User Manual

„System“-Menü
99
CLP-785, CLP-775, CLP-745, CLP-735, CLP-795GP, CLP-765GP Benutzerhandbuch
Sound
(Klang)
IAC depth
(IAC-Tiefe)
(Einblendfenster) Bestimmt die Intensität der IAC-Funktion. Je höher dieser Wert
ist, umso deutlicher sind tiefe und hohe Töne bei niedriger
Lautstärke zu hören.
0-3 bis +3
Binaural Schaltet die Funktion „Binaural Sampling“ (bei angeschlossenen
Kopfhörern) ein/aus. Wenn die Funktion aktiviert ist und
die Kopfhörer angeschlossen sind, wird der Klang des
Instruments in Binaural Sampling umgewandelt oder mithilfe der
Raumklangoptimierung (Stereophonic Optimizer) verbessert,
sodass Sie einen realistischeren Klang hören können (Seite 22).
HINWEIS
Wenn die Einstellung „Speaker“ (Lautsprecher, Seite 100) aktiviert ist,
wird diese Funktion immer ausgeschaltet, auch wenn Kopfhörer
angeschlossen sind.
On (Ein) On (Ein), Off (Aus)
MIDI MIDI OUT
(Einstellungsanzeige)
Bestimmt den MIDI-Kanal, über den die während des Spiels auf
der Tastatur erzeugten MIDI-Meldungen von den Anschlüssen
MIDI [OUT] oder USB [TO HOST] übertragen werden. Wenn der
Dual-/Split-/Duo-Modus aktiviert ist, werden die MIDI-Kanäle
folgendermaßen zugewiesen:
Performance über die Voice R1 = n (Wert)
Performance über die Voice R2 = n+2
Performance über die Voice L = n+1
Ch1 Ch1 bis Ch16,
Off (keine Übertragung)
MIDI IN
(Einstellungsanzeige)
Regelt, welcher Teil des Instruments von den MIDI-Meldungen
gesteuert wird, die über die einzelnen Kanäle von den
Anschlüssen MIDI [IN] und USB [TO HOST] eingehen.
Song: Der Song-Part wird von den MIDI-Meldungen gesteuert.
Keyboard (Tastatur): Die gesamte Tastatur wird gesteuert,
ungeachtet der Dual-/Split-/Duo-Einstellung.
R1: Das Spiel auf der Tastatur wird über die Voice R1
gesteuert.
L: Das Spiel auf der Tastatur wird über die Voice L gesteuert.
R2: Das Spiel auf der Tastatur wird über die Voice R2
gesteuert.
Off (Aus): Kein Part wird gesteuert.
„Song“ für jeden
der MIDI-Kanäle
Für jeden MIDI-Kanal:
Song
Keyboard (Tastatur)
•R1
•L
•R2
Off (Aus)
Local Control
(Lokalsteuerung)
„Local Control On“ ist der normale Zustand, in dem der
Klangerzeuger des Instruments den Klang erzeugt, wenn Sie auf
der Tastatur spielen. Im Zustand „Local Control Off“ sind Tastatur
und Klangerzeuger voneinander getrennt. Das bedeutet, dass
das Instrument – selbst wenn Sie auf der Tastatur spielen –
keinen Klang erzeugt. Stattdessen können die auf der Tastatur
erzeugten Daten über MIDI an ein angeschlossenes MIDI-Gerät
oder einen Computer übertragen werden, welche dann den
Klang erzeugen. Die Einstellung „Local Control Off“ ist dann
hilfreich, wenn Sie nur eine externe Signalquelle mit der Tastatur
des Instruments spielen möchten.
On (Ein) On (Ein), Off (Aus)
Receive Param.
(Parameter
empfangen)
(Einstellungsanzeige)
Regelt, welche Typen von MIDI-Meldungen das Instrument
empfangen bzw. erkennen kann.
MIDI-Meldungstypen:
Note On/Off (Note Ein/Aus), Control Change (Controller-
Meldung), Program Change (Programmwechsel), Pitch Bend
(Tonhöhenbeugung), System Exclusive (Systemexklusiv)
On (Ein) (für alle
MIDI-Meldungen)
On (Ein), Off (Aus)
(einzeln wählbar für
jede MIDI-Meldung)
Transmit Param.
(Parameter
übertragen)
(Einstellungsanzeige)
Regelt, welche Typen von MIDI-Meldungen das Instrument
senden kann.
MIDI-Meldungstypen:
Note On/Off (Note Ein/Aus), Control Change (Controller-
Meldung), Program Change (Programmwechsel), Pitch Bend
(Tonhöhenbeugung), SystemRealTime (System-Echtzeit), System
Exclusive (Systemexklusiv)
On (Ein) (für alle
Meldungen)
On (Ein), Off (Aus)
(einzeln wählbar für
jede Meldung)
So rufen Sie den gewünschten Parameter auf:
Drücken Sie mehrmals die Taste [FUNCTION], bis Sie das Menü „System“
erreichen, und wählen Sie dann mit den Tasten [u]/[d]/[<]/[>] den gewünschten
Parameter aus.
[>]
[<]
[>]
[<]
[>]
[<]
Beschreibung Voreinstellung Einstellungsbereich
785 775
745 735
795GP
765GP