User manual

Montage auf einem Mikrofonstativ
Das Gerät kann mithilfe des optional erhältlichen BMS-10A-
Mikrofonstativadapters von Yamaha wie rechts dargestellt auf einem
Mikrofonstativ montiert werden. Für Anweisungen zur Montage
beachten Sie die Bedienungsanleitung zum BMS-10A.
Aufnehmen
Die Aufnahme erfordert das Herunterladen und Installieren von DAW-
Software.
Besuchen Sie die folgende Yamaha-Website für Näheres zum Herunterladen und
Installieren der DAW-Software Cubase AI von Steinberg und zum Vornehmen der
erforderlichen Einstellungen. Lesen Sie bei der Gelegenheit auch die CUBASE AI
DOWNLOAD INFORMATION für wichtige Informationen.
http://www.yamahaproaudio.com/ag/
Webcasting
Stellen Sie den [TO PC]-Schiebeschalter
H
auf [LOOPBACK].
In der Einstellung [LOOPBACK] werden die folgenden Signale gemischt und zum
Computer gesendet.
Vom Computer zugeführtes Tonsignal
Kanäle 2/3
Kanal 1
Für Näheres zum Webcasting besuchen Sie die folgende Website von Yamaha.
http://www.yamahaproaudio.com/ag/
Allgemeine Technische Daten
Eingangskanäle
Mono (MIC/LINE): 1 einschl. HEADSET MIC (Plug-in Power), Stereo
(LINE)/ Mono (GUITAR): 1, USB IN: 1, AUX IN: 1
Ausgangskanäle MONITOR OUT: 2, PHONES: 2 einschl. HEADSET PHONES
Bus Stereo: 1
Eingangskanalfunktion
(CH1)
PAD 26 dB
DSP COMP/EQ, EFFECT (SPX-Reverb)
PEAK LED
LED leuchtet, wenn das Signal einen Pegel von 3 dB unterhalb der
Übersteuerungsgrenze erreicht.
Pegelanzeige USB-Ausgangspegel 2x2-Punkt-LED-Anzeige [PEAK, SIG]
USB Audio 2 IN / 2 OUT
USB-Audio-Class-2.0-konform,
Sampling-Frequenz: Max. 192 kHz, Bit-Tiefe: 24 Bit
Phantomspannung +48 V
FOOT SW EFFECT-Stummschaltung ein/aus
Stromversorgung 5 V Gleichstrom, 500 mA
Leistungsaufnahme Max. 2,5 W
Abmessungen (B×T) 129 mm × 63 mm × 202 mm (5,1" x 2,5" x 8,0")
Nettogewicht 0,8 kg (1,8 lbs)
Optionales Zubehör Fußschalter: FC5, Mikrofonstativ-Adapter: BMS-10A
Betriebstemperatur 0 bis +40°C
Weitere technische Daten finden Sie in den beiliegenden „Technischen Daten“.
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung gilt für die aktuellen Technischen Daten zum Zeitpunkt der Drucklegung. Da Yamaha fortwährend
Verbesserungen am Produkt vornimmt, kann es sein, dass die Angaben in der Anleitung nicht mit den Technischen Daten Ihres Produkts
übereinstimmen. Um die aktuelle Bedienungsanleitung zu erhalten, rufen Sie die Website von Yamaha auf und laden Sie dann die Anleitung
herunter. Da Technische Daten, die Ausstattung oder das gesondert erhältliche Zubehör je nach Örtlichkeit verschieden sein können, sollten Sie
sich diesbezüglich an Ihren Yamaha-Fachhändler wenden.
ACHTUNG
Um mögliche Fehlfunktionen/Beschädigungen des Produkts, Beschädigungen von Daten oder anderen Eigentums zu
vermeiden, befolgen Sie die nachstehenden Hinweise.
Handhabung und Wartung
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Fernsehers, eines Radios, einer Stereoanlage, eines Mobiltelefons oder
anderer elektrischer Geräte. Andernfalls können durch dieses Gerät, einen Fernseher oder ein Radio Störgeräusche entstehen.
Setzen Sie das Gerät weder übermäßigem Staub oder Vibrationen noch extremer Kälte oder Hitze aus (beispielsweise
direktes Sonnenlicht, die Nähe zu einer Heizung oder tagsüber in einem Fahrzeug), um mögliche Verformungen des
Bedienfelds, instabilen Betrieb oder Beschädigungen der eingebauten Komponenten zu vermeiden.
Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder Gummi auf dem Gerät ab, da andernfalls das Bedienfeld verfärbt
werden könnte.
Benutzen Sie zur Reinigung des Geräts ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie keine Verdünner, Lösungsmittel,
Reinigungsflüssigkeiten oder mit chemischen Substanzen imprägnierten Reinigungstücher.
Im Gerät kann sich bei schnellen und starken Änderungen der Umgebungstemperatur Kondensat bilden – z. B. wenn das
Gerät von einem an einen anderen Ort gebracht wird oder wenn Klimageräte ein-/ausgeschaltet werden. Die Verwendung
des Geräts bei auftretender Kondensation kann Schäden verursachen. Wenn Kondensation aufgetreten sein könnte,
lassen Sie das Gerät einige Stunden lang ausgeschaltet, bis das Kondensat vollständig verdampft ist.
Vermeiden Sie es, alle EQ-Klangregler und Fader (Schieberegler) auf Maximum einzustellen. Je nach den Bedingungen
der angeschlossenen Geräte können dadurch Rückkopplungen entstehen und die Lautsprecher beschädigt werden.
Wenden Sie kein Öl, Fett oder Kontaktreiniger auf die Fader an. Dadurch können Probleme mit dem elektrischen Kontakt
oder der Reglerbewegung entstehen.
Wenn Sie Ihr Audiosystem einschalten, schalten Sie den Leistungsverstärker immer als LETZTES ein, um Schäden an
den Lautsprechern zu vermeiden. Beim Ausschalten sollte aus demselben Grund der Leistungsverstärker als ERSTES
ausgeschaltet werden.
Stellen Sie den Schalter [
] (Standby/On) in die Stellung Standby, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
Anschlüsse
Die XLR-Buchsen sind wie folgt beschaltet (IEC60268 Standard): Pin 1: Masse; Pin 2: Signal (+), und Pin 3: kalt (–).
Vorsichtsmaßnahmen vor der Verwendung der Anschlüsse [USB 2.0] und [5V DC]
Beachten Sie beim Anschließen des Computers an den [USB 2.0]-Anschluss die folgenden Punkte. Anderenfalls kann der
Computer hängenbleiben, und die Daten können zerstört werden oder verlorengehen. Sollte der Computer oder das Gerät
hängenbleiben, starten Sie die Anwendung oder das Computer-Betriebssystem neu, oder stellen Sie den [
]-Schalter
(Standby/On) auf Standby und wieder ein.
Verwenden Sie ein USB-Kabel des Typs AB. USB-3.0-Kabel können nicht verwendet werden.
Beenden Sie vor dem Anschließen des Computers an die [USB 2.0]-Buchse den Energiesparmodus des Computers
(wiez.B. Ruhezustand, Schlafmodus, Standby).
Schalten Sie den [
]-Schalter auf Standby, bevor Sie Kabel an den Anschlüssen [USB 2.0] und [5V DC] anschließen.
Beenden Sie auf jeden Fall offene Anwendungen und stellen Sie den [
]-Schalter auf Standby, bevor Sie Kabel von den
Anschlüssen [USB 2.0] und [5V DC] abziehen.
Warten Sie mindestens sechs Sekunden, wenn Sie den [
]-Schalter des Mischpults von Standby zu On oder von On zu
Standby schalten.
Informationen
Über diese Bedienungsanleitung
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen ausschließlich Anschauungs- oder Anleitungszwecken.
Steinberg und Cubase sind eingetragene Warenzeichen der Steinberg Media Technologies GmbH.
Die in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene
Warenzeichen der betreffenden Firmen.
For details of products, please contact your nearest Yamaha representative or the authorized distributor listed below.
HEAD OFFICE
Yamaha Corporation, Audio Products Sales and Marketing Division
Nakazawa-cho 10-1, Naka-ku, Hamamatsu, Japan 430-8650
CANADA
Yamaha Canada Music Ltd.
135 Milner Avenue, Toronto, Ontario,
M1S 3R1, Canada
Tel: 416-298-1311
U.S.A.
Yamaha Corporation of America
6600 Orangethorpe Avenue, Buena Park, CA 90620,
U.S.A.
Tel: 714-522-9011
MEXICO
Yamaha de México, S.A. de C.V.
Av. Insurgentes Sur 1647 Piso 9, Col. San José
Insurgentes, Delegación Benito Juárez, México,
D.F., C.P. 03900
Tel: 55-5804-0600
BRAZIL
Yamaha Musical do Brasil Ltda.
Rua Joaquim Floriano, 913 - 4º andar, Itaim Bibi,
CEP 045
34-013 São Paulo, SP. BRAZIL
Tel: 011-3704-1377
ARGENTINA
Yamaha Music Latin America, S.A.,
Sucursal Argentina
Olga Cossettini 1553, Piso 4 Norte,
Madero Este-C1107CEK
Buenos Aires, Argentina
Tel: 011-4119-7000
VENEZUELA
Yamaha Music Latin America, S.A.,
Sucursal Venezuela
C.C. Manzanares Plaza P4
Ofic. 0401- Manzanares-Baruta
Caracas Venezuela
Tel: 58-212-943-1877
PANAMA AND OTHER LATIN
AMERICAN COUNTRIES/
CARIBBEAN COUNTRIES
Yamaha Music Latin America, S.A.
Torre Banco General, Piso No.7, Marbella,
Calle 47 y Aquilino de la Guardia,
Ciudad de Panamá, República de Panamá
Tel: +507-269-5311
THE UNITED KINGDOM/IRELAND
Yamaha Music Europe GmbH (UK)
Sherbourne Drive, Tilbrook, Milton Keynes,
MK7 8BL, U.K.
Tel: 01908-366700
GERMANY
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Germany
Tel: 04101-3030
SWITZERLAND/LIECHTENSTEIN
Yamaha Music Europe GmbH
Branch Switzerland in Zürich
Seefeldstrasse 94, 8008 Zürich, Switzerland
Tel: 04
4-387-8080
AUSTRIA/BULGARIA
Yamaha Music Europe GmbH Branch Austria
Schleiergasse 20, A-1100 Wien, Austria
Tel: 01-60203900
CZECH REPUBLIC/HUNGARY/
ROMANIA/SLOVAKIA/SLOVENIA
Yamaha Music Europe GmbH
Branch Austria (Central Eastern Europe Office)
Schleiergasse 20, A-1100 Wien, Austria
Tel: 01-60203900
POLAND/LITHUANIA/LATVIA/ESTONIA
Yamaha Music Europe GmbH
Branch Poland Office
ul. Wrotkowa 14 02-553 Warsaw, Poland
Tel: 022-500-2925
MALTA
Olimpus Music Ltd.
The Emporium, Level 3, St. Louis Street Msida
MSD06
Tel: 02133-2144
NETHERLANDS/BELGIUM/
LUXEMBOURG
Yamaha Music Europe Branch Benelux
Clarissenhof 5-b, 4133 AB Vianen, Netherlands
Tel: 0347-358 040
FRANCE
Yamaha Music Europe
7 rue Ambroise Croizat, Zone d'activites Pariest,
77183 Croissy-Beaubourg, France
Tel: 01-64-61-4000
ITALY
Yamaha Music Europe GmbH, Branch Italy
Viale Italia 88, 20020 Lainate (Milano), Italy
Tel: 02-935-771
SPAIN/PORTUGAL
Yamaha Music Europe GmbH Ibérica, Sucursal
en España
Ctra. de la Coruna km. 17,200, 28231
Las Rozas (Madrid), Spain
Tel: +34-91-639-88-88
GREECE
Philippos Nakas S.A. The Music House
147 Skiathou Street, 112-55 Athens, Greece
Tel: 01-228 2160
SWEDEN/FINLAND/ICELAND
Yamaha Music Europe GmbH Germany filial
Scandinavia
JA Wettergrensgata 1, Västra Frölunda, Sweden
Tel: +46 31 89 34 00
DENMARK
Yamaha Music Europe GmbH, Tyskland – filial
Denmark
Generatorvej 8B, DK-2730 Herlev, Denmark
Tel: 44
92 49 00
NORWAY
Yamaha Music Europe GmbH Germany -
Norwegian Branch
Grini Næringspark 1, N-1361 Østerås, Norway
Tel: 67 16 78 00
RUSSIA
Yamaha Music (Russia) LLC.
Room 37, bld. 7, Kievskaya street, Moscow,
121059, Russia
Tel: 495 626 5005
OTHER EUROPEAN COUNTRIES
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Germany
Tel: +49-4101-3030
Yamaha Music Gulf FZE
Office JAFZA 16-512, P.O.Box 17328,
Jebel Ali - Dubai, UAE
Tel: +971-4-8
81-5868
TURKEY
Yamaha Music Europe GmbH
Merkezi Almanya Türkiye İstanbul Şubesi
Maslak Meydan Sokak No:5 Spring Giz Plaza
Bağımsız Böl. No:3, 34398 Şişli İstanbul
Tel: +90-212-999-8010
CYPRUS
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Germany
Tel: 04101-3030
OTHER COUNTRIES
Yamaha Music Gulf FZE
Office JAFZA 16-512, P.O.Box 17328,
Jebel Ali - Dubai, U.A.E
Tel: +971-4-881-5868
THE PEOPLE’S REPUBLIC OF CHINA
Yamaha Music & Electronics (China) Co.,Ltd.
2F, Yunhedasha, 1818 Xinzha-lu, Jingan-qu,
Shanghai, China
Tel: 400-051-7700
INDIA
Yamaha Music India Pvt. Ltd.
Spazedge building, Ground Floor, Tower A, Sector
47, Gurgaon- Sohna Road, Gurgaon, Haryana, India
Tel: 0124-485-3300
INDONESIA
PT. Yamaha Musik Indonesia (Distributor)
Yamaha Music Center Bldg. Jalan Jend. Gatot
Subroto Kav. 4, Jakarta 12930, Indonesia
Tel: 021-520-2577
KOREA
Yamaha Music Korea Ltd.
8F, 9F, Dongsung Bldg. 158-9 Samsung-Dong,
Kangnam
-Gu, Seoul, Korea
Tel: 02-3467-3300
MALAYSIA
Yamaha Music (Malaysia) Sdn., Bhd.
No.8, Jalan Perbandaran, Kelana Jaya, 47301
Petaling Jaya, Selangor, Malaysia
Tel: 03-78030900
SINGAPORE
Yamaha Music (Asia) Private Limited
Block 202 Hougang Street 21, #02-00,
Singapore 530202, Singapore
Tel: 65-6747-4374
TAIWAN
Yamaha Music & Electronics Taiwan Co.,Ltd.
3F, No.6, Section 2 Nan-Jing East Road, Taipei,
Taiwan R.O.C.
Tel: 02-2511-8688
THAILAND
Siam Music Yamaha Co., Ltd.
3, 4, 15 and 16th floor, Siam Motors Building,
891/1 Rama 1 Road, Wangmai,
Pathumwan, Bangkok 10330, Thailand
Tel: 02-215-2622
VIETNAM
Yamaha Music Vietnam Company Limited
15th Floor, Nam A Bank Tower, 201-203 Cach
Mang Thang Tam St., Ward 4, Dist.3,
Ho Chi Minh City, Vietnam
Tel: +84-8-3818-1122
OTHER ASIAN COUNTRIES
Yamaha Corporation
Sales & Marketing Division
Nakazawa-cho 10-1, Naka-ku, Hamamatsu,
Japan 430-8650
Tel: +81-53-460-2312
AUSTRALIA
Yamaha Music Australia Pty. Ltd.
Level 1, 99 Queensbridge Street, Southbank,
Victoria 3006, Australia
Tel: 3-9693-5111
COUNTRIES AND TRUST
TERRITORIES IN PACIFIC OCEAN
Yamaha Corporation
Sales & Marketing Division
Nakazawa-cho 10-1, Naka-ku, Hamamatsu,
Japan 430-8650
Tel: +81-53-460-2312
NORTH AMERICA
CENTRAL & SOUTH AMERICA
EUROPE
AFRICA
MIDDLE EAST
ASIA
OCEANIA
PA37
Die Nummer des Modells, die Seriennummer, der Leistungsbedarf usw. sind auf dem Typenschild, das sich auf der
Unterseite des Geräts befindet, oder in der Nähe davon angegeben. Sie sollten diese Seriennummer an der unten
vorgesehenen Stelle eintragen und dieses Handbuch als dauerhaften Beleg für Ihren Kauf aufbewahren, um im Fall
eines Diebstahls die Identifikation zu erleichtern.
Seriennr.
Modell Nr.
(bottom_de_01)
Die Einzelheiten zu Produkten sind bei Ihrer unten aufgeführten Niederlassung und bei Yamaha Vertragshändlern in den jeweiligen
Bestimmungsländern erhältlich.
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte
Befindet sich dieses Symbol auf den Produkten, der Verpackung und/oder beiliegenden Unterlagen,
so sollten benutzte elektrische Geräte nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden.
In Übereinstimmung mit Ihren nationalen Bestimmungen und den Richtlinien 2002/96/EC bringen
Sie alte Geräte bitte zur fachgerechten Entsorgung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu
den entsprechenden Sammelstellen.
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu
schützen, und verhindern mögliche negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und
die Umwelt, die andernfalls durch unsachgerechte Müllentsorgung auftreten könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter Elektrogeräte kontaktieren
Sie bitte Ihre örtliche Stadt- oder Gemeindeverwaltung, Ihren Abfallentsorgungsdienst oder die
Verkaufsstelle der Artikel.
[Information für geschäftliche Anwender in der Europäischen Union]
Wenn Sie Elektrogeräte ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder Zulieferer
für weitere Informationen.
[Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Europäischen Union]
Dieses Symbol gilt nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Artikel ausrangieren
chten, kontaktieren Sie bitte Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler und fragen Sie nach der
sachgerechten Entsorgungsmethode.
(weee_eu_de_01)
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG
DURCHLESEN, EHE SIE
FORTFAHREN
Bitte heben Sie dieses Handbuch sorgfältig auf, damit
Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Beachten Sie stets die nachfolgend beschriebenen
Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche schwere
Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle infolge
eines elektrischen Schlags, von Kurzschlüssen, Feuer
oder anderen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen
Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte,
die jedoch keine abschließende Aufhlung darstellen:
Öffnen verboten!
Dieses Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden
Teile. Versuchen Sie nicht, die inneren Komponenten
zu entfernen oder auf irgendeine Weise zu ändern.
Sollte einmal eine Fehlfunktion auftreten, so nehmen
Sie es sofort außer Betrieb und lassen Sie es von einem
qualizierten Yamaha-Kundendiensttechniker prüfen.
Vorsicht mit Wasser
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch Regen
nass wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von
Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungs-
bedingungen und stellen Sie auch keine Behälter (wie
z. B. Vasen, Flaschen oder Gläser) mit Flüssigkeiten
darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hinein-
ießen könnten. Wenn eine Flüssigkeit wie z. B. Wenn
eine Flüssigkeit wie z. B. Wasser in das Gerät gelangt,
schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen
Sie das USB-Kabel vom Computer ab. Lassen Sie das
Gerät anschließend von einem qualizierten Yamaha-
Kundendiensttechniker überprüfen.
Sie sollten niemals ein USB-Kabel mit feuchten Händen
einstecken oder abziehen.
Brandschutz
Stellen Sie keine brennenden Gegenstände (z.B. Kerzen)
auf dem Gerät ab. Ein brennender Gegenstand könnte
umfallen und einen Brand verursachen.
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Gerät
bemerken
Wenn eines der folgenden Probleme auftritt, schalten Sie
das Gerät sofort aus, und ziehen Sie das USB-Kabel vom
Computer ab. Lassen Sie das Gerät anschließend von einem
qualizierten Yamaha-Kundendiensttechniker überprüfen.
- Das USB-Kabel ist gesplissen oder beschädigt.
- Das Gerät sondert ungewöhnliche Gerüche oder Rauch ab.
- Ein Gegenstand ist in das Gerät gefallen.
- Während der Verwendung des Geräts kommt es zu einem
plötzlichen Tonausfall.
Wenn das Gerät herunterllt oder beschädigt wird, schal-
ten Sie das Gerät unverzüglich aus, ziehen Sie das USB-
Kabel vom Computer ab und lassen Sie das Gerät vom
qualizierten Yamaha-Kundendienst überprüfen.
VORSICHT
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten
grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche
Verletzungen beiIhnen oder anderen Personen oder
aber Schäden am Gerät oder an anderen Gegenständen
zu vermeiden. Zudiesen Vorsichtsmaßnahmen gehören
die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende
Aufzählung darstellen:
Aufstellort
Achten Sie auf einen sicheren Stand des Geräts, um ein
unabsichtliches Umstürzen zu vermeiden.
Platzieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem es in
Kontakt mit korrosiven Gasen oder salzhaltiger Luft gelan-
gen könnte. Dadurch kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Entfernen Sie alle angeschlossenen Kabel, bevor Sie das
Gerät bewegen.
Verbindungen
Bevor Sie das Gerät an andere elektronische Komponen-
ten anschließen, schalten Sie alle Geräte aus. Stellen
Sie zunächst alle Lautstärkeregler an denGeräten auf
Minimum, bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten.
Wartung
Ziehen Sie das USB-Kabel vom Computer ab, wenn Sie
das Gerät reinigen.
Vorsicht bei der Handhabung
Stecken Sie nicht Ihre Finger oder Hände in jegliche
Öffnungen am Gerät.
Vermeiden Sie es, fremde Gegenstände (Papier, Plastik,
Metall usw.) in die Geräteöffnungen gelangen zu lassen.
Falls dies passiert, schalten Sie das Gerät unverzüglich
aus und ziehen Sie das USB-Kabel vom Computer ab.
Lassen Sie das Gerät anschließend von einem qualizier-
ten Yamaha-Kundendiensttechniker überprüfen.
Stützen Sie sich nicht mit dem Körpergewicht auf dem
Gerät ab, und stellen Sie keine schweren Gegenstände
darauf ab. Üben Sie keine übermäßige Gewalt auf Tasten,
Schalter oder Stecker aus.
Verwenden Sie Lautsprecher oder Kopfhörer nicht über
eine längere Zeit mit zu hohen oder unangenehmen Laut-
stärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden auftre-
ten. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im
Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht
ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen am
Gerät zurückzuführen sind, oder fürden Verlust oder die
Zerstörung von Daten.
(PA_de_4)
Yamaha Pro Audio global web site:
http://www.yamahaproaudio.com/
Yamaha Manual Library
http://www.yamaha.co.jp/manual/
Manual Development Department
©2015 Yamaha Corporation
Published 01/2015 CRZC*.*-01A0
Printed in Indonesia
Problembehandlung
Prüfen Sie Folgendes, bevor Sie sich an einen Yamaha-Händler wenden.
Wenn die Probleme fortbestehen, wenden Sie sich an einen Yamaha-Händler in Ihrer Nähe.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
Haben Sie das Mischpult über das beiliegende USB-Kabel richtig mit einem Computer verbunden?
Haben Sie den [ ]-Schalter (Standby/On) betätigt?
Kein Ton.
Haben Sie den Yamaha Steinberg USB Driver von der folgend angegebenen Website von
Yamaha heruntergeladen?
http://www.yamahaproaudio.com/ag/
Haben Sie die externen Geräte wie Mikrofone und Aktivmonitorlautsprecher richtig angeschlossen?
Sind eventuell Verbindungskabel kurzgeschlossen oder beschädigt?
Haben Sie die elektronischen Musikinstrumente, die externen Geräte sowie die
Aktivmonitorlautsprecher eingeschaltet?
Haben Sie den Schieberegler und alle Drehregler ([GAIN]-Regler, Level-Regler,
Lautsprecherregler [
] und Kopfhörerregler [ ]) auf geeignete Pegel eingestellt?
Sind die [PAD]-Schalter und die [GAIN]-Schalter eingeschaltet (
O
)?
Schalten Sie diese Schalter aus (
N
). Wenn der Pegel der Signalquelle zu niedrig ist, kann das
Einschalten dieser Schalter (
O
) dazu führen, dass kein Klang zu hören ist.
Ist der [MONITOR MUTE]-Schalter eingeschaltet (
O
)?
Wenn Sie Webcasting-Software verwenden: Ist die Lautstärke in der Software richtig eingestellt?
Der Klang ist schwach, verzerrt oder verrauscht.
Leuchtet die [PEAK]-LED?
Verringern Sie die Einstellung des [GAIN]-Reglers (
O
), oder schalten Sie den [PAD]-Schalter ein.
Sind der [GAIN]-Regler, Schieberegler, die Level-Regler, der Lautsprecherregler [ ] oder der
Kopfhörerregler [
] zu hoch eingestellt?
Leuchten die (roten) [PEAK]-LEDs der Pegelanzeige?
Stellen Sie den Schieberegler und die Level-Regler auf geeignete Einstellungen ein. Die
Verringerung der Lautstärke am Lautsprecherregler [
] oder am Kopfhörerregler [ ] hat
keinen Einfluss auf die [PEAK]-LEDs der Pegelanzeige.
Ist die Lautstärke eines angeschlossenen Geräts zu hoch?
Verringern Sie den Lautstärkepegel des angeschlossenen Geräts.
Sind der [PAD]-Schalter und der [GAIN]-Schalter ausgeschaltet (
N
)?
Schalten Sie diese Schalter ein (
O
). Wenn der Pegel der Signalquelle zu hoch ist, kann das
Ausschalten (
N
) dieser Schalter dazu führen, dass der Klang verzerrt ist.
Ist der [TO PC]-Schiebeschalter auf [LOOPBACK] eingestellt?
Wenn dieser Schalter bei Verwendung von DAW-Software auf [LOOPBACK] eingestellt ist,
kann je nach den Einstellungen in der DAW-Software eine Rückkopplungsschleife und somit
eine Rückkopplung entstehen. Bei Aufnahme und gleichzeitigem Abhören des Tonsignals am
Computer sollten Sie diesen Schalter auf eine andere Einstellung als [LOOPBACK] einstellen.
Der Klang von Gesang und Sprache ist nicht klar genug.
Schalten Sie den [COMP/EQ]-Schalter ein (die gelbe LED leuchtet).
Standardmäßig sind die Parameter dieser Taste so eingestellt, dass sie für das Webcasting
geeignet sind, indem sie unerwünschte tieffrequente Geräusche und Schwankungen des
Gesangspegels reduzieren.
Es wird kein Effekt angewendet.
Haben Sie die [EFFECT]-Taste eingeschaltet (die gelbe LED leuchtet)?