User Manual

42
Parameter/
Fenster „Detailparameter einstellen“
LPF
Einstellbereich: 1,0 kHz ... 18,0 kHz, Thru
Bestimmt die Frequenz des Tiefpaßfilters (Low Pass Filter), das auf den verzerrten Klang
angewendet wird. Je nach eingestelltem Gitarrenverstärkertyp können Sie diesen
Parameter dazu benutzen, den Klang „fetter“ oder spröder und schneidender zu machen.
In der Einstellung „Thru“ bleibt der verzerrte Klang ungefiltert.
Ausgangslautstärke
Einstellbereich: 0 ... 100
Hiermit stellen Sie die Ausgabelautstärke des verzerrten Sounds ein. Bedenken Sie
jedoch, daß Ihre Einstellung nur wirksam wird, wenn die Dry/Wet Balance auf einem
geeigneten Wert steht.
LFO-Parameter
Gruppe zuordnen
Einstellungen:
LFO1 (All)
LFO1 (VCO1, VCO2, VCA) - LFO2 (VCF)
LFO1 (VCO1, VCO2) - LFO2 (VCA, VCF)
LFO1 (VCO1) - LFO2 (VCO2, VCA, VCF)
LFO2 (All)
Hiermit legen Sie die Wahlmöglichkeiten für das Ziel der LFO 1- und LFO 2-Modulation
fest. Falls eine der „(All)“-Einstellungen ausgewählt ist, werden dem ausgewählten LFO
(1 oder 2) alle verfügbaren Modulationsziele (VCO1, VCO2, VCA und VCF) zugeordnet.
Die LFO-Blöcke auf dem Hauptbedienfeld ändern sich automatisch, wenn dieser
Parameter eingestellt wird. Die Grundparameter für Wave und Speed (ebenso wie die
Detail-Seite) bleiben für beide LFOs erhalten, ganz gleich, welche Einstellung Sie hier
vornehmen.
LFO 1 -Verzögerung
Einstellbereich: 0 ... 127
Die Einstellung für „LFO 1-Verzögerung“ bestimmt die Verzögerungszeit der Modulation.
Kleinere Werte führen zu kürzeren, größere Werte zu längeren LFO 1-
Verzögerungszeiten.