIGN 8
VCF
Cutoff
Sync
Pmod Sw
Sync Pitch
Pitch Pitch
PEG Depth
Decay
Decay
VCO2
Level
FM Depth
FM Src1
PHONES
L / MONO
OUTPUT
R
DC IN POWER
FOOT
VOLUME
FOOT
CONTROLLER
FOOT
SWITCH
Sync Pitch
Depth
Sustain
Ring
Mod
Sustain
Sync Pitch
Src
Edge
Port Time
Edge
Release
Release
Noise
Level
PW
HPF
Feedback
VCF
PWM Depth
PWM Src PWM Src
PWM Depth
Type
Reso
nance
Volume
FEG
Depth
Fmod
Depth
Amod Depth
Vel
Sens
Key
Track
Vel Sens
IN
OUT
MIDI
THRU
PROGRAM CHANGE
VWX
MNO
7
YZ
8
PQR
5
GHI
2
4
DEF
1
ABC
0
OTHERS
STU
9
6
JKL
3
YES/ ENTERNO
DEMO
PORTAMENTO
STORE
ARPEGGIO/ SEQ
LAYER
CTRL
PEG
LFO2
L
VCO
VCO1
SYNC
MASTER
SLAVE
FM
VCO2
Mode
Poly
Port
Tempo Split Pnt
Track Common
Trigger
LoopType
Common
Arp/ SEQ
Type/No
Knob
Event
1- 8 / 9 - 16
System
MstrTune
KbdTrans
VOICE
SCENE SETUP
VOICE
COMMON
VOICE
FREE EG
VOICE
ARPEGGIO/ SEQ
SEQ
EDIT /SETUP
UTILITY
SETUP
LFO Rst
Ctrl Matrix
Set No
Vari EF/EQ
Param Data
Length
Key Track
KbdMode Hold
Step Hold
Pattern
Bank
Kbd Vel
MIDI
Tx Ch
Param Source
Vari EF
Dry:Wet
Dly/ Rev EF
Param
Param
Track
Track No
SceneSw
MIDI
Ptn Tx Ch
No
BaseUnit
Rx Ch
DeviceNo Local
BulkDump
Length LoopType
Arpeggio
Subdivide
Play EF
Swing
Scene Sw
Track Job
Rec
Data
Depth
EF
Bypass
Layer
Pan
Separate
Unison
Detune
Name
Cursor Char
Copy Undo
Velocity
GateTime
Ctrl No
SEQ
Store
Ctrl
Device
Ctrl No
KNOB PARAMETER GROUP
PEG/ LFOSYNC/FM
VCO1
VCO2
MIX/ VCF
VCF
VCA
ASSIGN
3 Vergleichen Sie Scenes und morphen Sie mit
Hilfe der Scene Control zwischen den Scenes.
Wenn Sie eine Voice wählen, leuchtet die LED neben
dem [SCENE1]- oder [SCENE2]-Schalter (oder beide
LEDs) auf und gibt Ihnen den Scene-Status an, der als
Voice-Daten gespeichert wurde. Drücken Sie jeden
Schalter, um den Unterschied zwischen den Sounds von
Scene 1 und Scene 2 zu vergleichen.
Wenn Sie beide [SCENE]-Schalter gleichzeitig drücken,
aktivieren Sie die Scene Control-Funktion und können
dann das [MODULATION]-Handrad vorwärts oder
rückwärts drehen, um während des Spielens zwischen
den Scenes zu morphen bzw. überzublenden.
Weitere Informationen über Scenes und Scene Morphing finden Sie auf Seite 19.
17